• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

[Kaufberatung] AV-Receiver ? 5.1 teufel ? Oder?!

lubri

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
22.02.2006
Beiträge
1.402
Ort
Zu Hause
diesen monat soll bei mir im zimmer mal richtig sound einziehen, nur fehlen mir bis dato die komponenten. mom läuft meine musik bis auf radio über pc und einem günstigem 2.1 system.

meine 1te wahl fiel auf das Concept E Magnum Power Edition welches sich direkt über pc betreiben lässt aber auch von ihm abhängig ist.
das Teufel Kompaq 30 brachte mich dann auf die idee nach einem receiver.

beginn ich mit dem receiver:
-er soll 5.1 oder mehr ünterstützen.
-wenn möglich hdmi eingänge haben. ( für lcd/plasma)
-sich an pc,plattenspieler und späteren lcd/fullHD-Plasma,dvdplayer
anschliessen lassen
-fernbedienung
-möglichst schwarz

da ich nicht sonderlich viel ahnung hab stell ich mal diese receiver in den raum.
Harman Kardon AVR 145 5.1 AV-Receiver silber http://www.amazon.de/Harman-Kardon-AVR-145-AV-Receiver/dp/B000PI4K08/ref=pd_sbs_ce_1

Kenwood KRF V 5200 D AV-Receiver schwarz
http://www.amazon.de/Kenwood-KRF-5200-AV-Receiver-schwarz/dp/B000T917XG/ref=pd_sbs_ce_1

Pioneer VSX 817 S 6.1 Mehrkanal-Receiver
http://www.amazon.de/Pioneer-Mehrkanal-Receiver-MCACC-Anschluss-silber/dp/B000OWO1J0/ref=pd_sbs_ce_6

Pioneer VSX 417 K 5.1 Mehrkanal-Receiver
http://www.amazon.de/Pioneer-Mehrka...Advance-schwarz/dp/B000Q78V94/ref=pd_sbs_ce_5



boxen:
- 5.1 system da ich neben musik auch viele filme gucke
- größe ist weitgehend egal
- leistung ???
- möglichst schwarz(klavierlack gerne:hail:)

da ein freund von mir ein schon etwas älteres teufel concept im wohnzimemr mit beamer betreibt tendiere ich zu diesen beiden systemen:
Teufel Kompaq 30
Concept E Magnum Power Edition


wie schon oben erwähnt hab ich von hifi-systemen keine große ahnung.deswegen hoffe ich das ihr mir hier helfen könnt ob das obige was taugt oder was zu verbessern ist.
preislich stell ich mir für receiver ca.200€ und boxen zwischen ca.150-200€ vor.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
also, ein HK ist schon was edles. auch pioneer ist gut. an sich gilt: solange alle anschlüsse vorhanden sind, die du brauchst, kannst du bedenkenlos zuschlagen. irgendwelche leistungsabhängigen überlegungen wären nur für extreme situationen wichtig. für normale wohnungen und normale boxen ist jeder dieser receiver vollkommen geeignet. nimm einfach den, der dir am besten gefällt. "klavierlack" is das aber idR alles nicht, es ist metall in schwarz lackiert, aber kein "glanzlack".

auch gut wären geräte von yamaha oder onkyo.
 
bedeutet diese info
"# Ein- und Ausgänge Zwei frei zuweisbare, breitbandige (100 MHz) HDTV-Ready Komponenten Video-Eingänge und ein Ausgang"
dass es beim Harman Kardon hdmi gibt ?

wenn ich einen receiver ohne hdmi anschlüsse nehme,kann ich die später durch adapter anschliessen ?
yamaha und onkyo spricht auch nichts gegen aber welche modelle sind da empfehlenswert ?
onkyo find ich preislich fast nichts unter 300€ und dann nur stereo. lässt sich ein stereo receiver auf 5.1 aufrüsten? ( obwohl das nicht in frage kommen würde).

über nen paar günstige /gute händler außer amazon wär ich auch erfeut:d

kann jemand vielcht noch was zu den boxen sagen ? gibs da noch alternativen?
 
Also als Receiver kann ich dir den Yamaha RX-461 empfehlen.
Doch muss es Schwarz sein?!Da der preisunterschied von silber -> Schwarz gute 30€ beträgt.

Grüße
 
wenn möglich schwarz aber das p/l zählt schon deutlich mehr. den Yamaha RX-461 hab ich auch schon bemerkt.

was hast du dran angeschlossen ? wie ist die menüführung?
 
Alles was du unter Heimkino in meiner Sig siehst ist angeschlossen ;)
Also ich finde den Receiver echt klasse,das anschließen der Lautsprecherkabel ging ruckzuck,und auch das konfigurieren durch das richtmikro war sehr gut.
Einzig und allein der USB Anschluss zickt manchmal ein bisschen rum,manchmal erkennt er meine externe manchmal nicht,das ist so ne art glückspiel :fresse:

Aber so alles in allem gut.

grüße
 
kanns du über den receiver die externe durchsuchen nach music oder werden die musikordner auf dem kleinen bildschirm dargestellt? das wär natürlich ne klasse funktion.

wie würde das aussehehn wenn der receiver kein hdmi hat aber zb der plasma/lcd ? gibs da kabel die das ausgleichen oder funtzt das dann über cinch/scart??
 
ein DVD-player hat an sich immer auch irgendeinen anderen digitalen ausgang. dann kannst du den mit dem verstärker verbinden für den ton und 5.1 und per HDMI /scart halt nur das bild zum TV senden. du musst nur schauen, dass der verstärker am besten nen optischen UND einen koaxialen eingang hat, da manche player nur eines von beiden haben.

schwieriger wird es bei receivern, die HDMI haben und surroundsound-sendungen empfangen können. da musst du schauen, ob der auch noch nen digitalen ausgang für evtl. in 5.1 ausgestrahlte sendungen hat. wenn nein, dann kannst du nur den sound nur in stereo per chinch an den verstärker übertragen.
 
das mit dem dvd-player ist gut zu wissen, werde ich bei dem kauf beachten.
nen sat-receiver hab ich noch nicht,wird aber bsi ende des jahres kommen.

hat jemand noch boxen vorschläge ?

wie sind die Canton Movie 60-CX ?
 
kanns du über den receiver die externe durchsuchen nach music oder werden die musikordner auf dem kleinen bildschirm dargestellt? das wär natürlich ne klasse funktion.

wie würde das aussehehn wenn der receiver kein hdmi hat aber zb der plasma/lcd ? gibs da kabel die das ausgleichen oder funtzt das dann über cinch/scart??

Hey also zu 1.:Ich habe den Tv mit diesem gelben Video Kabel mit dem receiver verbunden,und auf dem TV werden mir nun die Ordner dargestellt.
Doch(was eigentlich klar sein sollte) erkennt der receiver nur Partitionen in Fat32 also mit 32GB.
Daher musst du die Festplatte auf 32Gb partitionieren.

2.Der Yamaha hat aber HDMI ;)
Aber zur Info,die Receiver in diesem Preissegment schleifen das Signal nur durch.


Grüße
 
das mit hdmi war nicht auf den yamaha bezogen.
was bedeutet durchschleifen?
 
Die können den Ton/Bild nicht abgreifen,also die HDMI anschlüsse dienen eigentlich nur dazu wenn du nicht genug am LCD/Plasma hast.
 
er wollte aber nur 200€ für den receiver ausgeben,daher habe ich ihm den yamaha empfohlen ;)

Grüße
 
Hab vor Kurzem für nen Kumpel ein 5.1 System bestehend aus Kompaq 30 und Pioneer VSX-817 S zusammengebaut. Für den Receiver habe ich mich eigentlich nur wegen dem zweiten optischen Eingang entschieden, sind im Nachhinein jedoch beide (also ich und mein Kumpel ;) ) zufrieden mit der Entscheidung. Vor Allem PS3-Spiele und Filme kommen sehr gut auf den Boxen, die automatische Einmessung ist recht hilfreich.
Für Musik sind solche Sets eher weniger geeignet, ich würde allerdings niemals behaupten, dass es absolut grottig klingt, in Anbetracht des Preises sogar hervorragend! A propos: Für den Preis sind die Kompaq 30 Boxen übrigens auch extrem edel anzuschauen, der schwarze Glanz sieht schon gut aus (passt perfekt zur glänzenden PS3 :> )

Kurze Frage: Besitzt du bereits Geräte mit HDMI-Anschluss (vor allem Zuspieler!) oder sind diese geplant? Solltest du nur einen TV mit HDMI besitzen, jedoch kein anderes Gerät was auch bei HDMI etwas ausgeben kann, dann lohnt sich nur ein Receiver mit Upscaler/Videoprozesser (nicht deine Preisklasse!) oder aber du verzichtest darauf und verwendest stattdessen - falls hochauflösende Video-Verteilung über den Receiver gewünscht - Komponentenanschlüsse. Hat der Pioneer, schleift diese aber natürlich auch nur durch. Was nichts ausmacht, wenn das Eingangssignal schon gut genug ist ;)

Videoverteilung über den Receiver ist aber eigentlich gar nicht nötig, vor Allem in der Preisklasse halten sich die Vorteile in Grenzen. Die meisten TVs haben bereits genug Eingänge für alles und das du dann halt an 2 Geräten umschalten musst... Na und? :)
 
Zuletzt bearbeitet:
also es wär schon vorteilhaft wenn dann nichts schleift sodass man sich kabel spart (kabelsalat^^).woran erkannt man (kennzeichnung?) obs schleift oder nicht?

also zuspieler sind dvd-player so wie ldc/plasma geplant, wobei der dvd-player auch als cd-player fungieren soll.

mh hab heute erfahren dass ende des monats die ifa stattfindet. eh schätz mal das dannn jetzige modelle güsntiger werden oder?
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh