• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

Bandbreitenmanagement fürs Homeoffice

tabstop

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
17.02.2009
Beiträge
490
Tach zusammen,

unser Büro sitzt hier mit 5 Clients an einem sehr schmalbandigen Breitbandanschluss. :) Ein Client(X) ist aufgrund der Bandbreite sehr oft extrem lange am ackern, was sich natürlich auf die Bandbreite der anderen Clients auswirkt, die normal surfen möchten.

Gibt es für den SOHO-Bereich ein nettes Gerät, mit dem die Bandbreite des Client(X) niedrigste Priorität ist wenn andere Personen irgendwelche normalen Webseiten aufrufen?

Im Moment wird es noch so gehandhabt, das jedesmal die Jobs per Hand gestoppt werden. Auf die Dauer ist das aber für uns hier keine Lösung.

Danke vorab

Grüße
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Das müsste meines Wissens nach mit einem managebaren Switch und QoS möglich sein. Geräte dafür findest du schon ab 100€.
 
Da ich mich in dem Bereich nicht so gut auskenne wärn mir konkrete Vorschläge ganz hilfreich. Bzw auch Sachen auf die man achten soll.
 
Ein managebarer Switch kann das IMHO nicht leisten weil der die Bandbreite zwar für seine x mal 100 MBit/s oder 1 GBit/s einteilen kann aber von den wenigen MBit/s hinterm Router nichts weiss.

IMHO ist die Lösung des Problems ein Router der Traffic Shaping beherrscht.
Geht z.B. mit IPCop oder IPFire (beides Routerdistris ums ich nen Router auf PC-Hardware zu bauen), bei den Hardwareroutern kenn ich mich aktuell nicht aus weil ich schon lang keinen mehr in der Hand hatte, sollte aber auch welche geben die das können.
 
Nicht ganz so hardwarehungrig und ebenso nett ist monowall: http://m0n0.ch/wall/
Dafür gibts angepasste Images für embedded Hardware wie z.b. das Alix Board. Oder fertige mini PCs wie Soekris Engineering.
 
Netzwerksachen sollten wohl besser im Netzwerkbereich abgehandelt werden
:moved:
 
Ich würd die Sache lieber einem externen Gerät machen lassen.

Ein paar Switches die gemanaged sind und QoS-fähig sind hab ich so zwischen 100-150€ gefunden. Aber das leuchtet mir ein:
Ein managebarer Switch kann das IMHO nicht leisten weil der die Bandbreite zwar für seine x mal 100 MBit/s oder 1 GBit/s einteilen kann aber von den wenigen MBit/s hinterm Router nichts weiss.

Gibts noch weitere externe Lösungen?
 
Du brauchst nen QoS Router.

Ich hab z.B. guenstig nen Lancom auf ebay geschossen (~150 Euro statt 600).
Kannst dich ja mal diesbezueglich umsehen.

Aber Achtung: Lancom ist wirklich Profi Hardware - man muss sich schon extrem gut in der Theorie auskennen, um daraus was zu machen.
 
Also QoS bringt ja mein Router (DLink DIR655) auch mit. Man kann keine konkreten Bandbreiten zuweisen sondern das ist nur so ne Prioritätsliste. Wenn ichs aktiviere und einstelle merk ich aber keinen Unterschied.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh