Batterie/Akkus für Raid-Controller wichtig?

Silver04

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
11.02.2005
Beiträge
741
Ort
Lörrach
Habe meinen meinen Acrea Raid-Controller seit Sonntag am laufen und wird grad schön zugeschaufelt.

Habe jetzt nur ein paar Fragen:

Wie wichtig ist es eigentlich eine Batterie-Einheit für so nen Controller zu haben? Der Sinn und Zweck ist mir klar von dem ganzen, also das der Cache-Memory nicht verschwindet aufgrund fehlenden Stromes und folglich die Contoller Daten futsch sind.

Wie wichtig ist eigentlich die Einhaltung der Steck-Reihenfolge am Controller selbst? Also was würde passieren, wenn ich mal schnell Kabel 5 anstatt an Platz 6 an Platz 3 machen würde?
Würde der Controller den Raid trotzdem noch zusammen bekommen, vorausgesetzt, dass beide Plätze im gleichen Raid drinn wären.

Ist eigentlich ein Raid 5 mit 6 Platten besser/schlechter als 2x ein Raid 5 mit 3 Platten?

Merci schonmal im Voraus
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Zur Batterie: wenn du den Schreibcache aus hast is es wurscht, wenn er an is musst du selbst wissen ob dir deine Daten so wichtig sind dass du ne BBU kaufst oder evtl. doch lieber auf Schreibperformance verzichtest.

Die Steckreihenfolge ist soweit ich weiss egal weil der Controller selber erkennt welche Platte zu welchem Array gehört auch wenn wenn man mal Ports vertauscht/wechselt.

Ein RAID 5 mit 6 Platten ist in der Transferrate schneller als mit 3 Platten, in der Zugriffszeit eher langsamer.
Außerdem ist die Ausfallwahrscheinlichkeit höher als wenn du das ganze in 2 RAIDs aufteilst (bei 2x RAID 5 dürfen dir ja insgesamt 2 Platten ausfallen, pro Verbund eine, bei einem Verbund nur eine einzige).
 
die BBU ist eigendlich nur bei Stromausfall wichtig, normalerweise braucht man die kaum, solange man ne USV am rechner hat
 
die BBU ist eigendlich nur bei Stromausfall wichtig, normalerweise braucht man die kaum, solange man ne USV am rechner hat

Ersetze kaum durch "nie" und unterstreich es noch: Wenn man eine USV am Rechner hat, fängt die in der Regel alle Stromausfälle ab, und falls der mal länger dauert, veranlasst sie auch rechtzeitig ein Runterfahren des Rechners, sodass alle Daten vom Cache auf den Platten landen. Mit USV brauchst also wirklich nciht noch Geld für die BBU ausgeben, und wenn du keine USV hast, würd ich für das Geld der BBU eher eine USV kaufen als eine BBU, da sie den ganzen Rechner schützt (und eine kleine APC ist nicht teuerer als die BBU)
 
das stimmt wohl aber in laufzeitkritischen Umgebungen macht die USV schon Sinn.

ich hab ne ältere 350er APC an meinem Server (die Batterie ist schon ordentlich runter ) und die reicht locker aus um den rechner ne 1/2h online zu halten (bei last)
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh