• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

[Kaufberatung] AV-Receiver (+ Lautsprecher)

Der V365 ist derzeit bei Amazon im Angebot. 199,97 inkl. Versand. Vielleicht ist der ja noch was für dich. Ist ein guter Budget-AVR.

Ich selber hab ja den V361 und der macht schon gut Spaß mit meinem derzeitigen Heco-Set plus Sub
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
@corey123
Natürlich kannst du dich hier einklinken ;)

Wie Jamie R schon richtig schrieb, musst du sämtliche Lautsprecher direkt an den AVR anschließen. Der Sub kommt an den extra Subwoofer-Ausgang (Pre-Out).

So wie ich das sehe, haben deine Lautsprecher ja (wie auch die AVR) normale Kabelklemmen. Da kannst du die sogar ohne weiteres problemlos an den AVR anschließen.

Ich bspw. muss bei meinem billigst 5.1 System noch entsprechende Adapter basteln um von Cinch-Steckern auf normales Lautsprecherkabel zu gelangen. Entsprechende Cinch-Buchsen hab ich hier, jetzt darf ich noch Löten und Schrumpfschlauch drüber ziehen.
 
Um mein Problem mit Cinch-->Lautsprecherkabel zu lösen hab ich mir nun einfach Adapter gebastelt. Einige werden mich jetzt möglicherweise aufgrund von Pfusch oder so verteufeln, aber hauptsache es funktioniert erstmal:



Ich hatte hier noch ein Adapterkabel, welches aus drei mal Cinch ein mal S-Video machte, da hab ich mir die drei Cinch-Buchsen abgeschnitten und die Lautsprecherkabel entsprechend angelötet. Leider hatte ich insgesamt nicht einmal 30cm Lötzinn hier, was für drei dieser Adapter einfach sehr knapp kalkuliert ist.
Aber sollte soweit funktionieren.

Um Kurzschlüssen vorzubeugen hab ich die entsprechenden Gefahrstellen mit Isolierband umwickelt. Ehrlich gesagt wollte ich das zumindest. Und was ist? Na klar, kein Isolierband mehr! Also musste erst einmal Tesa-Film herhalten.

Bei en Cinch-Buchsen ist ja der äußere Mantel der Minuspol. Wenn die dort hinten am AVR hin und herbaumeln kann es ja theoretisch passieren, dass sie aneinander stoßen (keine Angst, ich hab die fixiert). Dann kommt es doch auch zu einem Kurzschluss oder?

Gibt es eigentlich auch solche Adapter, wie ich sie mir hier gebastelt habe, auch im Handel? Also professionell hergstellt und wirklich auch gefahrenlos?

----

Das ganze hat natürlich auch den angenehmen Nebeneffekt, dass ich die Lautsprecherkabel und die Lautsprecher ohne weiteres umstellen/umlegen kann. So muss ich nicht immer die Klemmen öffnen und schließen. Nur Abziehen und Anstecken - praktisch.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn ich das so sehe, war es wirklich nicht sonderlich sinnvoll, dir irgendwas vor zu schlagen.
Hab mir Deinen Eingangspost nochmal genauer zu Gemüte geführt und es scheint so, als würdest Du nen potenten Kofferradio suchen, der in der Lage ist, irgendwie deine TV und PC Teile akustisch irgendwie zu vereinen.
War mein Fehler, ich bin raus! :d
 
War das auf mich bezogen? Falls ja, versteh ich nicht so recht was du meinst.

So wie ich das jetzt hier stehen habe bin ich doch glücklich damit. Ich hab mehr 'Power' als vorher für Musik, habe 5.1 für mein kleines HeimKino-Feeling.
Eigentlich genau das wonach ich gesucht hatte.

Das Gebastele mit den Cinch-Buchsen und den Lautsprecherkabeln gilt ja nur als Übergang, da ich derzeit keine anderes Lautsprecher-Paar als Surround-LS habe.
 
Ist eine Box mit Bassreflexrohr - hinten heraus schlecht für eine wandnahe aufstellung geeignet, als wenn sie das Bassreflexrohr vorne heraus hätte?
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh