AVI zu DVD Format mit Pentium M und anderen

phoxxx

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
02.04.2007
Beiträge
543
Ort
Bottrop
Also da hab ich mal ein paar fragen und zwar geht es darum das ich AVI filme habe, welche ich mit nero in das dvd format umwandeln muss da der dvd player meiner freundin keine AVI dateien unterstützt.

Mein 1600 Pentium M braucht jetzt ca. 2,5 std für das Umwandeln.
( Notebook festplatte 2,5" IDE )

Mein Athlon 2800+ Barton braucht 1,5-2std ...ist ein bisschen schneller als der Pentium. ( 3,5" HDD IDE )

Dann wäre da noch mein core2duo auf 3000mhz der braucht gerademal 30-40min dafür. ( 3,5" SATA )

Liegt es an den CPUs wie schnell der rechnet , oder trägt gerade beim Laptop die Festplatte dazu bei das der so sau langsam ist ?
CPU auslastung ist eh immer 100% und nero unterstützt glücklicherweise auch 2 kerne beim c2duo was viel aus macht.

Mich interessiert nun hauptsächlich wie ich noch die geschwindigkeit erhöhen kann bzw. ob es andere programm gibt ausser nero die das schneller können.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
ähh warum wandelst du nicht in mpg um?
das sollte jeder dvd player können!

ich nehme dazu immer 3gp converter, der ist auch ziemlich schnell
 
Also Notebooks sind einfach aufgrund des Chipsatzes und der sonstigen verbauten Komponenten eigentlich immer langsamer als ein vergleichbar ausgestatteter PC. Ich hab z.B. nen Laptop mit nem 2GHz P-M, ner 7200er Platte und 2GB RAM und das Ding ist durchweg langsamer als ein gleich getakteter C-M in nem Desktop System.
Dass der C2D den beiden anderen um Längen vorraus ist liegt natürlich zum einen an der extrem schnellen Architektur und daran, dass gerade bei Video-Encoding der zweite Kern tatsächlich beinahe doppelte Leistung bringt.
 
@dawn:
macht glaube ich keinen großen unterschied
da das DVD-Format eigentlich MPG ist, darum kanns ja auch "fast" jeder DVD-Player abspielen.

mfg
aelo
 
ICh kenn das Problem ich wollt mit meinem ehemals 3000€ Leppi ne CD in mp3 umwandeln das hat ewig gedauert damals benutzte ich noch primär nen p4 de war da doch 2 mal schneller ;-) ligt an der CPU auch jeden Fall
 
was mir grade noch eingefallen ist
mache Notebooks laufen nur mit der vollen Prozessorgeschwindigkeit wenn sie am Stromnetz angeschlossen sind und im Akkubetrieb nur heruntergetaktet, vielleicht ist dass ja auch bei deinem so?

mfg
aelo
 
Sowohl die Geschwindigkeit der Festplatte als auch die des Prozessors ist relevant. Aber die CPU ist hier schon ausschlaggebend - dass der C2D hier deutlich schneller arbeitet ist zu erwarten.

Nero Recode ist allerdings an sich schon nicht das flotteste Tool - vielleicht versuchst du es auch mal mit einer anderen Software! Oder man kauft einen neuen DVD Player ;) - brauchbare Geräte mit DivX/XViD Support sind durchaus für kleines Geld erhältlich (ab ca. 40€)

Achso ja, Software Empfehlung hättest du sicher auch gern... Ich persönlich benötige diese Art Umwandlung eher selten. Lege dann auch vor allem Wert auf Qualität. Zum Einsatz kommt dabei hier AVI2DVD mit CCE.
 
Zuletzt bearbeitet:
momentan ist es ja so das ich 2 wochen bei meiner freundin penne und der dvd player von den eltern ist welcher kein divx/avi unterstützt.
Sprich ich muss mit meinem laptop und meinem drittrechner die filme umwandeln in mpeg sonst geht da nix ;)...

Mein c2duo system steht ja zuhause rum.

Aber da ich ein geduldiger mensch bin ist es nun mitlerweile doch recht egal wielange es dauert... filme kann ich mir dann später wieder zuhause ansehen da habe ich dvd player die divx/avi unterstützen bzw. nen großen pc monitor mit digital audio ausgang wo ich auch gutes heimkino direkt am pc habe.

Wäre halt nur schön gewesen die filme mit dem laptop doch etwas schneller umwandeln zu können was mir aber jetzt doch relativ egal geworden ist:
sprich: "schnauze voll" ;)
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh