• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

[Kaufberatung] AV-Receiver <400€

CalvinSK

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
08.08.2009
Beiträge
26
Hallo Forum =),

ich habe mit der Überlegung gespielt, mir einen AV-Receiver zu kaufen. Der Grund dafür ist recht schnell genannt. Ich habe einen stationären PC mit einer Creative X-Fi Xtreme Music. An dieser hängt ein Teufel Concept E Magnum. Das funktioniert soweit wirklich super und der Sound ist erste Klasse!
Jetzt habe ich aber schon seit geraumer Zeit einen Fernseher (Samsung UE32B6000). Der Klang der integrierten Boxen ist fürs zwischendrin mal schauen ganz ok, aber um Filme wirklich, nicht nur mit gutem Bild, sondern auch mit gutem Klang zu haben, sollte es dann doch ein externes Soundsystem sein. Dieses habe ich (wie oben genannt) bereits, nur leider keine Möglichkeit diesen anzuschließen. Ferner sollte gesagt sein, dass ich BluRay-Medien über meinen PC laufen lasse, da dieser ein BluRay-Laufwerk besitzt (natürlich dann über HDMI verbunden). Demnach hatte ich bei der Wiedergabe von BluRay-Medien einen absolut genialen Klang. Nur eben das "normale" Fernsehen bleibt aus.

Jetzt zu meiner eigentlichen Frage:
1) Welcher AV-Receiver wäre zu empfehlen?
2) Wie sollte ich am besten die Geräte untereinander verbinden? (HDMI?)
3) Verliere ich viel Klangqualität, wenn ich "nur" über Stereo mit meinen PC, über den Receiver, verbinde (Soundkarte hat nur normale PC Audio-In Eingänge, keinen Digitalen)?

Wie im Topic genannt, möchte ich eigentlich nicht über 400€ ausgeben.

Habe Folgende schon gefunden:
1) Onkyo TX-SR 607 (400€)
2) Samsung HW-C700 (370€)
3) Onkyo TX-SR 308 (260€)
4) Denon AVR-1610 (340€)
5) Onkyo TX-SR 605 (300€)
6) Yamaha RX V565 (335€)
7) Yamaha RX V365 (150€)

Vielen Dank für eure Antworten,

CalvinSK :wink:

Edit: Nicht wundern, ich aktualisiere alle Vorschläge ---> Danke für alle Antworten =)
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Zuletzt bearbeitet:
Danke für die Antwort, nur gings mir nicht darum ein neues Soundsystem zu kaufen, da ich mit dem vollkommen zufrieden bin. Ich bin nur nicht mit der Zusammenstellung meiner Geräte und deren Verbindungen zufrieden, deswegen auch ein AV-Receiver. Wie gesagt, sollte so günstig wie möglich sein, hauptsache ich habe mit dem Receiver keinen Verlust.
 
Danke, habs zu den anderen, schon von mir gelisteten, AV-Receivern hinzugefügt ;)
 
An deiner Stelle würde ich mir das nocheinmal durch den Kopf gehen lassen, für so ein "kleines" Soundsystem würde ich mir definitiv kein AVR der ~350-400€
Klasse anschaffen, eher würde ich noch etwas sparen und etwas mehr in die Boxen investieren...:wink:

MFG Frogger86
 
400€ Receiver und 200€ Boxen, das Verhältnis sollte eigentlich genau andersherum sein...

Warum gehst Du nicht einfach vom TV mit einer Soundverbindung an den LineIn vom PC?

Hier bist Du mit 149€ inkl. Versand dabei.
 
Zuletzt bearbeitet:
Scheinbar lohnt es sich also nicht wirklich so viel Geld auszugeben. Wie gesagt, ich bin mit dem Soundsystem mehr als zufrieden, also gehts nur um einen AVR. Der Yamaha RX V 365 scheint also wirklich sehr gut zu sein...vor allem für den geringen Preis. Dafür erhält man nicht mal ne Teufel-Decoderstation 5, die nicht mal annähernd so viele Anschlüsse hat.
Und DTS-HD oder so muss der AVR ohnehin nicht können, da das meine PC-Soundkarte nicht kann und ich BluRay Medien nur über den PC einspiele (mal von dem Soundsystem abgesehen, dass das wahr. auch nicht wirklich wiedergeben kann). Außerdem reicht mir auch der "normale" DTS-Sound aus, klingt nämlich wirklich super, sehr klar, räumlich und gut aufgelöst, in jedem Kanal!
Nochmal danke für alle Antworten bis jetzt =)
 
Kann den 365 nur empfehlen. Kann zwar den Ton nicht per HDMI abgreifen, aber 2optische 1 coax reichen dicke. Dazu natürlich noch x anschlüsse über analog!
Betreibe daran derzeit:
-PS3 optisch
-SAT Receiver optisch
PS2 und Wii per Component.

Die automatische Einmessung ist sehr leicht zu handhaben, genau wie die restlichen Einstellungen. Außerdem wird er nicht besonders warm, was bei mir aus Platzgründen sehr wichtig ist.
Ich hatte fürn paar Tage auch das Teufel CEM dran (jetzt nur noch die Rears, da Freundin sich über den häßlichen Sub beschwert hat;) ) und es klang vollkommen zufriedenstellend.
Wenn du also weder den Ton per HDMI noch Upscaler für analoge Quellen brauchst, ist es der beste AVR für das Geld
 
Zuletzt bearbeitet:
beim Yammi musst Du schnell sein und hoffen, daß niemand vor Dir auf kaufen geklickt hat, das sind Einzelstücke bei Demoware.
 
Und wir wärs mit dem Onkyo TX SR 507, der kostet rund 250€ hat aber schon die gesamte HD-Unterstützung und kann Ton über den HDMI-Anschluss übertragen? Wär für die Zukunft vllt etwas besser?!
 
Ich wüsste aktuell keinen Grund bei dieser Anlage auf HDMI und Co zu setzen.
Wäre für mich rausgeschmissenes Geld.
 
Eben das war mein Bedenken, dass sich das in Zukunft ändern könnte...
 
Ok, der Yamaha ist gekauft, werde ihn mal testen und wenn er mir nicht taugt, kann ich ihn ja immer noch wieder zurückschicken :)
Danke für eure Beratung!
 
Viel Spaß mit dem Yammi, er ist wirklich ein sehr gutes Einstiegsgerät. Ich hatte früher mal einen RX-V361 und war damals in Kombination mit einem Teufel Theater 1 bei Filmklang/PS3 auch super zufrieden. :)
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh