barebone bastelei - kaufberatung

j4ckp0d

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
11.02.2008
Beiträge
951
sodala, prüfungen sind vorbei, jetz wird wieder gebastelt :d

wollte mir schon lange mal einen kleinen kasten als storage--mediacenter-etc-ding baun... hab mir jetz mal was zusammengestellt das meiner meinung nach leise und billig sein sollte :

AMD Athlon64 X2 3800+
http://www.hardwareschotte.de/hardw...s_AMD+Athlon+64+X2+3800+EE+ADO3800IAA5CU5CS5C

MB Asrock ALIVENF7G-HD720P:
http://www.hardwareschotte.de/hardware/preise/proid_9060198/preis_ASROCK+ALiveNF7G-HDready

160GB Samsung HM16HJI SATA Hybrid 2,5:
http://www.hardwareschotte.de/hardware/preise/proid_8039951/preis_160GB+SAMSUNG+HM16HJI+MH80+Serie

mATX SuperPower Cube MARS ES9301:
http://www.hardwareschotte.de/hardware/preise/proid_8037912/preis_SUPERPOWER+Cube+Mars+ES9301BS

ARCTIC ALPINE 7 GT PWM:
http://www.compuland.de/product_info.php?products_id=418693&pid=schotte

Scythe S-Flex SFF21D 800 U/min, 120 mm:
http://www.hardwareschotte.de/hardware/preise/proid_8027572/preis_SCYTHE+S-Flex+SFF21D

ZM360B-APS
http://www.idealo.de/preisvergleich/OffersOfProduct/531096_-zm360b-aps-zalman.html

zusammen so 280 € bei mindfactory ,kommen noch 2 ide platten (500,320 gb) dazu.

der hamster in dem kasten wird net viel zu tun haben, vll mal nen film in 720p in x264, aber mehr net.

funzt das soweit ? passt des alles ins gehäuse rein ? und was vor allem wichtig ist : geht da noch was leiser ?

danke schonmal für konstruktive antworten :) wenns hier net reinpasst dann bitte verschieben..
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
NIMM LIEBER DAS SEASONIC 330W. Sehr leise, hoher Wirkungsgrad, günstig.
Dass der von dir gewählte CPU Kühler leise ist, glaube ich nicht mal volltrunken. Wie hoch darfs werden?
Samsung neigem des öfteren dazu zu vibrieren. Könntest du notfalls in dem kasten entkoppeln?
 
-das seasonic hatte ich eigentlich eingeplant, hab dann aber bisl rumgelesen, scheinbar des n bisl wenig saft hat(alternate.de comments ^^).. ka ob des reicht wenn am anfang die 4 platten mitstarten, aber ob die leute die da comments schreiben so viel ahnung haben...

- soviel ich weis sind ca 95mm platz bis zum netzteil wenn man die stüzstrebe rausflext :)

-die 2,5er wollte ich schon entkoppeln... oder soll ich gleich ne andre nehmen ?
 
Zuletzt bearbeitet:
bei dem case würd ich einen anderen lüfter verwenden. ich hab das hier - ist sozusagen das gleiche:

Superpower venus
hab ich von vibuonline superünstig bekommen, gibts aber glaub ich momentan dort nicht mehr.

das "problem" bei dem case ist, dass man nur cpu-lüfter bis max 7,(7?)cm verwenden kann. towerlüfter scheiden also ohne bearbeitung aus.

allerdings siehst du in meinem link, dass nur ein steg im weg ist, den man ganz leicht mit dem dremel wegdremeln kann. dann passt auch ein schmaler towerkühler. schmal deswegen, weil auf der anderen seite ja schon wieder das netzteil kommt.

im case ist gut platz, da passt auch ne wakü rein mit 120er radi bzw. mit fantasie und handwerklichem geschick auch ein 120er und ein 240er radi.
ich probiers erst mal mit nem 120er.

hardware empfehl ich jetzt mal nicht, es sei denn du willst evtl. intel.
 
- der kühler schaut intressant aus... werd mir gleich mal nen testbericht durchlesen...

- also platte wollte ich eigentlich ne langsame 2,5 platte, von wegen stromverbrauch und so....

- das board ist denk ich identisch, wurde ja auch von der c't empfohlen..
 
der lüfter durchfluss ist mist für die lautstärke. aber auf diesen kühler passen ja andere 120er lüfter. mit einem 25mm lüfter kommt man auf 77mm kühlerhöhe. das sollte auch noch in das case passen.

sieht gut aus fürs geld.

die festplatte sieht auch gut aus. ne 160er würd ich nicht nehmen, da bekommt man zu wenig fürs geld.
 
Oha..den Kühler hätte ich vor 2 Monaten gebraucht..echt interessant.
 
sg-1, richtest du dich wirklich nach den dB(A) Angaben? Jeder Hersteller misst anders. Kannst so gar nicht vergleichen. Wie dem auch sei. Sollte der zu laut sein, dann dürfte von der Höhe her ein normaler 100er in den Tower passen. Der hat wegen der größeren Bauhöhe einen größeren Luftdurchsatz bei gleicher Drehzahl.

@jackpod
Ich habe geschlafen und übersehen, dass du ne 2,5er genommen hast. Kenne mich mit denen nicht aus.


Solltest du den Kühler holen, dann würde mich ein kurzer Erfahrungsbericht sehr freuen.
 
Zuletzt bearbeitet:
@sg-1 : joa, kann ich ja dann schaun ob n 25er draufpasst...

was die platte angeht : die samsung hat nen preis pro gb von € 0,38, was für ne 2,5 zoll doch ganz ok ist ?

@ alex: klar, mach ich :) den test zu dem in dem comments hast du gesehn oder ?


jemand noch ne idee wegen dem netzteil ?
 
Zuletzt bearbeitet:
da ich scythe lüfter (s-flex800)habe und das produkt auch von scythe ist (auch der lüfter) glaub ich mal den angaben. mittlerweile gibts von scythe richtig gute leise 120er lüfter mit rel. hohem luftdurchsatz, wenn ich mal mit meinem s-flex 800 verlgeiche:

s-flex 800 33,5cfm 8,7dba

der lüfter auf dem scythe shuriken hat laut scythe pressemail 10,5dBA ~ 31,67dBA bei 11,81CFM ~ 31,91CFM - ist halt ein 12mm lüfter, von da her...

der scythe slip-stream 800 hat gute werte:
68,3 m³/h bei 10,7dba

hab absichtlich nur die lüfter von scythe verglichen. da es ein hersteller ist, gehe ich mal von gleicher messmethode aus. der slip-stream ist ein 25mm lüfter. so kommt man auf 77mm kühlerhöhe, was auch noch ins case passen sollte. bei meinem case hieß es, bis 77mm und das ist ja das gleiche case nur ohne fenster

in den tests heißt es, dass der shuriken nicht die beste kühlleistung hat, also für overclocker nicht der beste ist, aber das ist ja hier nicht das ziel.
 
Zuletzt bearbeitet:
joa, dann nehm ich einfach den slip-stream 800, der sollte passen... lässt sich die drehzahl bei dem steuern ?
 
weiß nicht, meinen scythe s-flex steuer ich über ne lüftersteuerung. allerdings brauchst du den nicht regeln - wozu auch, der ist ja nicht hörbar
 
ok dann wäre das auch geklärt :)

also. die samsung pladde bekommt ne entkopplung, die cpu bekommt die scyte-kombi...

was das netzteil angeht wollte ich ja eigentlich n passives, aber ich denke mal das ist im budget net drinne.... hat einer schon erfahrung mit dem zalman ,dem seasonic 330 oder noch nen andren vorschlag?
 
Zuletzt bearbeitet:
--> push...

und noch ne frage... bringts überhaupt was ne 2,5er platte zu entkoppeln und mit was mach ich das am besten ?
 
schaut nice aus, dankeschön :banana:


morgen wird dann mal bestellt... ich schreib dann mal wies gelaufen ist wenn alles da is


danke schonmal für die hilfe an alle !
 
Zuletzt bearbeitet:
Also 1. der Arctic 7 GT Passt nicht auf AM2
2. Ja nehm das Seasonic Nezteil mit 330 Watt (s12II)
3. Das Mainboard: http://geizhals.at/eu/a244292.html (die neuen haben 4 Ramsslots)
4. Warum ne Hybrid Platte???? Die bringt nix... (wenn 2,5" wegen Stromkosten, dann ohne flash - ansonsten sind gute 3,5" weit übrlegen)
5. Das Gehäuse ist gut. Hat genau das Innenleben vom Qpack, Blockbuster...
MFG

€: Ein Scythe ninja mini passt gut ins Gehäuse.
 
zu 3 : mh hatte mich jetz scho auf des asrock board eingeschossen.. was is an dem jetz besser ?

zu 4 : hab mir jetz die gleiche platte ohne hybrid rausgesucht, war nur zu dem zeitpunkt die billigste 160er bei mindfactory...

zu € : ka, der shiruken (oder wie man den schreibt ) schaut irgendwie besser aus :)
 
Das Ecs Board hat halt den besseren Chipsatz und solange man die neue Revision erwischt (gibts nur noch eigentlich9 hat es auch 4 Ramslots (Die alte Revision hatte nur 2 und war der große Nachteil, und kein Firewire) In der Klasse ist es das Board überhaupt zur Zeit. Es ist dem ASRock überlegen. Klar, es kommt nicht gegen ein DFI LP UT 790FX an, aber es kostet auch keine 200€.
Der Shuriken schneidet nicht ganz so gut ab, aber er ist meilenweit besser als der Arctic 7 GT. Zu dem derzeitigen Preis von unter 25€ kann man aber den Shuriken wirklich empfehlen. Er ist zudem bei 12v schon superleise.
 
ok dann das ecs :)

und der supercube und der http://geizhals.at/deutschland/a263765.html sind innen identisch ?

weil in schwarz isser doch n bisl schicker...

und noch ne frage : ist der 3600er siginifikant ( tolles word *g) sparsamer als der 3800er ?
oder lohnen sich die 10 € mehr für nen be-2300 ?
 
Zuletzt bearbeitet:
k,die paar euro unterschied wären für versandkosten draugegangen weil ich den supercube extra hätte bestellen müssen....

hat noch wer ahnung wegen der cpu ?
 
Das Ecs Board hat halt den besseren Chipsatz und solange man die neue Revision erwischt (gibts nur noch eigentlich9 hat es auch 4 Ramslots (Die alte Revision hatte nur 2 und war der große Nachteil, und kein Firewire) In der Klasse ist es das Board überhaupt zur Zeit. Es ist dem ASRock überlegen.
Sehr interessant. Danke. :)

Kann man mit dem Mobo untervolten? Falls ja, im bios oder nur per software?
 
--> push...

welche cpu soll ich nehmen ? be-2300 ? 3600 x2 ee ? 3800 x2 ee ?
 
be-2300.

Braucht am wenigsten Strom, und lässt sich auch am besten übertakten, wenn man einen mit G2 Stepping nimmt.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh