Bank setzt Limit, vorher aber nicht?

Martin15

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
19.01.2004
Beiträge
4.270
Hi,
unglaubliches passiert mal wieder in der Weltgeschichte. Nichts Ahnend kauft man sich ein Notebook per Nachnahme. OK nicht zu hause gewesen, ging in die Poststation. Mein Vater und ich wollen das Paket abholen, leider wird die zahlung verweigert. OK, das war gestern. Heute wieder hin. Geht nicht, ab in die Post. bla bla bla. Karte kann nicht so viel, weil angeblich 1200€ zu viel sind. OK ab nach hause. Vati ruft Bank an... und was kriegt er zu hören. Sie können nur 1500€ pro Woche benutzen :eek: und mein Vater hat schon 500€ abgehoben gehabt, da wir am Samstag in den urlaub fahren.
Ist das nicht wunderbar. Da hat mein vater Kohlen auf dem Konto. Die Bank macht Werbung mit 50000€ Krediten. Aber wir kommen jetzt nicht mal an 1200€ ran, obwohl ja mein Vater letztes jahr nen Neuwagen damit gekauft hat. In bar könnte man das ja zusammenkratzen. Keine frage, aber da kommt hinzu, das die Post ja leider nicht an die Paketstation rankommt. Die würden das Paket wieder zurück zur Hauptzentrale schicken und dann wieder zurück in die Filiale, was 3 Tage dauern würde. Ist das nicht herlich?
Langsam fragt man sich, wozu hat man denn Geld?

Martin
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
UM es an einer sinvollen Bank anzulegen:hmm:


Das stand bestimmt auch in den Vertragsbedingungen:stupid:
 
komischerweise hat mein Vater mit der Karte letztes Jahr nen Auto gekauft und zwar nen neuen Golf 4 Variant und der hat mehr als das 10 fache gekosten.
Und es gab auch kein schreiben das was geändert wurde. Nach dem Telefonat meinte er auch... "wozu dann die Karte? Am Besten immer doch Bargeld."
 
wozu du geld hast...pfffff...

aus ökonomischer Sicht sicherlich zur Investition und Steigerung deines Eigenkapitals!

das kann aber auch bedeuten ich packe es auf ein Konto....
ist jedem selbst überlassen! aber kaufen müssen sie alle was!
 
bei mir im vertrag steht 2500€
immer gut, wenn man sich das schriftlich geben lässt, dann weiß man vornrein gleich bescheid und jetzt bin ich mal so drollig und antworte auf den fred-titel: ja ich hab geld, es ist nicht die welt aber ich kann damit leben ohne zu kurz zu kommen oder sozialgeld zu beantragen (bisher gings jedenfalls) :) unpassende überschrift kann schon zu missverständnissen führen
 
2000€ wär für betriebe undenkbar, die würden dermaßen in rückstand kommen.... aber sind auch wirtschaftskonten die sind anders angelegt wie privatkonten ;) du kannst dein limit bei der bank auf 0% stellen lassen, dann kannst du den maximalen betrag auszahlen, musst du aber neuen vertag bei deiner bank machen, damits seine richtigkeit hat
 
Hat ja auch rationale Gründe. Eine Bank häuft das Geld, welches sie verwaltet, ja nicht. Sie investiert es und verwendet es, um Kredite auszugeben. Sie hält vielleicht 5% der Bankeinlagen als Einlage/Sicherheit bereit (es gibt eine gesetzliche Mindestmenge ... afaik 2%) und daraus werden Auszahlungen bezahlt. Wenn alle Menschen nun ihr Gespartes haben wollen, geht die Bank pleite. Daher gibt es diese Regelungen. Ob man das jetzt gut findet?!
 
auch, aber das geld wird auch an der börse investiert, dort erwirtschaftet sich der meiste gewinn, deshalb sind börsenmakler auch besonders bei banken gefragt ;) aber man muss halt alles ganz genau wissen
 
so nebenbei muss ich kund tun, das ich die coolste Tante der Welt habe, die ausgeholfen hat, damit ich mein notebook bekommen habe :)
 
die 2000€ gelten natürlich nur für privatpersonen, wie martin15 einer ist. diese regelung gibt es genau aus dem grund, den obihörnchen ja schon beschrieben hat.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh