[Kaufberatung] Back to Intel -> Gute Zusammenstellung ?

DJDark

dauert halt länger
Thread Starter
Mitglied seit
08.03.2007
Beiträge
6.741
Ort
Lübeck
Hallo und Guten Morgen.

Ich möchte meinen AMD X2 gegen einen Intel tauschen, folgende
Komponenten sollen da rein:

Mobo: Asus P5Q Deluxe
CPU: Intel E8400
Speicher: G.Skill DDR2 2x2 GB 1066
Netzteil: Seasonic S12II-500

Folgende Komponenten übernehme ich von meinem jetzigen Daddelrechner:

Gehäuse: Coolermaster Centurion 534
CPU-Kühler: Scythe Samurai Z inkl. Noctua 92mm
HDD: 2x Samsung HD322KJ
VGA: Geforce 8800 GTS G92
DVD: LiteOn 18A1P (nur noch bis der iHas624 auf dem Markt ist)

Nun zu meinen Fragen:

1. Die CPU soll gleich auf 3,6 statt auf 3,0 GHz laufen, welches Stepping ist da gut ? C0 oder E0 ?

2. Passt das Board gut zur CPU/Speicher ?

3. Ist der Speicher gut ?

4. Bis zum Ende des Jahres soll eine GTX285 rein, wird das Netzteil dafür reichen in der Konstellation mit Board, CPU und Speicher ?

Vielen Dank für eure Hilfe :wink:

Gruß,
DJ
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
1. c0 sollte die 3,6 locker packen, wenn du Richtung 4,0+ willst, solltest du einen e0 nehmen
2. Würde eher das board nehmen http://geizhals.at/deutschland/a372127.html
3. Es gibt verschiedene gskill 1066, ka welche du meinst. Sollte aber keine Probleme damit geben
4. Es kommen bald die neue Graka Generation, am besten nochmal nachfragen, wenn du kaufen willst. NT reicht, würde dir aber ein Enermax Pro82+ empfehlen 425/525.
http://geizhals.at/deutschland/?fs=enermax+pro+82&x=0&y=0&in=

Gruß
 
1. c0 sollte die 3,6 locker packen, wenn du Richtung 4,0+ willst, solltest du einen e0 nehmen
2. Würde eher das board nehmen http://preisvergleich.hardwareluxx.de/deutschland/a372127.html
3. Es gibt verschiedene gskill 1066, ka welche du meinst. Sollte aber keine Probleme damit geben
4. Es kommen bald die neue Graka Generation, am besten nochmal nachfragen, wenn du kaufen willst. NT reicht, würde dir aber ein Enermax Pro82+ empfehlen 425/525.
http://preisvergleich.hardwareluxx.de/deutschland/?fs=enermax+pro+82&x=0&y=0&in=

Gruß

Vielen Dank schonmal :)

1. Tendiere auch eher zu dem E0
2. Alles aber bloß kein Gigabreit bitte
3. Meine das Kit hier: http://geizhals.at/deutschland/a312960.html
4. Was ist denn an dem Enermax besser als an dem Seasonic ?
 
Warum denn einen E8400?
Diese CPU hat ein sehr schlechtes P/L Verhältnis.

Da du ja anscheinend ein AM2+ Board hast, würd ich nen Phenom II 940BE draufpacken. Billiger und viel schneller
 
Meiner Meinung nach macht es nicht wirklich Sinn noch auf nen Dualcore zu setzen. Warum nimmst du denn nicht eine AM2+ Variante mit nem Phenom2?
 
Mobo: Asus P5Q Deluxe
CPU: Intel E8400
Speicher: G.Skill DDR2 2x2 GB 1066
Netzteil: Seasonic S12II-500
also diese zusammenstellung taugt nix

erstens das mobo...nimm wirklich das gigabyte ud3p is 1000 mal geiler und übertaktungsfreudiger
den cpu auf alle fälle als E0 sollten 4ghz ganz locker gehen
statt dem neuen g.skill den corsair 1066 ram...der g.skill in der neuen revision taugt nix mehr
anstatt das seasonic nimm auf alle fälle das enermax....425 watt sollten locker reichen!

gruß
 
Vielen Dank schonmal :)

1. Tendiere auch eher zu dem E0
2. Alles aber bloß kein Gigabreit bitte
3. Meine das Kit hier: http://preisvergleich.hardwareluxx.de/deutschland/a312960.html
4. Was ist denn an dem Enermax besser als an dem Seasonic ?

1. Würd ich auch nehmen, wenns ein Intel dual sein soll.
2. Wieso? :d
3. Müsste passen, aber 1000er würde auch reichen.
4. Das Seasonic ist kein schlechtes NT, nicht das du mich da falsch verstehst, aber das Enermax istn tacken besser: neuer, mehr Leistung ->mehr A, kostet bissel weniger, würde das 425er nehmen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mein M2N-SLI kann nur "beschränkt" AM2+, ein 940BE soll wohl nicht laufen.
Desweiteren habe ich bisher keine Anwendung gehabt, die einen Quadcore erfordert.
Deswegen halt Dualcore.
Bin eigentlich der Meinung, das der E8400 ein gutes P/L-Verhältniss hat, gerade wenn der mit 400 oder 450 MHz FSB läuft, oder irre ich da ?

€DIT:
Zu der Frage, warum kein Gigabreit: Ich habe in den letzten 18 Jahren genug Rechner gebaut/repariert und genug schlechte Erfahrungen und defeke Boards von Gigabreit, MSI und Asrock gemacht. Ich habe auch mehr als 100 Asus-Boards verbaut und das einzige (!) defekte was ich jemals hatte war mein eigenes M2N-SLI was von einem auf dem anderen Tag den Geist aufgegeben hat. Jeder hat da halt seine eigenen Erfahrungen was Boards angeht, mich hat
Asus noch am ehesten überzeugt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Meiner Meinung nach macht es nicht wirklich Sinn noch auf nen Dualcore zu setzen. Warum nimmst du denn nicht eine AM2+ Variante mit nem Phenom2?

weil manche menschen gern geld verbrennen

btt:

nun von dualcore auf dualcore umzusteigen macht wie schon gesagt keinen sinn - vorallem wenn du eh eine am2(+) platform hast

€dit:
dein Board läuft super mit dem phenom - also von der asus seite supporten die ihn nicht, aber wie du in einigen threads nachlesen kannst, erkennt das board die cpu mit neuem bios jetzt sogar (glaub ich) richtig (früher noch "unknown cpu") allerdings hat weder die eine noch die andere variante performancenachteile
 
Zuletzt bearbeitet:
Du irrst.

Kauf lieber noch ein ordentliches AM2+ Board und den 940BE. Den kriegst auch auf 3,6Ghz. Im gesamten kostet dich das weniger als die Intelgeschichte und hat mehr Potential.

Hier mal die Version mit nem Asus Board und einem besseren Kühler:

Preis: 309,54
1 x ASUS M4A78-E, 790GX (dual PC2-8500U DDR2) (90-MIB7F0-G0EAY00Z) bei NordPC 103,50
1 x AMD Phenom II X4 940 Black Edition, 4x 3.00GHz, boxed (HDZ940XCGIBOX) bei VV-Computer 168,99
1 x Scythe Mugen 2 (Sockel 478/775/1366/754/939/940/AM2/AM2+/AM3) (SCMG-2000) bei VV-Computer 37,05
 
Zuletzt bearbeitet:
Du irrst.

Kauf lieber noch ein ordentliches AM2+ Board und den 940BE. Den kriegst auch auf 3,6Ghz. Im gesamten kostet dich das weniger als die Intelgeschichte und hat mehr Potential.


Jup, dem schließ ich mich an. Bin letzte Woche von Intel e6400 auf Amd 940 gewechselt. Bei dem Preis macht das echt mehr Sinn als Intel, aber wenns unbedingt der 8400er werden soll, nehm den e0. Aber wenn du eh schon ein Am2+ Brett hast, würde ich nicht wechseln.
 
würd mir auch das enrmax mit 525 watt überlegen wen mal eine 285er oder was ähnliches reinkommt biste auf jeden fall auf der sicheren seite

mfg badiceman316
 
Zuletzt bearbeitet:
würd mir auch das enrmax mit 525 watt überlegen wen mal eine 285er reinkommt biste auf jeden fall auf der sicheren seite
sorry will dir nicht zu nahe treten aber das 425 watt reciht so was von locker!
immer diese starken unnützen netzteile:kotz:
 
Hm...aber warum soll ich nun das Enermax nehmen ? Was ist an dem Enermax 82+ besser als an dem 500er Seasonic ? Also auf 25 Watt kommt es nicht an.
 
Zuletzt bearbeitet:
bei manchen nt ist schon ein unterschied gegeben in der effizienz und in punkto lautstärke des nt lüfters prinzipiell ist nix verkehrt an dem seasonic wie auch bequiet oder corsair

@Geforce und selber haste ein 520 watt nt von corsair oder wie ?!?
die 285 zieht unter last mal ca. schlanke 200watt festplatten wollen auch noch betrieben werden ,lüfter ,cpu, board ,cpu kühler ,dvd-brenner und dvd-rom wären auch noch zu bedienen und n bischen luft nach oben ist doch auch nicht ganz verkehrt,aber egal nix für ungut

mfg badiceman316
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh