• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

AV Receiver kühlen?

tuningracer

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
20.11.2007
Beiträge
1.498
Moin Leute,

ich hätte da mal eine Frage:
Habe die Tage einen Onkyo TX-SR508ES gekauft.
Dieser passt gerade noch so in das Lowboard bei mir im Wohnzimmer...sprich nach oben hin 0,5cm "Luft".

Ich habe ein wenig im Hifi-Forum gestöbert und bin da auf einige Beiträge bzgl. Lüfterkühlung gestoßen.
Meine Idee war jetzt, dass ich mir ein paar 14cm Lüfter besorge und da stellt sich mir die Frage, wie soll man das Ganze anschließen?
Die Lüfter sollen im Prinzip immer dann laufen, wenn auch der AV Receiver oder die Xbox 360 läuft.
Sowohl der Receiver, als auch die Xbox haben quasi ein Fach im Lowboard, darüber befindet sich noch ein flaches Regalfach.

Kann mir jemand weiterhelfen?

Danke und Grüße
Tom
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
er hat trotzdem zu wenig luft, würd ich aufpassen, die onkyos werden doch eh schon so heiss.

Kannst du nicht einen anderen, besseren Platz suchen?

so 2 cm sollte man schon mindestens nach oben und links / rechts haben

0,5cm is ja nichts :d
 
Naja 2cm hin oder her, das ist auch noch viel zu wenig.
Hab da was von 15cm nach oben und 10cm zu den Seiten gelesen.

Dachte mir halt, dass ich die Lüfter irgendwie so platzier, dass die Luft gut weggetragen wird vom Receiver.
Bin mir da aber noch nicht sicher, muss ich alles nachmessen.

Aber mich würde es halt generell interessieren wie man so eine Schaltung machen könnte, dass die Lüfter mit Einschalten/Ausschalten des Receivers anspringen oder ausgehen.

PS: In das darüberliegende Brett wollte ich ohnehin ein Lüftungsgitter einsetzen und falls möglich auch entsprechend Lüfter anbringen, damit eine Luftzirkulation zustande kommt.
 
Ja in der BDA stehen natürlich Werte um auf Nummer sicher zu gehen.

Dennoch sollten es schon ein paar cm sein.

Und der Onkyo 508 ist da nun wirklich nicht die beste Wahl wenn es eng zu geht.
Aber nen Lüfter kannst du natürlich gern daneben stellen.
Kann man auch recht bequem über nen USB Handyladegerät Adapter dingens mit Strom versorgen wenns denn sein muss ;)
 
Dass die laufen sollen, wenn xbox ODER Receiver laufen, geht an sich ohne größeren Aufwand nur, indem Du alles an EINE Steckerleiste machst, die man Ein/Auschalten kann, und die Lüfter hängen an einem eigenen Netzteil und sind immer "an". D.h. Leiste an = Lüfter an. Oder aber Du machst halt was mit Akkus, dann musst Du aber halt die Lüfter per Hand ein/ausschalten, oder eine Fernbedienbare Steckdose nur für das Lüfternetzteil.


Mit ner Schaltung aber wird es schwer - da müßtest Du ja irgendwie mit in die Stromversorgung beider Geräte rein und auch was zur Unterscheidung basteln, ob die Teile nun an oder nur auf Standby sind. Oder man müßte andere Indikatoren nehmen für den Check, was an ist, zB an einem analogen Audioausgang der xbox "messen", ob die Ton sendet, und wenn ja => lüfter an oder so was. UNd beim Receiver halt am Kopfhörerausgang "messen". Aber da ist zB bei der xbox dann die Frage, ob aus einem analogen Audioout was rauskommt, wenn Du Ton gar nicht analog, sondern per HDMI zum LCD sendest.
 
Naja wegen einem Receiver kann ich jetzt nicht die ganze Wohnwand austauschen.^^

Deswegen meine Überlegungen mit den Lüftern:
Wie gesagt das "Fach" unten hat ca. 15,6cm (darüber ein Regalboden und nochmal ca. 10cm) und der Onkyo hat 15,1cm.
In den Regalboden könnte man ja z.B. ein Gitter einarbeiten in der Größe vom Receiver und dann z.b. da einen großen Lüfter einsetzen der die warme Luft wegpustet.

Schwierig schwierig...

Edit:
Das habe ich eben im Handbuch gefunden:
An der Oberseite und den Seiten muss ein Freiraum
von 20 cm gelassen werden. An der Rückseite müssen
mindestens 10 cm frei sein. Zwischen der Rückseite
des Schranks oder Bücherbords muss ein Freiraum
von mindestens 10 cm gelassen werden, um die
Abfuhr der Warmluft zu gewährleisten.


Also ohne Lüfter werd ich das Ding da nicht mal reinsetzen ins Lowboard.^^
 
Zuletzt bearbeitet:
Konnte es mit der Einrichtung doch noch anders lösen, also hat sich das erstmal erledigt.
 
Habe so ziemlich das selbe "Problem".

Mein 508 hat nach oben und zur Seite nur gut 3cm Platz.
Nach 1-2 Stunden Musik mit angehobener Lautstärke wird er schon recht heiß.
Da ich ja in der Rückwand meines Schrankes einen Schlitz mit 3cm Höhe geschnitten habe, überlege ich mir dort einen länglichen Radiallüfter oder ähnliches zu montieren der meinetwegen auch über 230V läuft. Den würde ich dann bei hoher Belastung hinzuschalten.

:::EDIT:::

Sowas wäre wohl ganz gut denke ich, leider nirgendswo mehr zu bekommen.

http://geizhals.at/deutschland/a111509.html
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh