• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

Auswirkung von Speicherupgrade?

Nee, das OS ist nicht Nebensache !

Ein 32bitter kann max 4gb Ram verwalten incl. aller Abzüge.
Somit bleiben dann max 3 bis 3,5 gb und das Sys arbeitet dann sogar noch langsamer, als mit 2 gb.

Somit kann man 4 Gb (oder mehr) ausschließlich mit einem 64bitter verwalten lassen.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Nee, das OS ist nicht Nebensache !

Ein 32bitter kann max 4gb Ram verwalten incl. aller Abzüge.
Somit bleiben dann max 3 bis 3,5 gb und das Sys arbeitet dann sogar noch langsamer, als mit 2 gb.

Somit kann man 4 Gb (oder mehr) ausschließlich mit einem 64bitter verwalten lassen.

Wie Du siehst hatte ich die Aussage ja eingeschränkt, das man 64Bit braucht ist ehh klar (imho). Nur welches der 64Bit OSe man verwendet spielt dann keine Rolle.

Welches OS drauf läuft ist in dem Fall eher Nebensache (solange es mit 4GB umgehen kann)
 
es sollte keine rolle spielen, da eben der nichtzuverfügungstehende Adressraum für den Arbeitsspeicher einfach ausgeblendet wird und nicht erreichbar ist.

Ich habs unter XP kaum geglaubt. Aber nachdem ich von 2 auf 4 Gig upgegradet habe, hat XP 700 - 800 mb gebraucht. Und bei 2 Gig nur 500 MB. Hat also eine dynamische Anpassung gemacht und mehr gebuffert. Windows wurde danach merklich beim Bootvorgang schneller und hat viel weniger Festplattenzugriffe gemacht.
 
Bei meinem Mainboard Asus P5W DH gibt es die Option Memory Remapping im BIOS. Sie ist dort auch korrekt beschrieben (bessere Speicherausnutzung bei 64 bit Betriebssystemen), aber per default deaktiviert (vermutlich würde ein 32bit Betriebssystem Probleme mit dieser Einstellung haben).
 
Beim 32biter geht es auch definif nicht bzw. würde dieGesammtperformance runterziehen ;)
Ohne 64bitter ist es nunmal nicht möglich
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh