• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

Autoconnect von externer serverplatte

Thybald

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
28.03.2002
Beiträge
472
Hi,

bin am verzweifeln, habe an meinem router eine externe festplatte, die um sie dort zu betreiben ein passwort braucht. Wenn ich nun von einem rechner auf diese zugreifen möchte, muß ich klar immer das Passwort eingeben. Hätte gerne eine .bat die das beim hochfahren immer automatisch macht. Leider will das ganze nicht so wie ich will :-(
NET USE P: \\fritz.box\SAMSUNG-SP0812N-01 /PERSISTENT:YES
wurde mir gesagt würde reichen, funktioniert aber nicht!
Muss ich da icht noch irgendo das passwort einbasteln?

THX schonmal

mfg THY
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Kannst du den Passwortschutz nicht ausschalten? Wenn du dein Passwort im Klartext in nem .bat-File speicherst, ist das ohnehin sinnlos...

Ansonsten gib mal net use /? in der Eingabeaufforderung ein, dann siehst du auch wie und wo du Benutzername/Passwort angeben kannst.
 
die hdd läuft auch als ftp server den ich über dyndns immer ereichen möchte.
raff aber net ganz was mir bei net use /? erklären will.
 
Bei mir sieht die Ausgabe der Syntaxhilfe so aus:
Code:
Die Syntax dieses Befehls lautet:


NET USE
[Gerätename | *] [\\Computername\Freigabename[\Datenträger] [Kennwort |]
        [/USER:[Domänenname\]Benutzername]
        [/USER:[punktierter Domänenname\]Benutzername]
        [/USER:[Benutzername@punktierter Domänenname]
        [/SMARTCARD]
        [/SAVECRED]
        [[/DELETE] | [/PERSISTENT:{YES | NO}]]

NET USE {Gerätename | *} [Kennwort | *] /HOME

NET USE [/PERSISTENT:{YES | NO}]
Die Klammern grenzen jeweils einen Parameter ab, ein | besagt, dass man entweder die linke oder die rechte Angabe benutzen kann. Die Reihenfolge der Parameter sollte man auch so beibehaten.

Entsprechend der Syntaxbeschreibung sollte dein Vorhaben also mit:
NET USE Gerätename \\Computername\Freigabename Kennwort /USER:Benutzername
zu machen sein.
 
mhhh nur um nix zu verpeilen,....mach damit nun schon paar wochen rum :-(
NET USE Gerätename \\Computername \Freigabename Kennwort /USER:Benutzername
NET USE \\fritz.box\SAMSUNG-SP0812N-01\\mit dem ich auf den roter will?\Freigabename=? hddpasswort eben /USER:auch der vom rechner mit dem ich zugreife?
 
Zuletzt bearbeitet:
Verstehe deinen Post nicht, aber der Gerätename ist der lokale Pfad, unter dem die Freigabe eingebunden werden soll, also z.B. x: und der erste Parameter, wie oben angegeben.

Der Username muss der sein, den du auch eingibst, wenn du mit \\rechner\freigabename direkt per Explorer auf die Freigabe zugreifst.
 
bin wohl zu dumm, bekomme es einfach nicht hin :-(
hab in meine .bat nun mal folgendes geschrieben
NET USE P: \\fritz.box\SAMSUNG-SP0812N-01\T 16543th/user:Thybald
aber es will nicht
 
Man kann ja auch keine Ordner innerhalb einer Freigabe mounten, sondern nur eine Freigabe, sprich \T weg. Und wenn du einen syntaktisch korrekten Befehl eingeben willst, solltest du die Parameter auch genauso mit Leerzeichen trennen, wie angegeben oder soll das Programm raten wo dein Passwort aufhört?
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh