christkies
Enthusiast
Thread Starter
- Mitglied seit
- 18.02.2005
- Beiträge
- 1.246
- Ort
- Nürnberg
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Intel i7 11700
- Mainboard
- MSI Z590 PRO WIFI
- Kühler
- BeQuiet Dark Rock 4
- Speicher
- GSkill 2x16GB DDR4-3200 CL15
- Grafikprozessor
- PNY GeForce RTX 4080 Verto Triple Fan
- Display
- Acer Predator XR341CK
- SSD
- Samsung 980 Pro 1TB, Addlink S70 512GB, Samsung 850evo 1TB
- Gehäuse
- Coolermaster NR600P
- Netzteil
- Bequiet Purepower 11 CM 600W
- Keyboard
- Logitech MX Keys
- Mouse
- Steelseries Rival 3 Wireless / Logitech MX Master 3
- Betriebssystem
- Windows 10
Da meine Plattform mittlerweile 3 Jahre alte Technik in sich trägt und viel Strom verschlingt (bis März noch egal, da ich in meinem Wohnheim soviel verbrauchen kann wie ich mag :P ) denke ich über eine Aufrüstung nach.
Die Leistung meines Systems reicht mir zwar noch dicke im Alltagsgebrauch (hier verrichtet der alte P4550 super seine Arbeit), in Games könnte es mit ner DualCPU aber mMn besser aussehen.....
Ich würde gerne Eure Meinung wissen, ob es sich im Bezug auf das Stromsparen lohnt auf die neuen Phenoms zu warten (in Verbindung mit AM2+Sockel diverse Stromspartechniken) oder ob man auch auf einen aktuellen AMD zurrückgreifen könnte. (z.B. X23800+EE)
Ein Problem bei der Aufrüstung könnte auch sein, dass ich ein DVD-LW und eine HDD mit IDE-Verpindung zum MoBo nutze und evtl. wegen der Kabellängen 2 IDE-Steckplätze benötige - ist es Eurer Meinung nach wahrscheinlich, dass AM2+ Boards meine Ansprüche erfüllen? (naja, nen neues LW würd ja auch net die Welt kosten
)
Hier mal meine Systemdaten (auch im nethandslink zu sehen):
Pentium4 550 (gekühlt mit SonicTower)
MSI 915P Neo2 Platinum
2x512MB DDR2 Corsair VS 533MHz
2x1024MB DDR2 Mushkin U6400 800MHz
250GB Samsung SATA
160GB Hitachi IDE
Club3D 7600GT
SB Audigy 2 ZS Value
ich freue mich auf eure Antworten!
Die Leistung meines Systems reicht mir zwar noch dicke im Alltagsgebrauch (hier verrichtet der alte P4550 super seine Arbeit), in Games könnte es mit ner DualCPU aber mMn besser aussehen.....
Ich würde gerne Eure Meinung wissen, ob es sich im Bezug auf das Stromsparen lohnt auf die neuen Phenoms zu warten (in Verbindung mit AM2+Sockel diverse Stromspartechniken) oder ob man auch auf einen aktuellen AMD zurrückgreifen könnte. (z.B. X23800+EE)
Ein Problem bei der Aufrüstung könnte auch sein, dass ich ein DVD-LW und eine HDD mit IDE-Verpindung zum MoBo nutze und evtl. wegen der Kabellängen 2 IDE-Steckplätze benötige - ist es Eurer Meinung nach wahrscheinlich, dass AM2+ Boards meine Ansprüche erfüllen? (naja, nen neues LW würd ja auch net die Welt kosten

Hier mal meine Systemdaten (auch im nethandslink zu sehen):
Pentium4 550 (gekühlt mit SonicTower)
MSI 915P Neo2 Platinum
2x512MB DDR2 Corsair VS 533MHz
2x1024MB DDR2 Mushkin U6400 800MHz
250GB Samsung SATA
160GB Hitachi IDE
Club3D 7600GT
SB Audigy 2 ZS Value
ich freue mich auf eure Antworten!

Zuletzt bearbeitet: