Auslagerungsdatei Frage

ReBeL1337

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
21.02.2007
Beiträge
2.200
Hallo ich habe eine Frage zur Auslagerungsdatei.

Ich möchte am Montag mein Vista neu draufspielen und möchte, wie ich es jetzt auch habe, die Auslagerungsdatei auf eine Seperrate Partition legen.

Allerdings ganz am Anfang der Platte, also so;
1. Auslagerungsdatei
2. Vista
3. ...
4. ...

Wie das Funktioniert ist kein Thema das weiß ich, ich habe nur eine Frage zu einer Einstellung.

Und zwar kann man dort eistellen.
Anfangsgröße:_______
Maximale Größe:______

Bei mir sagt er das bei 2 GB Ram, eine Auslagerungsdatei von 3067 empfohlen ist.

Ich habe jetzt bei Anfangsgröße und der Maximalen Größe 3067 eingetragen.

Was die Maximale Größe bedeutet kann ich mir denken.
Aber was genau bedeutet die Anfangsgröße?
Ist das Richtig das ich dort die 3067 eingetragen habe?

Ich hoffe jemand kann mir helfen.

MfG
ReBeL
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Wenn Du Anfangsgröße und Endgröße auf dem selben Wert hast, bedeutet dies, das sich die Größe der Auslagerungsdatei nicht ändert. Hättest Du jetzt bspw. 15MB als Anfangsgröße gewählt, würde er je nach Bedarf die Auslagerungsdatei zwischen 15MB und 3067MB anpassen.
 
Danke für die Antwort.
Also je nach dem wie viel der gerde benötigt, richtig?
Ist das jetzt dramatisch das ich 3067 als Anfangswert geschrieben habe?
Oder ist dem das egal?

MfG ReBeL
 
Darf ich mal fragen, weshalb du eine eigene Partition für die Auslagerungsdatei anlegst? Das bringt performancemäßig überhaupt nichts bzw. macht keinen Unterschied ob sie dort liegt oder direkt auf der Vista-Partition, denn es wird so oder so auf dieselbe HDD zugegriffen ;)

Zu deiner Frage:
Das ist gar nicht schlimm, sondern wird häufig sogar empfohlen, dass man Anfangs - und Maximalwert gleichsetzt. ;)
 
würde es ein performance anstieg geben wenn ich die auslagerungsdatei auf eine andere platte lege?
 
Ja. Wenn die Platte nicht recht langsam ist, dann schon. Ich hab se aber ganz normal auf der Systempartition, feste Grösse, gleicher Anfangs- und Endwert (wichtig wegen Fragmentierung).
 
Ein fester Wert für die Auslagerungsdatei (Anfangs- und Maximalgröße sind gleich) hat den Vorteil, dass sich Windows nicht mehr um die Größe kümmern muss, da die ja immer gleich ist. So wird eine starke Fragmentierung verhindert. So liegen alle Teile der Auslagerungsdatei mehr oder weniger beieinander und sind nicht über die gesamt Platte verteilt. Das System und die Platte müssen sich also bei einer festen Größe nicht mehr um das Zusammensammeln der Daten beschäftigen.
 
ahh okay, vielen dank für die Erklärung. Sehr hilfreich.
 
ich hab auch mal ne frage zu den auslagerungsdateien. hab sie auch als freste größe integriert mit den start- und endwert von 3072mb bei 2048mb ram. wenn ich jetzt mit o&o defrag meine systemplatte analysiere hab ich imme ne fragmentierung von ~30%. wenn die analyse starte hab i so ne fragmentierung von 12%, hat sie dann den bereich von den auslagerungsdateien analysiert springt die fragmentierung auf 30%. hab die platte schon mit den moden space und stealth defragmentiert, bringt aber beides nicht viel. wie kann ich solch eine starke fragmentierung umgehen? bzw wie defragmentiert ihr eure platte? thx
 
Die auslagerungsdatei kann oft nicht mitdefragmentiert werden.
ich würde empfehlen, die pagefile auf 0MB zu setzen, dann den PC zu defragmentieren, dann die Auslagerungsdatei neu anzulegen (wird dann am stück angelegt).
 
Noch eine Frage: Wenn ich die empfohlende Größe überschreite, so z.b. mal um 2 GB, wirkt sich das dann negativ aus?

MfG
ReBeL
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh