Austausch von Mainboard innerhalb der Nvidia-Reihe ohne Neuaufsetzung des Systems?

Dakotasilver

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
18.12.2006
Beiträge
250
Hallo!

Ein Bekannter von mir hat ein System mit einem S.939 Mainboard und eine Nvidia 7900GTX Grafikkarte. Für beides nutzt er jeweils den aktl. Nvidia Treiber, einmal jeweils für das Mainboard und für die Grafikkarte.

Nun würde er gerne auf ein NForce 680i Mainboard wechseln, ohne aber das System neu aufsetzen zu müssen. Möchte in 3 Monaten eh auf Vista wechseln,
aber vorab nicht nochmal sein System mit XP neu aufsetzen.

Funktioniert das, fährt der Rechner zumindest hoch, das man dann halt den richtigen Mainboard-Treiber von Nvidia installieren kann?

Beim Grafikkartentausch funktioniert dies ja immer tadellos, sogar beim wechseln einer 6800 auf einer 8600. Treiber darüber installieren und gut.
Geht das auch so einfach beim Mainboard-Treiber?


Danke für eure Infos!
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Geht das auch so einfach beim Mainboard-Treiber?
Nein. Insbesondere wenn der Massenspeichercontroller nicht identisch ist, bekommt Windows XP Probleme beim booten. Sollte das System streiken kann aber eine Reparaturinstallation helfen.
 
Hatte ich noch vergessen, Mainboardwechsel soll von ASUS auf ASUS erfolgen
Vielleicht macht es das ja einfacher.
 
Habe von AMD 939 ASRock Board mit ULI Chipsatz auf
Core 2 Duo MSI NForce 650 gewechselt ohne Probleme.
Nur vorher den IDE-Kanal entfernt und XP Standardtreiber installiert.

MfG
Sandbox
 
Ich hatte ebenso keinerlei Probleme:

nForce 4 SLI -> P965
P965 -> nForce 650 SLI
nForce 650 SLI -> P965
P965 -> nForce 650 Ultra

Hat alles ohne Probleme funktioniert. Allerdings habe ich dennoch eine Neuinstallation durchgeführt, sicher ist sicher, gerade bei einem Mainboardwechsel ;)
 
Sollte klappen wenn er keinen Raid hat.

Einfach vor dem Anschluss der HD ans neue System alle Geräteabhängigen Treiber deinstallieren.

Das umfasst sowohl die Chipsatz/Grafikkarten-Treiber, Sound-Treiber und Netzwerkkarten Treiber.

Anschließend dann am besten noch einmal mit Driver Cleaner die Chipsatz/Sound/Graka Treiber entfernen und die Driver.cab cleanen dann das System herunterfahren und nicht mehr neu starten.

Beim ersten Start auf der neuen Plattform werden natürlich jede Menge neue Devices erkannt. Zu allererst sollte er dann die Chipsatz Treiber drauf tun. Dann auf jedenfall Neustart und den dann den Rest.

Anschließend sollte er im Gerätemanager noch vorhandene aber @default ausgeblendete Geräte entfernen. Hierfür muss er im System die Umgebungsvariable "devmgr_show_nonpresent_devices" auf 1 setzen und anschließend im Gerätemanager im Menü Ansicht "Ausgeblendete Geräte anzeigen" auswählen. Danach kann er die "geghosteten" Einträge im Gerätemanager entfernen. (Ist gewöhnlich mit etwa 10 Minuten Aufwand verbunden)

Für das temporäre setzen der Umgebungsvariable einfach Linke Windows-Taste + r oder Start>Ausführen und folgendes eintippen:

"set devmgr_show_nonpresent_devices=1" > OK.

Für das permanente setzen der Umgebungsvariable:

Rechts-Klick auf Arbeitsplatz -> Reiter Erweitert -> Button Umgebungsvariable -> unter Systemvariablen Button Neu ->

Name der Variable devmgr_show_nonpresent_devices

Wert der Variablen 1 -> Button OK.

BTW:

Habe mein erstes XP von vor über drei Jahren noch immer drauf. Hat von Sockel A Nforce2, mehrere Sockel S939 Boards mit Nforce4 und nun schon das 2. Sockel 775 System mit Intel-Chipsatz - alles überlebt.:hail:
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh