Aussetzer bei Soundaufnahme unter Vista 64

Necrite

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
22.08.2006
Beiträge
157
Ich habe einen Rechner, den ich für Spiele und ab und an zum Musik machen benutze.
Da die Kiste mehr als 4GB RAM hat und ich auf DX10 nicht verzichten möchte, habe ich mein Betriebssystem damals auf Vista 64 umgestellt.
Erstmal hatte ich für den Musikbereich dann das Problem fehlender Treiberunterstützung. Das war dann zum Glück irgendwann weitestgehend erledigt.
Nun habe ich aber meine Grafikkarte im Laufe der Zeit von einer 2900 xt über 4850 auf GTX 280 gewechselt.
Ungefähr zeitgleich tauchte dann eine neue Problematik auf, die sich auch durch eine komplette Neuinstallation nicht beheben ließ.
Wenn ich unter Windows mit einem beliebigen Aufnahmeprogramm eine Wave oder ASIO-Quelle mitschneiden will (also eine beliebige Soundausgabe irgendeines Programms), habe ich in unregelmäßigen aber sehr kurzen Abständen Aussetzer in der Tonspur.
Beim googeln bin ich dann auf Beiträge in anderen Foren gestoßen, die der Grafikkarte die Schuld in die Schuhe schieben. Wirkliche Lösungsvorschläge als die Grafikkarte zu tauschen gab es aber leider nicht.
Kennt hier jemand die Problematik und hat evtl. eine bessere Lösung parat?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Ich gehe von einem Problem mit dem Audiotreiber oder dem Board aus.Audio ist sehr empfindlich auf schlechte PCI Latenzen.Da helfen nur verschiedene Biosversionen oder Treiberupdates.
 
Für die Soundkarte ist seit über nem Treiber ist seit nem Jahr keiner mehr rausgekommen.
Das Mainboard fährt noch die Treiber, mit denen es mal funktioniert hat.
BIOS Update habe ich letztens eins gemacht. Das Problem bestand allerdings schon mit der alten BIOS Version.
Allerdings erst, seit die GTX 280 im Rechner ist. Mit der ATI war alles ok.
Hab die leider nicht mehr, um mal zu testen ob's mit der keine Probleme gäbe.
 
Könnte auch mit der IRQ-Belegung zusammen hängen.Du könntest einen anderen PCIe-Slot für die Graka probieren oder einfach eine andere Soundkarte einbauen.
 
Ich hab das Problem auch schon immer unter Vista. Allerdings auch mit ATi Karten

Hab mich irgendwann damit abgefunden: http://winfuture.de/news,35444.html

Scott Ball, Program Manager for Sound in Windows Vista bei Microsoft, erklärte, dass die Tonaussetzer selbst bei High-End-Systemen auftreten können. Als Grund nannte er die Komplexität von Windows Vista. Windows sei schließlich nicht nur für die Musik- und Tonwiedergabe bestimmt, wie es bei einem eigenständigen CD-Player der Fall wäre, so Ball.
 
Ok, vielen Dank für den Link. Bei XP bzw. auch bei 2003 besteht das Problem mit identischer Hardware nicht.
Demnach ist XP also kein Betriebssystem sondern ein CD-Player. Wieder was gelernt.
Dann hoffe ich mal, dass der Program Manager for Sound in Windows 7 nicht Steve Ball heißt. -.-
Den dort erwähnten Trick mit der Prozesspriorität hatte ich leider schon erfolglos versucht.
Also weiterhin Dual Boot fahren. Schade.
 
Diese Soundausstzeer hatte Ich ab Windows 2000 und den ersten PCI Soundkarten.Bei ISA traten solche Fehler nicht auf.

Das Problem ist zu 100 Prozent das Mainboard gewesen bei mir und war nur durch Anpassung der IRQs oder aber das Abschalten von einigen Komponenten des Boards zu lösen.Auch ein simples Treiberupdate kann schon helfen.Aber Ich
gehe davon aus das du die aktuellen von der Gigabyte HP verwendest.

Hast du eine zusätzlich mal eine externe Soundkarte oder X-Fi getestet ?

Und hier solltest du mal lesen:

http://forums.tweaktown.com/f69/dpc-latency-problems-x58-ud5-30547/
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh