[Kaufberatung] Büro-PC für Office, Internet, CAD und mehr

stunned_guy

Moderator , Mr. San Diego, Bulldozer
Hardwareluxx Team
Thread Starter
Mitglied seit
17.10.2005
Beiträge
27.433
Ort
Chemnitz
Hallo,
ich möchte für meinen Vater einen Büro-PC zusammenstellen, der die oben genannten Sachen locker schaffen sollte. Der PC sollte von Intel Sockel 775 sein und das System wird dann die nächsten Jahre locker so bleiben ohne weitere Aufrüstungen.

Ich stelle mir folgendes vor:

CPU: ~ Core 2 Duo E6750 ( oder doch kleinen Quad ) + sehr leisen Kühler
Board: P35, nur welches ( passiv )
Netzteil: ~ 500 Watt
RAM: 2x1024 MB DDR2 oder gleich 2x2048 MB DDR2 ??
Grafik: reicht doch eine X300 SE oder muss es für grafische Programme wie CAD usw. eine Fire GL / Quadro FX sein ?

Laufwerke, Floppy, Festplatte und Gehäuse ist vorhanden.

Danke für eure Hilfe. ;)
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
was für cad-programme laufen?
der prozessor scheint mir recht groß dimensioniert, genau wie das netzteil...
 
Ich dachte mir, der Prozzi reicht dann für die nächsten Jahre locker...ein E2xxx wäre in meinen Augen zu "klein".
Es laufen Nemechek, Archi-CAD, Corel Draw, Adobe und spezielle Software.
 
Macht dein Vater professionelles CAD bzw. verdient er damit sein Geld?
Wenn ja dann wäre eine Quadro FX angebracht.
 
Ja, soll für sein Büro sein --> Architekt ;)
Die Quadros sind doch aber so arsch teuer und in einem weiteren PC in seiner Firma habe ich damals vor 2 Jahren eine 6800er verbaut, die macht locker alles platt, nur der Lüfter stört. Habe damals eigentlich schon was kleineres verbauen wollen, aber der Preis war verlockend.
 
Preis: 450,40 + Versand
1 x Intel Core 2 Quad Q9300, 4x 2.50GHz, 333MHz FSB, 2x 3MB shared Cache, boxed (BX80580Q9300) bei Mix-Computer 228,48
1 x Seasonic S12II 430W ATX 2.2 (SS-430GB) bei Mix-Computer 59,50
1 x A-DATA Vitesta DIMM Kit 4096MB PC2-6400U CL5 (DDR2-800) bei Mix-Computer 77,68
1 x MSI P35 Neo2-FR, P35 (dual PC2-6400U DDR2) (7345-030) bei Mix-Computer 84,74

Fehlt nur noch Grafikkarte...
 
Das sieht doch verdammt gut aus, der kleine Quad rockt da locker für die nächsten 5 Jahre ;) Scheint auch alles passiv zu sein.
Das Netzteil sollte locker reichen oder ?
 
Mit dem Netzteil könntest du jetzt locker noch eine 8800 Ultra betreiben.
 
Als Board kannste auch z.B. eins der ABIT IP 35-Serie nehmen.
 
Ob nun das Abit oder MSI, das ist eigentlich egal, Hauptsache, Quadcoreunterstützung der neueren Generation.
Habe gerade bei MIX geschaut, der Quad ist nicht lieferbar.
Bisher habe ich immer Alternate als Händler bevorzugt wegen sehr guten Service, da schau ich jetzt mal, was es dort in eurer vorgeschlagenen Region gibt.
Habe gerade geschaut bei geizhals, dass es sich nicht lohnt, einen kleinen Prozzi zu kaufen, die sind teilweise teurer als die neueren Modelle und dazu noch langsamer :hmm:
 
Der Q9300 wird voraussichtlich Ende des Monats/Anfang März Verfügbar sein.

Oder ist der PC kauf sehr dringend?
 
Ich würde mal sagen, so schnell wie es geht. Aber auf ein paar Tage kommt es nicht drauf an.
Ich bin jetzt nochmal über einen älteren Pentium D 925 gestolpert für um die 60 Euro...der würde doch funktionieren ?

Edit:
Laut den Preislisten wäre auch ein Q6600 oder ein E6550 interessant...was meint ihr ?
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja, der D925 ist veraltet, verbraucht zu viel Strom und macht dadurch mächtig Wärme.
Dann lieber ein Q6600.
 
Der Preisunterschied ist aber enorm, wie man sieht: 60 € zu 230 €....

Am Ende geht es um die Verfügbarkeit, dann würde ich gleich 2 nehmen, den anderen für einen weiteren Büro-PC, der aufgerüstet werden muss, hat noch einen älteren P4 630 drin und der ist an der Grenze der Belastung.
 
Der Preis ist zwar höher, aber dafür sind die CPUs auch sparsamer und rechnen schneller.
 
Ok, lassen wir das mal so stehen. ;)

Ich stelle gerade eine Liste zusammen, danach können wir uns nochmal drüber auslassen. Danke bisher.

Edit: Hier die Liste:

2x A-DATA DIMM 2 GB DDR2-800
1x Intel® Core 2 Quad Q6600
1x Cooler Master X-Dream P775 Plus
1x Seasonic S12II-430HB
1x GigaByte GA-P35-DS3


Wären bisher 486 € plus Versand...fehlt noch die Graka.

Ich habe hier noch ein Gigabyte GA-8I945P-G, allerdings steht auf deren Homepage, dass keine Quads oder neuere CPUs unterstützt werden...könnte ein BIOS-Update Abhilfe schaffen ?

Edit2: Graka habe ich gefunden, würde die Quadro FX370 nehmen für 133 Euro. Sollte passen.
 
Zuletzt bearbeitet:
sorry, aber für die software ist ein quad rausgeworfenes geld, arbeite mit den gleichen programmen mit nem billigen p4. das reicht dicke, nen quad könntest du nehmen, wenn ihr aufwendige 3d renderings in cinema4d oder 3d studio macht
 
Hat die Quadro FX370 denn wirklich was zu tun oder gammelt sie vor sich hin?
 
bei 2d kann die nur kaffeetrinken ;)
hab in meinem cad rechner ne geforce 4mx, was soll ich sagen, läuft
 
sorry, aber für die software ist ein quad rausgeworfenes geld, arbeite mit den gleichen programmen mit nem billigen p4. das reicht dicke, nen quad könntest du nehmen, wenn ihr aufwendige 3d renderings in cinema4d oder 3d studio macht

Das mit dem Prozzi kann ich nicht genau bestätigen, aber ich habe in einem System einen P4 630 drin...vor Weihnachten habe ich den RAM aufgerüstet von 2x512 MB auf 2x1 GB, weil die Programme manchmal hingen. Seitdem läuft alles wieder tadellos. Allerdings kommen jetzt wieder bei einigen Anwendungen ( die gleichen wie vorher ) Ruckler und es dauert etwas länger. Kann also nicht am RAM liegen, daher vermute ich den P4 ---> ergo, ein Dual Core sollte es schon sein.
Der Quad wäre dann doch überzogen, aber für knapp 50 Euro mehr als für einen ungefähr gleich schnellen Dualcore hätte ich den halt genommen.

Zur Graka: ihr seit also der Meinung, eine X300 SE oder Geforce 6200 LE reicht locker aus ?
 
Das nimm doch einen E8200, Mobo mit onboardgraka, 4GB 800er und das Seasonic mit 330W. Mit gescheitem CPU Kühler wird die Kiste praktisch lautlos.
 
Zuletzt bearbeitet:
welche programme ruckeln denn genau?
bei mir läuft nemetschek 2004 auf nem 6 jahre alten notebook problemlos
 
Die Ruckler kommen, wenn mehrere Anwendungen gleichzeitig geöffnet sind ( Archi-CAD, Adobe Professional, Textdateien ).

@ XAlexanderX
Der E8200 ist zur Zeit nicht lieferbar und wird erst Ende des Monats erwartet. Daher fällt er raus. Beim Netzteil würde ich noch auf 380 / 400 Watt runtergehen.
 
naja, sollte dem prozessor eigentlich nix machen. aber ein dualcore ist ja recht günstig heute, von daher... nimm 380 watt, reicht. hast ja nix stromfressendes drin.
eine einfache karte sollte durchaus reichen
 
Ok, dann danke ich euch für die Hilfe, werde meine Bestellung nochmal etwas verändern und mich nochmal hier zu Wort melden ;)

Edit:
So sieht es jetzt aus:

2x A-DATA DIMM 2 GB DDR2-800
1x Intel Core 2 Duo E6750
1x Cooler Master X-Dream P775 Plus
1x Tagan TG400-U33 2-Force II 400 Watt
1x GigaByte GA-P35-DS3
1x GigaByte RX165256D-RH


Die Graka habe ich gewählt wegen der passiven Kühlung. Der Preis wäre jetzt bei 457 Euro plus Versand.
 
Zuletzt bearbeitet:
finde den prozessor immer noch recht heftig, aber sonst passt das ganz gut.
die 4 gb werden corel freuen ;)
 
Das Problem ist, dass ein kleinerer Prozzi kaum weniger kostet als dieses Modell :( Die E6400 oder so sind genauso teuer wie dieser hier. Und mit seinen 2x2,66 GHz kommt man garantiert sehr sehr lange hin....nächste Aufrüstung eventuell erst in 5-7 Jahren geplant.
 
ja, sehe das problem. die paar euro machen nicht mehr viel aus.
 
Eben drum, daher diese Entscheidung. Danke dir bisher ;)
Für den anderen PC wird es wohl nur ein Pentium D 925 werden, da das Board die neueren Exxx Prozzis nicht unterstützt. Den Pentium D gibt es ja sehr billig, ist ein zuverlässiger Dualcore und passt aufs Board. Sonst müsste ich auch noch das Board wechseln ( hat 945P Chipsatz ) und das wird wieder teurer werden.

Nach dieser Aktion sind alle PCs ( 4 ) mit Dualcore / Quadcore :fresse:
Ich frage mich aber irgendwie immer noch, wie eine Fremdfirma für uns den Server zusammengestellt hat mit Quadcore Xeon und 2x512 MB RAM :hmm: :hmm: Braucht keine Sau...
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh