• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

[Kaufberatung] AV-Receiver + HD LCD-Fernseher 37-42"

N

newAtioc

Guest
Hallo!
Brauche von euch hier mal ein bisschen Hilfe. Habe mich jetzt mal in die ganze Suppe eingelesen, blicke aber leider noch nicht ganz durch.
Momentan sieht es bei mir so aus:

1. An die Decoderstation 3 von Teufel geht mein Concept E PE, meine Xbox360 und mein PC. Da ich aber wieder 5.1 auch am PC haben will, dies aber in Spielen nur analog möglich ist, möchte ich einen Reciever, der 5.1 unterstützt, S/PDIF (Digital/koaxial) besitzt, 5.1 analog durchschleifen kann und gegebenenfalls einen HDMI-Anschluss hat.
Gefunden hab ich da ein paar Interessante von Yamaha:
http://www.hirschille.de/hishop1/product_info.php/info/p1448_Yamaha-RX-V-363.html
Der Receiver sollte die 200 Euro-Marke nicht sprengen.

2. Da nun auch der Kauf eines Fernsehers geplant ist, brauche ich da mal ein paar Infos bezüglich der Wahl. Sitzabstand wahrscheinlich 2-3 Meter, geplante Größe sollte 37"-42" sein, kenne mich da aber auch kein bisschen aus und die bisher gesehenen Geräte von Toshiba, Samsung und Sony scheinen da ja recht gut zu sein. Preis sollte die 1000 Euro auf GAR KEINEN FALL sprengen.
Und vor allem: Was bringt mir das LED-Backlight?

3. Brauche ich noch einen passenden SAT-Reciever, was wäre da empfehlenswert?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
1. in der preisklasse hast du zwar einen hdmi anschluss av receiver aber keinen anschluss der das signal abgreifen kann
sprich das signal wird nur weitegeleitet und der ton muss dennoch über ein extra audio kabel zum receiver geführt werden
der 363 ist so ein fall

2. LED backlight bringt dir zwei dinge
einen besseren schwarzwert durch local dimming, da die bereiche die dunkel sein sollen auch abgedunkelt werden können
zum anderen bringt es eine kleine stromersparnis mit sich
 
1. Mit dem HDMI wäre mir nicht einmal so wichtig, aber er muss 5.1 Sound analog durchschleifen können, denn die PC-Spiele geben ja keinen codierten 5.1 Surround Sound aus.
 
Da sich hier ja jeder dafür interessiert:
Ich hab mir jetzt den AX-V 363 AV-Receiver von Yamaha näher angeschaut. Laut den technischen Daten soll er ja in der Lage sein, 5.1 Signale von einem "externen Decoder" anzunehmen, sind somit dann ein Durchschleifen von analogen 5.1 Signalen vom PC zum Receiver bis hin zu den Teufel-Boxen möglich?
Bei den LCD-Fernsehern hab ich mich jetzt erstmal auf max. 40" begrenzt, mehr macht da für mich keinen Sinn, aber was ist gut in der Preisklasse, welche AUF JEDEN Fall 800 Euro nicht übersteigen soll?
 


Wenn ich das richtig sehe, ist die 6er Gruppe Cinchanschlüsse links unten für genau dies verantwortlich ;)
Meist unter den Bezeichnungen "5.1 Eingang", "6Ch In", "Multi-Ch In" zu finden.
Zur Not einfach ein Bild der Rückseite raussuchen, 2 Paare rot/weiß Cinch und 2 weitere graue Cinchanschlüsse (Sub, Center).
 
also meines wissens gibt es bei spielen überhaupt kein problem den 5.1 ton z.b. über toslink auszugeben
einzig bei der verwendung der EAX musst du auf die analogen ausgänge zurückgreifen
 
also meines wissens gibt es bei spielen überhaupt kein problem den 5.1 ton z.b. über toslink auszugeben
einzig bei der verwendung der EAX musst du auf die analogen ausgänge zurückgreifen

Solang die Soundkarte kein DD Live oder DTS Live beherrscht, bin ich mir sicher, daß das nicht möglich ist.
 
KillaSchrippe hat da voll und ganz recht. Denn der 5.1-Sound muss erstmal encodiert werden, damit er über die Toslink-Leitung gesendert werden kann.
Das können aber nur weniger Karten. Und wenn sie es können, dann nur unter extremen Leistungseinbußen.
Meine X-Fi kann es halt nicht.
Und nochmals danke an KillaSchrippe, dann wird es der 363er von Yamaha.
 
decodierter ton über toslink ist aber doch nur 2.0 und nicht 5.1 möglich?

kann mich auch täuschen aber meinte das ist selbst vor einiger zet bei meiner uralt onboard karte gegangen
ganz normal bitstream an den receiver

egal :)
 
2.0 geht ja auch, nur 5.1 halt leider nicht :(

Per Toslinkkabel geht nur 5.1 wenn der Receiver das dekodieren kann.
Alles andere, Mp3 etc etc nur Stereo und dann auch von der Soundkarte vordekodiert. Daher herrscht auch trotzdem noch ein Kabelwirrwarr an meinem Receiver, OBWOHL nur der Pc angeschlossen ist ;)
 
Kleiner Tipp am Rande. Die Soundkarte Theatron von Club 3D kann DD bzw DTS über den Toslink ausgeben. Einziger Nachteil, die Karte kann nur EAX 2.0
Mir war DD wichtiger, weshalb ich mich für diese Karte entschieden habe. Liefert einen super Sound. Hängt bei mir an einem Yamaha RX 461 mit Heco Set.
Und Kabelwirrwarr war gestern ;-)
 
Das kann auch heutiger Onboard Sound. Das Problem liegt halt in der Codierung von analogem 5.1-Spiele-Sound. Soweit ich weiß kann die Theatron das, aber auch nur unter hohen Leistungseinbußen.
 
Die Theatron wandelt halt all das, was der Receiver nicht selbst dekodieren kann in einen AC3/DD Stream um, so daß dies der Receiver "versteht".

Was ich mich dabei allerdings frage:
Ist die Qualität besser, wenn die Soundkarte dies kodiert, weiterschickt und der Receiver wieder dekodiert.

Immerhin kommt es ja weiterhin darauf an, wie gut die Soundkarte selbst kodiert.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh