MSI K8T Neo FSR
Ist zwar nicht mehr das neuste Board, aber mich interessieren Eure Erfahrungen (speziell Bios/OC).

Maße
-ATX, 30,5cm x 24,5cm
CPU
-AMD Athlon 64 - Sockel 754 , 800MHz
Chipsatz
VIA K8T800 Chipsatz (Northbridge)
-Unterstützt AMD Athlon 64 ™ Prozessoren
-800MHz HyperTransport FSB
-Unterstützt AGP 2X/4X/8X
-Ultra V-Link mit 1.06GB/s Übertragunsrate zwischen North- und Southbridge
VIA VT8237 Chipsatz (Southbridge)
-Dual Channel Serial ATA/RAID (0, 1) mit 2x V-Link
-Dual Channel ATA 33/66/100/133
-8 USB 2.0 Anschlüsse, UHCI passend
-Advanced Power Management Fähigkeiten
-Mit ACPI/OnNow
-IO APIC-Kontroller.
Speicher
-unterstützt DDR 266,333,400
-3 x DDR DIMM slots
-max. 3GB
Steckplätze
-1X AGP 8X
-5X PCI
Sound
-Realtek ALC655 - 5.1 Sound
Netzwerk
-Realtek Gigabit LAN
-Ermöglicht 1000, 100 und 10MB/s Übertragunsrate
weitere Features:
-D.O.T. (Dynamic Overclocking Technology)
-MSI CoreCell™
Zubehör:
-1x Retentionmodul mit Befestigungsplatte
-2x S-ATA Kabel
-ATX-IO-Shield
-Handbuch
-Treiber-CD
Review
-Hier
Preis
-Hier
Downloads
-Treiber
-Bios-Updates
Eigene Erfahrungen
Leistungs-/Ausstattungsmäßig hab ich bei meinem Board nichts auszusetzen:
keinerlei MB-bedingte Abstürze, keine Probleme mit meinem Speicher und die hohe (Spiele-) Performance bieten wenig Anlass zur Klage.
Eine einzige Enttäuschung ist in meinen Augen das Bios:
die Einstellungsmöglichkeiten vom Speicher sind stark begrenzt (CR fehlt...), der Multi der CPU lässt sich nicht verändern, die CPU-Spannung nur auf 1.4V senken, und, und, und...
So kann ich den FSB maximal mit 215MHz laufen lassen, ohne das Fehler auftreten (bei der Konfig aus meiner Sig gibts Prime-Probleme). Und das ist für einen A64 ziehmlich bescheiden.
Alles in allem aber trotzdem gutes Board.
Bitte postet eure Erfahrungen!
MfG HdK64
Ist zwar nicht mehr das neuste Board, aber mich interessieren Eure Erfahrungen (speziell Bios/OC).

Maße
-ATX, 30,5cm x 24,5cm
CPU
-AMD Athlon 64 - Sockel 754 , 800MHz
Chipsatz
VIA K8T800 Chipsatz (Northbridge)
-Unterstützt AMD Athlon 64 ™ Prozessoren
-800MHz HyperTransport FSB
-Unterstützt AGP 2X/4X/8X
-Ultra V-Link mit 1.06GB/s Übertragunsrate zwischen North- und Southbridge
VIA VT8237 Chipsatz (Southbridge)
-Dual Channel Serial ATA/RAID (0, 1) mit 2x V-Link
-Dual Channel ATA 33/66/100/133
-8 USB 2.0 Anschlüsse, UHCI passend
-Advanced Power Management Fähigkeiten
-Mit ACPI/OnNow
-IO APIC-Kontroller.
Speicher
-unterstützt DDR 266,333,400
-3 x DDR DIMM slots
-max. 3GB
Steckplätze
-1X AGP 8X
-5X PCI
Sound
-Realtek ALC655 - 5.1 Sound
Netzwerk
-Realtek Gigabit LAN
-Ermöglicht 1000, 100 und 10MB/s Übertragunsrate
weitere Features:
-D.O.T. (Dynamic Overclocking Technology)
-MSI CoreCell™
Zubehör:
-1x Retentionmodul mit Befestigungsplatte
-2x S-ATA Kabel
-ATX-IO-Shield
-Handbuch
-Treiber-CD
Review
-Hier
Preis
-Hier
Downloads
-Treiber
-Bios-Updates
Eigene Erfahrungen
Leistungs-/Ausstattungsmäßig hab ich bei meinem Board nichts auszusetzen:
keinerlei MB-bedingte Abstürze, keine Probleme mit meinem Speicher und die hohe (Spiele-) Performance bieten wenig Anlass zur Klage.
Eine einzige Enttäuschung ist in meinen Augen das Bios:
die Einstellungsmöglichkeiten vom Speicher sind stark begrenzt (CR fehlt...), der Multi der CPU lässt sich nicht verändern, die CPU-Spannung nur auf 1.4V senken, und, und, und...
So kann ich den FSB maximal mit 215MHz laufen lassen, ohne das Fehler auftreten (bei der Konfig aus meiner Sig gibts Prime-Probleme). Und das ist für einen A64 ziehmlich bescheiden.
Alles in allem aber trotzdem gutes Board.
Bitte postet eure Erfahrungen!

MfG HdK64
Zuletzt bearbeitet: