Backplane - Festplatte ein - PC Neustart

Cherry

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
21.11.2008
Beiträge
84
Hallo,
ich habe mir einen neuen PC gekauft.

Asus P5Q Deluxe
Backplane Fantec SNT-BA2131-1 http://www.fantec.de/html/de/2/artId/__2047/gid/__60090/article.html
Festplatte WD6400AAKS (mit Win XP Pro SP3)
Festplatte WD3200AAKS (als Datensicherung, erweitert)

Beide Festplatten befinden sich im Backplane und sind am Intel Controller angeschlossen (SATA1, SATA5).
AHCI ist im Bios aktiviert.

Das Backplane kann laut Herstellerseite Plug & Play und Hot Swap.
Wenn ich jedoch im laufenden Betrieb die 320er Platte dazuschalte kommt gleich ein schwarzer Bildschirm.
Manchmal kommt auch noch ein Bluescreen.
Dann startet der PC sofort neu.

Wenn ich die 320er Platte abschalte geht alles, die Platte verschwindet ordungsgemäß.

Treiber sind alle aktuell. (u. a. Intel Matrix Storage Treiber 8.6)

Was mache ich falsch.
Geht es bei euch???

Danke
Cherry :hail:
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Hi,
ja im Bios sind die SATA-Ports auf AHCI eingestellt.

hat keiner von euch ein Backplane?
 
Versuch mal, ob Du den Absturz auch kriegst, wenn Du die FP reinschiebst (also richtiges Plug&Play) und nicht schon drinnen hast und am Backplane anschaltest. Denn einige Controller kommen nicht damit klar, wenn das SATA Kabel angeschlossen ist aber kein Strom anliegt. Ansonsten: Hohe Anlaufspannung, Netzteil zu schwach?
 
Hallo,
auch wenn ich die Festplatte samt Rahmen reinschiebe, kommt der Neustart.
Wenn ich jedoch die Festplatte während dem Betrieb direkt an das Stromkabel und SATA-Kabel anschließe, kommt kein Neustart.
Also muß es an der Backplane liegen.
Was kann da nicht stimmen?
 
ich habe ein Asus Rampage Formula.
Wenn ich meine Externe Platte an den Sata Anschluss anschliese kommt in ganz seltenen Fälle (ca. alle 20 mal ) auch ein Bluescreen.
 
Hi,
nun ist mal eine Fehlermeldung gekommen.

Der PC wird auch neugestartet, wenn ich das SATA Kabel von der Backplane weglasse.
Also muß es mit dem Strom zu tun haben.

Das gleiche ohne Backplane.
Wenn ich den Pc hochfahre und erst dann das Stromkabel an die HDD einstecke, wird der PC auch neugestartet.

Achso: Netzteil Enermax MODU82+ 525W
 

Anhänge

  • Fehler.JPG
    Fehler.JPG
    71,7 KB · Aufrufe: 25
Zuletzt bearbeitet:
passiert der Fehler nur mit der 320er Platte? Tausch doch mal die beiden Platten in der Backplane, und schau Dir die Kontakte von Stromstecker an Netzteil, Backplane und HDD an, vielleicht ist da was verbogen.
 
Hi,
nein es passiert auch mit anderen Platten.
Habe es auch schon an den PCs meine Kollegen probiert.
Dies haben genau den gleichen PC.
 
also muss was am Stromstecker des Netzteils nicht in Ordnung sein oder das NT ist auf der 12V Schiene zu schwach, was ich eher nicht denke. Hast Du die Kontakte überprüft?
 
Schreib am besten mal den Fantec Support an und schilder denen Dein Problem, normal ist das nicht, hab selbst mehrere Backplanes im Einsatz, jeweils an einem Intel und einem nVIDIA-Chipsatz, Hot-Swap funktioniert tadellos. :hmm:
 
Hallo,
denke nicht, dass bei mir was defekt ist.
Wie gesagt 2 Kollegen von mir haben exakt! den gleichen PC wie ich und bei denen gehts auch nicht.
Ja ich habe die Stecker am Netzteil bereits gewechselt.

Was für Backplanes hast du?
Haben die einen eigenen Controller?
Die von Fantec haben keinen eigenen Controller.
Hast du die Festplatte schonmal ohne Backplane im laufenden Betrieb an den Stromstecker angeschlossen?
 
Habe eine SNT-BA3141-1 und drei SNT-SA3141-1 im Einsatz. Alle von Fantec.

Das mit den HDDs direkt an den Stromanschluss geht auch 1A, egal ob SATA oder IDE HDDs.

Netzteile siehe Signatur.

Trotzdem würde ich den Support mal per eMail kontaktieren, vllt. ist das Problem ja bekannt und es gibt Lösungsansätze.
 
Hi,
seltsam, dass es bei dir funktioniert.
Der Support kennt das Problem nicht.

Also kannst du Festplatten problemlos im laufenden Betrieb zuschalten?
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh