[Kaufberatung] Barebone mit etwas mehr Leistung, was ist zu empfehlen?

CloudStrife81

Legende
Thread Starter
Mitglied seit
12.09.2007
Beiträge
10.004
Hallöle,

habe bereits einen kleinen Barebone-Rechner (siehe Signatur), allerdings nervt es mich, dass ich keine separate Grafikkarte eingebaut bekomme.
Deshalb soll meine Freundin jetzt meinen Rechner bekommen

Deshalb bin ich auf der Suche nach einem neuen Barebone-PC.

Folgende Anforderungen habe ich an den Barebone:
- bissl zocken (Starcraft, Panzers, Anno usw.)
- BluRay (Laufwerk vorhanden)
- Internet
- so klein wie möglich, aber mit Platz für eine vollwertige Grafikkarte (z.B. 5770)

Tastatur, Maus, Laufwerk und Monitor übernehme ich von meinem aktuellen Barebone
Win7 ist vorhanden

Budget: Hab jetzt mal 500 Euro für den reinen Barebone veranschlagt.

Unklar ist, auf welchen Sockel ich setzen soll. Ist Sockel 775 mit nem gescheiten Quad noch ok oder sollte ich den Sockel doch besser wechseln?

Fragen über Fragen, hoffentlich könnt ihr mir helfen :cool:
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Zum Sockel:
Wenn du die Teile für eine 775-Plattform rumliegen hast wird das ziemlich sicher reichen für das was du vor hast, zusammen mit einer 5770, wenn du die Teile nicht hast macht es keinen Sinn in eine veraltete Plattform zu investieren.

mfg
Hadan
 
Nein, habe nix mehr rumliegen :shake:

Kenne mich halt in der aktuellen Sockelgeneration noch nicht so aus.

Habe gestern Abend nochmal bei LianLi geschaut.
Das V351 gefällt mir ganz gut aber das ist ja glaub ich Micro-ATX-Standard oder?

Da gibt's ja nur die Atom-CPU's oder kann ich da auch was anderes aufbauen?
Wenn nicht, reichen 1,6 GHz mit ner 5770 für "angemessenen" Spielspaß?
 
Hey, der Link ist supi, vielen Dank!

Da werde ich mich heute Abend mal einlesen.

Noch ne kurze Frage zur CPU:

Welche CPU wäre denn für meine Ansprüche i.V.m. einer 5770 zu empfehlen?

Reicht da ein i3?
 
Sowohl das LianLi als das Silverstone sind gute Lösungen.
Zur Elektronik hast du mehrere Möglichkeiten:
1. µATX oder ITX board mit Sockel775 und einer 9300/9400 IGP (Zotac z.B.)
2. irgendein µATX Board für 2 Kern AMD/Intel CPU plus GraKa deiner Wahl.
3. ein H55/57 µATX Board

Your choice!
 
Wenn Du ein Blu-Ray-Laufwerk hast, dann wahrscheinlich 5,25", oder? In das Sugo SG05 und SG06 passen nur Slim-Laufwerke.

In deinem Fall wäre das Lian-Li Q08B eine gute Wahl. Da kannst Du auch Grafikkarten bis 30 cm einbauen.

Ein I3 würde reichen. Ich habe einen I5-750 auf 3,5Ghz getaktet, aber das muss nicht unbedingt. Wenn der Preisunterschied nicht zu hoch ist, empfehle ich aber gerne den I5-750. Der ist verdammt flott. Kühlen kannst Du das ganze z.B. mit einer Corsair H50 (auf neue Revision achten). Als Board wäre das DFI MI P55-T36 eine gute Wahl, habe das auch ;) Als Ram habe ich 4GB G.Skill .
 
Ok, das bringt mich schonmal um einiges weiter!

Habe jetzt - obwohl überhaupt keinen Durchblick - mal mit AMD rumprobiert.

Wäre das System so ok?

Gehäuse: Lian Li PC-Q08B € 96,00
CPU: AMD Athlon II X2 250 € 67,00
MoBo: GigaByte GA-880GMA-UD2H € 102,00
GraKa: MSI R5770-PM2D1G € 157,00
Netzteil: Sharkoon RushPower M 400W € 55,00
HDD: Western Digital WD2500AAKS 250 GB € 45,00
RAM: G.Skill RipJaws DIMM Kit 4GB (DDR3-1600) € 90,00
Gesamtkosten: € 612,00
Mein Blu-Ray-Laufwerk werde ich weiterhin verwenden.
Maus, Tastatur und Monitor sind ebenfalls vorhanden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die G.Skill-Rams sind aber günstiger und schneller. Ansonsten denke ich passt die Zusammenstellung. Ich bin halt nicht so der AMD-Freund, aber denke das ist so ok. Kommst Du mit einer 250GB-Platte hin? Ich habe eine 1,5TB-Platte in meinem kleinen und selbst das reicht nicht wirklich. Alleine schon die ganzen Spiele über Steam und die sonst so installiert sind -.-

Ist die MSI 5770 die Hawk? Finde die recht teuer. Denke "normale" 5770 fangen bei ca. 120-130€ an.
 
Da können wir uns die Hand reichen im Bezug auf AMD, deshalb einfach mal ins Blaue konfiguriert. :fresse:
Hab halt häufig gelesen, dass AMD ein besseres P/L-Verhältniss haben soll.

RAM würde ich dann noch umstellen.
HDD reicht mir dicke. Habe noch ne externe HDD für "Auslagerungen"

Die 5770 ist keine Hawk. Waren jetzt auch die etwas teureren Alternate-Preise in der Konfiguration.
 
Ja, die AMD-CPU "reicht" bestimmt, aber ich habe lieber immer etwas Reserven, wobei ich auch die Leistung auf einen 26"-TFT bringen muss. Ich finde jedoch das Mainboard vom Verhältnis zur CPU recht teuer. Gibt es da nichts im <90€-Bereich?

Alternate ist echt nicht die günstigste Lösung... Vielleicht guckst Du mal bei K&M.
 
Passen in das Lian Li PC-V351B auch nur Slim-Line-Laufwerke?
Kann da nirgends etwas zu finden.
 
Top!
Dann komm ich mit der o.a. Konfiguration bei Mindfactory rund 60 Euro billiger weg.

So werd ich's wohl machen (Zusammenstellung bei mindfactory):
AMD Athlon II X2 250 (Boxed) € 56,80
GIGAYBTE GA-880GM-UD2H 880G € 75,41
Lian Li PC-V351B schwarz € 85,82
Enermax Liberty ECO 400W € 64,20
HIS Radeon HD 5770 1024MB € 138,96
250GB Western Digital Caviar Blue 16MB 7200 € 36,29
4GB Mushkin Silverline DDR3-1333 CL9 € 81,98

Macht inkl. Versandkosten nen Preis i.H.v. € 7,00 ===>>> € 546,46

Kann mal bitte jemand abnicken bzw. sagen, was noch zu verbessern wäre?
 
Zuletzt bearbeitet:
Also mir gefällt das ;) Und Du kannst die CPU bei Bedarf später aufrüsten.
 
Habe den Rechner gestern zusammengebaut.

Das ist jetzt das finale System:

AMD Athlon II X2 250
GIGAYBTE GA-880GM-UD2H 880G
PowerColor 5770 1024 MB
Thermaltake Lanbox-Lite
Scythe Kamariki 4 450 W (Kabelmanagment)
Scythe Shuriken-CPU-Lüfter
G.Skill DIMM 4 GB DDR3-1333 Kit


Erster Eindruck mit Win7-Ultimae 64-Bit:
Rechner ist flott, Grafikkarte ist auch gut. Das Gehäuse ist etwas laut mit den "kleinen" Lüftern, da werde ich noch nachbessern.
Hatte die CPU auf Anhieb auf 3,5 GHz stabil laufen.

Denke das ist n gutes System.
 
Update:
Austausch der CPU gegen AMD Phenom II 955 Black-Edition.

Na ja, ist wohl kein wirklicher HTPC mehr.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh