Backuplösung ohne Adminrechte unter Win10

Spackibert

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
08.06.2014
Beiträge
5.006
Hallo allerseits,
ich suche für einen Arbeitsrechner eine Komplettbackup/Imaging-Lösung, welche ich ohne Adminrechte installieren und ausführen kann. Ziel soll eine USB-Festplatte sein.

Ich möchte das Backup möglichst aus dem Windows heraus anwerfen und nicht extra "umbooten" müssen.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
warum ohne Adminrechte ?

Arbeitslaptop. Admin sitzt hunderte Kilometer entfernt und ist auch äusserst unflexibel, sodass ich nicht jedes Mal anrufen kann, um mit der in Windows integrierten Sicherung ein Backup zu starten (ja, die benötigt tatsächlich Adminrechte zum STARTEN, nicht nur zum einrichten...).
 
Würde mal portable Apps durchgehen, denn die kommen zumindest ohne Installation aus, und wenn sie ordentlich gemacht sind, später auch ohne Admin.
Z.B.:
oder
 
Arbeitslaptop. Admin sitzt hunderte Kilometer entfernt und ist auch äusserst unflexibel, sodass ich nicht jedes Mal anrufen kann, um mit der in Windows integrierten Sicherung ein Backup zu starten (ja, die benötigt tatsächlich Adminrechte zum STARTEN, nicht nur zum einrichten...).
" (ja, die benötigt tatsächlich Adminrechte zum STARTEN, nicht nur zum einrichten...)." JA

Armer Admin^^
 
Würde mal portable Apps durchgehen, denn die kommen zumindest ohne Installation aus, und wenn sie ordentlich gemacht sind, später auch ohne Admin.
Z.B.:
oder

Das zweite sieht erstmal interessant aus, checke ich bei Gelegenheit mal

Danke!
 
Beyond Compare kann auch auf Stick installiert werden. Ist meine erste Wahl und ich finde nichts vergleichbares.
Nur nicht Freeware.
 
Ich verstehe das Problem an einmal kurz von USB Stick booten nicht. Macrium Reflect free oder Acronis T20 sind wohl die einfachsten Backup Programme. Da musst du deinem Admin nicht auf die Nüssen gehen außer er war so gemein und hat booten von USB untersagt ^^

Mach dir auf deinem Home PC einen USB Boot Stick und fertig ist die Laube.


Ohne mich jetzt zusehr aus dem Fenster lehnen zu wollen, ist es dir überhaupt erlaubt eine Sicherungkopie des Arbeitslaptops /Programme/Daten zu machen ? Das würde ich erst einmal klären bevor du deinen Job wegen so etwas verlierst.

Eure IT Abteilung hat bestimmt eine Möglichkeit eingeplant um von wichtigen Daten Backups auch über das Netz zu ziehen. Frage ihn doch einfach danach.
 
Unerlaubtes Backup von Arbeitsdaten endet schnell in fristloser Kündigung.
Und wenn es für die Arbeit ist, habt ihr sicherlich eine passende Backuplösung für Geräte parat. Oder bspw ein Clouddienst wie Office365 mit OneDrive.
 
Ohne mich jetzt zusehr aus dem Fenster lehnen zu wollen, ist es dir überhaupt erlaubt eine Sicherungkopie des Arbeitslaptops /Programme/Daten zu machen ? Das würde ich erst einmal klären bevor du deinen Job wegen so etwas verlierst.

Danke, das ist ein guter Einwand und so werde ich auch vorgehen!

Oder bspw ein Clouddienst wie Office365 mit OneDrive.

Ich will ein Komplettbackup des Systems. Nutzdaten lagere ich eh auf einem NAS.

Denke eher die Geräte sind sowieso so gesperrt das da keine einfach mal ein Backup machen kann mit einem Bootstick.

Doch, booten von externen Datenträgern sollte erlaubt sein :)
 
Was heißt hier nochmal, wurde bisher nicht erwähnt.
Im Eingangspost heißt es Arbeitsrechner, somit ist alles was du blubberst obsolet. Es ist und bleibt Firmeneigentum.
 
außer er war so gemein und hat booten von USB untersagt

Nene nix gemein, booten von USB zu untersagen ist security-relevant.

Der Windows-Systemordner dürfte durchaus wenig mit Firmeneigentum gemein haben.

Naja die Lizenz mit der Windows installiert worden ist, ist Firmeneigentum. Auch div. Änderungen / Einstellungen können evtl als Firmeneigentum gesehen werden.

Nutzdaten lagere ich eh auf einem NAS.

Nutzdaten sind Daten deiner Firma? Bin mir nicht sicher, aber sowas hat auf Privatgeräten nichts zu suchen.

Aber mal generell, gibt es keine Backupprogramme die keinen Admin benötigen. Sofern du den Windowsordner / Systemordner mitsichern möchtest.
Ansonsten kannst du es über den USB-Boot versuchen. Sofern du eine Festplattenverschlüsselung aktiv hast, musst du ein "Bit-genaues" Image anstoßen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nutzdaten sind Daten deiner Firma? Bin mir nicht sicher, aber sowas hat auf Privatgeräten nichts zu suchen.

"Nutzdaten" sind projektrelevante Daten, diese können vom Bauherren stammen, vom Planungsbüro oder oder oder. Das NAS, von dem die Rede war, ist nicht privat.

Aber mal generell, gibt es keine Backupprogramme die keinen Admin benötigen

Und genau deshalb werde ich mir vom Admin eine Backuplösung bauen lassen. Diese dürfte dann gegen Ende 2020 den ersten Testlauf starten, da besagter Admin heillos überfordert ist
 
Und genau deshalb werde ich mir vom Admin eine Backuplösung bauen lassen. Diese dürfte dann gegen Ende 2020 den ersten Testlauf starten, da besagter Admin heillos überfordert ist
Ich fasse zusammen:
Du willst ein vollständiges Systemimage eines Arbeitsnotebooks erstellen, welches neben Firmendaten wie VPN Verbindungen, Lizenzen die der Firma gehören auch noch personenbezogene Daten von Kunde/Lieferanten beinhaltet?
Das ganze auf eine USB-Platte (privat oder geschäftlich?), die idealerweise nichtmal verschlüsselt ist?
Enjoy your permaban. Sowas geht garnicht und sollte der Admin da nicht einschreiten ist spätestens der Datenschutzbeauftragte zur Stelle und kann dir wenigstens eine Abmahnung reindrücken.
Du gefährdest IT-Sicherheit, unterwanderst geschäftliche Richtlinien zur Nutzung von EDV Komponenten und verstößt gegen die DSGVO.
Tu dir und der Firma einen gefallen und lasse dir von dem Admin helfen oder gebe dich damit zufrieden, dass kein vollständiges Image existiert, wenigstens aber die Nutzerdaten sicher sind.

Um wieder back2topic zu kommen:
Lass dir sowas zusenden, fertig eingerichtet:
Dazu VEEAM Backup für Windows (free), so konfiguriert, dass ein Backup automatisch gestartet wird, sobald das Medium eingelegt wird.
Benötigt keine Adminrechte und läuft unauffällig im Hintergrund.
 
Du willst ein vollständiges Systemimage eines Arbeitsnotebooks erstellen, welches neben Firmendaten wie VPN Verbindungen, Lizenzen die der Firma gehören auch noch personenbezogene Daten von Kunde/Lieferanten beinhaltet?

Nein, die Kundendaten liegen auf einem NAS und einem Sharepoint. Das NAS ist leider nicht verschlüsselt, steht aber in einem verschlossenen Raum (Stahl-Brandschutztür), in den nur ich sowie der Vermieter kommen.

Das ganze auf eine USB-Platte (privat oder geschäftlich?), die idealerweise nichtmal verschlüsselt ist?

Die ist unverschlüsselt, ja. Diese würde ich allerdings nur im Büro lagern, da ich die Daten ja "unterwegs" nicht brauche, sondern mich nur vor einem Hardwaredefekt des Laptops schützen will.

Dazu VEEAM Backup für Windows (free), so konfiguriert, dass ein Backup automatisch gestartet wird, sobald das Medium eingelegt wird.

Das schaue ich mir ebenfalls mal an - sichert das auch die gesamte Systempartition?
 
Das schaue ich mir ebenfalls mal an - sichert das auch die gesamte Systempartition?
Ja tut es, du hast bei der erstinstallation auch die Möglichkeit, eine Bootfähige DVD zu erstellen, die dir im Falle eines Defektes erlaubt ohne System die HDD wieder herzustellen.
Ich nutze Veeam im Betrieb bei allen Notebooks, die nicht oft genug "nach Hause" kommen, um im Betrieb eine Sicherung durchzuführen. Zusammen mit einer verschlüsselten USB HDD und einem sicheren ablageort kann man da halbwegs dsgvo und sicherheitskonform backups machen.
 
Ich halte das ganze Vorgehen zwar vom Gedanken her für sinnvoll, aber ich würde es lassen, solange das mit der IT-Abteilung nicht geklärt ist. Ich halte es unter anderem wegen dem Datenschutz für sehr bedenklich.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh