Austauschfestplatte nicht ganz identisch => Problem?

+Flori+

Semiprofi
Thread Starter
Mitglied seit
23.07.2007
Beiträge
2.795
Ort
Tübingen
Hallo,

Heute ist mir etwas passiert, was ich selbst kaum glauben kann...

Ich wollte eine Samsung P120 250GB in laufendem Betrieb mit dem Stromkabel verbinden, ich Schussel schau nicht richtig nach und stecke den Stecker falsch herum hinein...Also die abgerundeten Ecken nach oben, anstatt nach unten.
Daraufhin seh ich einen kleinen Funken am Anschluss und PC geht aus. Habe den Stecker nun schnell richtig hinein gesteckt und der PC ist wieder hochgefahren. Allerdings gibt die Platte kein Lebenszeichen von sich...Die bekommt nichtmal Strom.

Was kann man da noch machen?

EDIT:


Bitte letzten Post von mir beachten, habe nun eine Austauschfestplatte und eine dringende Frage.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
bei der naechsten platte besser aufpassen, evtl. reicht es wenn du einen anderen stecker nimmst, vielleicht hat die schiene ja gar keinen saft mehr weil seit dem kurzen = stromlos
 
Aus´m Fenster schmeißen...

Das Problem ist, dass du so die 12V vom Netzteil an die eigentlichen 5V von der Festplatte gelegt hast. Auf der Unterseite der Platte, also der Plantine un den Chips, sollteste eigentlich das Ergebniss davon sehen...
 
hoho... Netzteil wird wohl nichts abekommen haben ;) aber die Platte ist sicherlich tot.
Wenn du Glück hast kansnt du eine 100% identische besorgen und die Platine austauschen, wenn du wichtige Daten drauf hast. Wenn das nicht geht ist wohl der Motor wohl auch hin. Wenn super wichtige Daten sind hilft da nur noch eine Datenrettungsfirma.
 
Kleiner Tipp: Auch wenn du den Stecker richtig herum hinein steckst kann dabei das Ergebnis identisch sein. Im laufenden Betrieb steckt man nur dafür vorgesehene Stecker an oder ab!
 
Okay,

Muss ich beim Besorgen der Austausch-Festplatte neben dem gleichen Modell und er gleichen Revision noch auf was anderes achten?
 
Firmware sollte denke ich mal gleich sein, damit die Parameter mit der HDD auch übereinstimmen. Solltest halt gut löten können oder du beauftragst eine Datenrettungsfirma, bei 250GB (233GB) sollte es nicht sehr teuer werden.
 
wieso löten?
wenn er die slebe platine findet kann er die ganz einfach umschrauben!
 
Ja ich hol mir eine Platte zum unschrauben, das ist klar. Ich wollte nur noch wissen, auf was ich dabei noch Achten muss....
Gleiche Charge oder sowas in der Richtung?
 
sollte das selbe modell sein mit der selben firmware drauf, naja halt genau dieselbe festplatte dann sind die chancen am grössten!
 
Ich habe mir in eBay nun die identische Festplatte gekauft, habe extra noch gefragt wie der Aufkleber aussieht. Tjoa, Verkäufer antwortet und da der Aufkleber nach seinen Angaben identisch wie meiner ist, habe ich sie mir geholt.

Heute morgen packe ich nun die Festplatte aus und was sehe ich? Doch der andere Aufkleber...Platine ist bis auf ein paar Details gleich, kann ich sie trotzdem wechseln?

Habe hier 2 Vergleichsbilder:


 
hmmm ich hab ja arge befürchtungen dass auch der motor einen weg hat. sprich freu dich über die neue platte und wirf die alte außem fenster. warum? ich tippe drauf die untere ist deine alte. und schau dir mal den mittleren teil an. da seh ich deutlich was schwarzes. ->mit hoher wahrschinlichkeit ist der motor hinne.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die obere Platte ist meine :wink:

Kommt jetzt durch den Blitz wahrscheinlich alles ein bissl "verbrannt" rüber, aber ich kann bei der kaputten Platte nichts verschmortes feststellen.

Aber darum geht es ja auch kaum, ich wollte eher darauf hinaus, ob ich den Platinenaustausch wagen kann, da doch ein paar Unterschiede da sind.
 
Auf der Platine sind halt teilweise andere Chips. Ich habe so etwas auch mal versucht, hat bei mir leider nicht funktioniert, die Austauschplatine ist hierbei nicht kaputt gegangen.
Probiers einfach aus, mehr kaputt gehen kann ja nun nicht mehr (ausser die gebrauchte Ebayplatte).
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh