[Kaufberatung] Austausch GTX470 (keine WAKü-Montage wegen Garantie-Aufkleber), aber gegen was?

Zocker_Nr_1

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
08.03.2009
Beiträge
3.518
Ort
Westhofen (Rh.)/Mainz
Hi Leute.

Hab folgendes Problem:
Ich bin Besitzer einer Palit GTX470. An und für sich bin ich mit der Karte ja auch recht zufrieden.
Mein einziges Problem:Palit beklebt die Schrauben seiner Karten mit diesen dummen Garantieaufklebern (die, die beim Abziehen unweigerlich kaputt gehen). An sich wollte ich einen Wasserkühler montieren, aber da ich durch den Aufkleber definitiv und vor allem nachweislich die Garantie verlieren würde, ist mir das zu gefährlich.

Daher will ich die GTX470 verkaufen und mir was anderes dafür holen.
Und wenn ich schon am Austauschen bin, dann kann ich auch gleich upgraden...

Jetzt ist es nur so, dass ich immo keine Ahnung hab, was ich mir da kaufen soll....

Nur mal ganz kurz, was es NICHT werden soll:

Nichts, was leistungsmäßig unterhalb der GTX 470 liegt, auch die neuen HD6870 und 6850 sind für mich nicht wirklich relevant.
5970, 5870 und 5850 sind ja auch schon bald "überholt", würden also auch rausfallen.

Da ich sowieso eher ein Fan der Grünen bin, dachte ich daher eher an folgendes:

GTX 480 gebraucht (in der Hoffnung, dass die nach dem Release der 580/570 im Preis abstürzt), am besten noch im Bundle mit einem Wasserkühler...

GTX570: Ist zwar noch eklig teuer das Teil, aber da habe ich die Hoffnung, dass die Karte nach dem Release der HD69XX billiger wird....

GTX580: selbes Hoffnung wie bei der GTX570 :d

HD69XX: Ist zwar gegen meine Vorliebe für Grün, aber weiß zufällig schon jemand, wie die leistungsmäßig und preislich einzuordnen sind? Wäre dann eventuell auch ne Alternative...

Empfehlt mir einfach mal was...

Es geht mir vor allem um das Preis/Leistungs-Verhältnis, weniger um den tatsächlichen Preis. Ich möchte einfach mal sehn, was es sich lohnt auszugeben....

Hab auch keinen Druck, der betreffende PC ist sowieso im Moment zerlegt, da das Mainboard in der RMA ist.

Danke schonmal im Vorraus.

MfG
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Denke die 570 wird so auf unter 300€ fallen im Januar. Wenn dann hol dir eine Zotac,Asus oder EVGA,dann hast du auch Garantie beim Kühlerwechsel.

So wie es aussieht ist die 6970 Leistungsmässig zwischen 570 und 580 und wird bestimmt so 350€ kosten.Meine Einschätzung.


Du kannst den Aufkleber bei der 470 auch mit einem Fön erhitzen,dann geht er ab ohne kaputt zu gehen.Soweit ich weiss :).


Würde aber noch bis Januar warten,wegen Preisverfall, und mir dann die 570 holen oder 6970. Finde das sind die besten Karten bei Preis-Leistung.
 
@ Stegan: ich danke dir!

@ brasillion:

Also wenn es bei der 6970 leistungsmäßig keine riesengroße Überraschung geben wird, sieht mir das bisher so aus, als sollte ich bis Januar warten und mir dann eine GTX570 zulegen...

Sowas in der Art hatte ich auch geplant...

Wegen der Sache mit dem Aufkleber: Es stimmt zwar, dass man den zerstörungsfrei mittels eines Föns abbekommt, allerdings reisst das Mistding dann sofort wenn er wieder kalt ist. Der hat ja diese "Sollbruchstellen".

Außerdem hält er danach auch nicht mehr richtig.

Kurz: Palit würde merken, dass du das Ding entfernt hast und dir die RMA verweigern.
Sowas ist nämlich einem Kumpel von mir vor knapp 1 Jahr mit seiner GTX 285 passiert....
 
Noch jemand einen Tipp für mich?

Die 6970 ist ja inzwischen raus....
 
Zuletzt bearbeitet:
Zotac weiß ich auch nicht, bei Asus hatte mal einer hier im Supportforum nachgefragt.

[Doktor]Asus meinte dazu:
Solange der Originalkühler wieder ordnungsgemäß montiert wird und der Defekt auch nicht auf die Montage oder den Betrieb des Wasserkühlers zurückzuführen ist, wird dies nicht als Grund gesehen, die RMA abzulehnen.

Offiziell gibt es also keine Stellungnahme, aber anscheinend ist man intern da so kulant. Kenne auch mehrere Fälle, bei denen defekte Asus-Karten anstandslos getauscht wurden, obwohl deutlich zu sehen war, dass der Retailkühler schonmal demontiert war.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh