• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

Avi xvid oder divx mit AC3 Ton erstellen

MarcWen

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
16.02.2009
Beiträge
435
Ort
Köln
Ich habe da mal eine Frage... bin seit 2 Tagen am suchen und probieren, aber ich finde keine Lösung...

Ich habe einige xvid Avi's mit AC3 Ton... das ist kein Problem... kann die auf meinem HTPC oder PS3 abspielen...

Nun hatte ich mehrmals versucht auch selbst avi's mit AC3 Ton zu erstellen... u.a. wo ich meine ganzen vdr mpeg's umgewandelt hatte...

Versucht hatte ich Xilisoft und TMPGEnc... das erstellen der avi's ist soweit kein Problem... nur bekomme ich da nur als Option Mono und Sterio angeboten... nichts mit AC3 Ton?
Woran liegt das? Kann bei Xilisoft auch nur zwischen mp3 und mp2 wählen...

Den Vista Codec Pack habe ich installiert... was fehlt mir noch?
Brauche ich noch einen separaten AC3 Codec oder liegt das an den Programmen, wenn die das nicht können??

Danke.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
keine ahnung, aber sendest du den ton denn überhaupt digital als AC3 zu einem receiver oder so? wenn nein, dann hast du ja sowieso keine vorteile davon im vergleich zu nem "nur" analogen signal bzw. dass zB die PS3 den analogen ton mit über zB HDMI sendet.
 
Ja ich nutze den AC3 Ton... habe meinen Reciever per optischen Anschluss am HTPC. Daher wäre AC3 schon schöner...
 
aber der ton wird doch auch so digital übertragen - du hast doch auch per digitaler verbindung ton von zB MP3 dateien, oder nicht? einen klanglichen vorteil, wenn die datei selbst AC3 hat, wirst du aber eh nicht haben. ich weiß jetzt daher nicht, was du dir davon versprichst... ^^ ob nun die soundkarte das tonsignal digital verpackt oder ob das schon ein tool macht, das nen AC3-stream in die datei packt, ist an sich kein unterschied.

AC3 würde nur dann sinn machen, wenn du zB ne DVD in avi umwandelt und dort den surroundsound mitdrin haben willst. aber wenn du ne ausgangsdatei mit nur stereo hast, bringt AC3 sowieso nix.
 
Zuletzt bearbeitet:
Genau das hatte ich vor... wenn ich etwa eine DVD oder meine mpeg Aufnahmen in avi konvertiere, dann geht der 5.1 Sound verloren und ich habe nur noch Sterio... das muss doch nicht sein... oder? Da würde sich doch AC3 anbieten.
 
ach so, ich dachte es geht nur um mpegs, die eh nur stereo haben.


also, vlt. teste mal das tool XMedia-Recode. evlt. kannst du da den AC3-stream mitkopieren.

oder mit super probieren, da kann man in jedem falle audio einfach kopieren, wobei ich nicht weiß, ob man damit auch DVDs kopieren kann ^^
 
Haben Deine Quell "vdr mpeg's" wie Du sie nennst überhaupt einen AC3 Ton?
Und falls ja - was für einen? AC3 macht meiner Meinung nach nur Sinn wenn es 5.1 ist denn wenn es eine 2.0 Spur ist könnte man ruhig in eine eher höher bitratige MP3 Spur konvertieren und würde so gut wie keine Qualität verlieren.

Versuch es doch einfach mal mit VirtuaDub bzw. VirtuaDubMod. Da gibt es mittlerweile auch jede Menge Plug Ins um MPEG-2 und sogar WMV Files zu öffnen und in DivX oder XViD etc. zu konvertieren.
Hier ein paar Plug Ins:
http://fcchandler.home.comcast.net/~fcchandler/

Ich mag' VirtuaDub weil man da recht genau einstellen kann was man für Filter haben will. (z.B. De-Interlace falls die MPEG Quelle dies hat oder Resize oder Crop (schwarze Balken) etc.)
Mit VirtuaDubMod kannst Du auch einfach Multi Streams machen (hinzufügen / entfernen / muxxen und demuxen etc.)
 
ok ich schau mir mal VirtuaDub an... mal schauen, was das wird...

Aber habe ich das soweit richtig verstanden, dass ich theoretisch keinen separaten AC3 Codec installiert haben muss... dass es wohl eher an den 2 verwendeten Programmen liegt?

Jetzt mal unabhängig ob das Sinn macht oder ob Sterio ausreicht... es muss doch theoretisch funktionieren...

z.B. bei meinen vdr Aufnahmen:
- PVAStumento zum demuxen....
- danach mit TMPGEnc die Videodatei und den AC3 Ton zu einem mpeg gemuxed
- danch mit Xilosoft in ein xvid... und hier eben nur Sterio zur auswahl

Oder wenn ich ein avi nehme, was ein AC3 Ton hat und ich das umrendern möchte... gibt mehrere Anliegen, wo ich eben die vollen Sound Optionen nutzen möchte...

Schaue mir gleich mal VirtuaDub an.
 
die frage steht noch offen: HABEN deine datein, die du meinst, denn WIRKLICH AC3, und wenn ja: auch echtes surround? nur dann würde es überhaupt sinn machen, und wenn die AC3, aber nur stereo haben, kannst du natürlich nicht irgendwas größer als stereo auswählen bei den optionen, selbst wenn das programm AC3 surround beherrschen würde.
 
...
Aber habe ich das soweit richtig verstanden, dass ich theoretisch keinen separaten AC3 Codec installiert haben muss... dass es wohl eher an den 2 verwendeten Programmen liegt?

...

Ein AC3 Codec / Filter brauchst Du am PC eigentlich nur wenn Du dort die Tonspur auch abspielen willst. Wenn Du die nur demuxen und wieder muxen willst brauchst Du kein Codec.
Zum AC3 encodieren brauchst Du aber ein dementsprechendes Programm oder/und ein Codec.

...

Jetzt mal unabhängig ob das Sinn macht oder ob Sterio ausreicht... es muss doch theoretisch funktionieren...

z.B. bei meinen vdr Aufnahmen:
- PVAStumento zum demuxen....
- danach mit TMPGEnc die Videodatei und den AC3 Ton zu einem mpeg gemuxed
- danch mit Xilosoft in ein xvid... und hier eben nur Sterio zur auswahl
...

Ich würde es so machen:

z.B. bei meinen vdr Aufnahmen:
- PVAStumento zum demuxen....

- danach im VirtuaDubMod den Videostream öffnen und bei Video - Compression den gewünschten Codec / Kompressionsrate einstellen (z.B. XViD Single Pass) sowie evenutell einen oder mehrere Filter (deinterlace, resize, crop etc.) und bei Audio - Stream List - mit "Add" die demuxte AC3 (?) Tonspur von oben hinzufügen.

Und dann File - Save as AVI und enodieren lassen (jetzt encodiert er das Video als XVID und muxed die Tonspur unbehandelt dazu)

Fertig.
 
Je nachdem in welchem Format die Ausgangsdateien vorliegen kannst du auch AutoGK oder megui (für x264) probieren. Damit kann man die Originaltonspur direkt kopieren.
 
War ein paar Tage unterwegs...

Werde mir das noch mal anschauen...
Ausgangsmaterial hat 100% Surround Sound... da bin ich mir sicher...
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh