Aus welchem Grund entscheidet sich ein Hersteller für ein spiegelndes Display?

Shyne

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
24.02.2005
Beiträge
8.792
Ort
Bochum
Es wird vom Kunden bemängelt. Es wird vom Tester bemängelt. Keiner mag es. Sie verbauen es munter weiter. Ist das billiger? So viel billiger oder sind die Hersteller taubstummm, können nicht lesen und sehen auch nichts?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
also ich mag meine Spiegeldisplays. :)
Hat bessere Farben, Kontrast und spiegeln tuts eigentlich auch nur bei dunklem Hintergrund. Im übrigen sieht man bei Sonne mit einem matten genausowenig. Zocken tue ich eh am externen TFT, das würd dann evtl bei Shootern nerven. Aber ich würd kein mattes mehr wollen, entweder man mag es oder halt nicht. Anscheinend mögen es aber auch viele sonst würde es ja keiner kaufen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Meisten werden gezwungen ein spiegelndes Display zu kaufen. Bei der geringen Auswahl an Notebooks mit matten Displays kann man nicht von mögen reden.
 
Wie so oft bei einer Warum-Frage, sicher kann dir das nur der Hersteller selbst beanworten.


Es werden etwa zehn mal so viele Notebooks mit spiegelnden Displays wie mit matten verkauft - Die Verfügbarkeit spielt da natürlich bestimmt auch eine Rolle.
Soweit mich mein Gedächtnis gerade nicht trügt sind alle Displays zu Beginn spiegelnd und werden dann mattiert, was dadurch eventuell einen höheren Preis zur Folge hat.

Wie bei der Entwicklung von 4:3 -> 16:10 -> 16:9 schieb ich das mal auf ein Zusammenspiel von "Lifestyle" und "Kostengründen". Es ist modern in 16:9 einen Film auf dem 1080p Display zu schauen, und es ist ebenso modern wenn die Farben leuchtstark und kontrastreich sind, das Gerät glänzt und blitzt. ;)

Hersteller die nicht die Breite "von den Medien geführte" Masse ansprechen wollen bieten daher selbstverständlich nach wie vor matte Displays an.
Im Low-Budget Markt muss es ausreichen, ein oder zwei Modelle mit dieser Option anzubieten.

Die hochpreisigen LG und Sony-Modelle setzen meist auf Glossy Displays und trotzdem sind die Kunden zufrieden. Wieso? Weil sie aufgrund des Preises in einer ganz anderen Liga spielen können, insbesondere was Leuchtstärke angeht.

Es gibt ja nun mittlerweile sogar ein Glare-Only "Lifestyle" Thinkpad. ;)

Mein persönliches Fazit ist:
Die Masse ist mit Glare-Displays "zufrieden", d.h. matte Displays werden mehr und mehr ein Nischenprodukt und Nischenprodukte müssen entweder in schlechterer Qualität abgeliefert werden um wettbewerbsfähig zu sein (Stichwort mieser Kontrast/Leuchtstärke) oder man muss sie sich entsprechend bezahlen lassen (Wobei die meisten Notebookkäufer deutlich unter 1000€ bleiben und daher eher als Zielgruppe rausfallen)
 
Zuletzt bearbeitet:
Dieser Post wurde auf Wunsch des Verfassers gelöscht
 
die meisten leute, die die direkte wahl hätten, würden wohl auch bei 4:3 oder wahrscheinlich 16:10 als seitenverhältnis bleiben. weil wie viel der zeit am NB arbeite ich und wie viel schaue ich filme? richtig ...

aber wozu gibt es marketingleute, die den leuten jeden mist einreden. im falle der 16:9 panels haben die hersteller den vorteil, dass sie so kosten psaren. zum einen kriegt man mehr panels auf die gleiche fläche und zum anderen kann man ähnliche fertigungsstraßen nutzen wie für TVs. ergebnis: mehr profit fürs unternehmen ...

wird bei den glossys das gleiche sein. dort kommt noch (wie ja auch beim gehäuse) hinzu, dass eine glanzoberfläche im ersten moment interessanter wirkt (studien dazu gibt es). ebenso die farben, die trotz gleichem kontratswert "kräftiger" wirken. mit speck fängt man mäuse ...
und die wenigsten käufer beschäftigen sich im vorfeld sooo intensiv damit, dass sie die nachteile sofort erkennen.

wenn man sieht, welchen erfolg NV mit seinem marketing-taktiken hat (einfache umbenennung der grakas -> 08/15-mädchenmarkt-käufer denkt: "krass! meganeue graka. voll der oberburner!" und kauft die OEM-kiste ...), scheint der eigentliche kundenwile sowieso eher im hintergrund zu stehen und man will lieber den käufern einreden, was gut für sie ist ...
 
Es wird vom Kunden bemängelt. Es wird vom Tester bemängelt. Keiner mag es.
Man sollte sich davor hüte die Meinung in Foren und auf Testseiten zu verallgemeinern. Als diese Displays vor ein paar Jahren auf den Markt kamen standen die bei Saturn neben den matten Geräten und wurden DEUTLICH häufiger verkauft. Die Hersteller haben reagiert. Die Masse der Kunden WILL es so, egal ob das ein Tester oder Forenschreiber anders sieht oder nicht. Abgestimmt wird an der Kasse, sonst nirgends.

die meisten leute, die die direkte wahl hätten, würden wohl auch bei 4:3 oder wahrscheinlich 16:10 als seitenverhältnis bleiben. weil wie viel der zeit am NB arbeite ich und wie viel schaue ich filme? richtig ...
Auch hier sieht der Markt anders aus. Es gibt ja noch 4:3 Monitore, nur werden die wesentlich seltener verkauft als 16:10 Schirme. Auch hier gilt: Dort wo das Geld fließt ist die Musik. Hersteller die sich dagegen stemmen brauchen entweder eine lukrative Nische oder müssen sich eine neue Beschäftigung suchen.

Backbone
 
was die monitore angeht: auf dem schreibtisch kann ich das ja noch nachvollziehen. aber am NB ist die zum teil sehr geringe höhe, oftmals in verbindung mit der HD-auflösung, schon ein deutlicher nachteil. man kann damit leben, also kaufen die leute es auch. aber vorteilhaft ist es nicht. schau mal bei den buiseness-NBs: dort gibt es auch heute noch einiges an 4:3. warum wohl? weil es fürs arbeiten besser geeignet ist als 16:9! zumidnest wenn man viel mit dokumenten etc. arbeitet.

und wie wird das, wenn 22:10 als standard bei TVs kommt? laufen wir dann in 5 jahren auch mit solchen NBs rum? *brrrr*
 
Man sollte sich davor hüte die Meinung in Foren und auf Testseiten zu verallgemeinern. Als diese Displays vor ein paar Jahren auf den Markt kamen standen die bei Saturn neben den matten Geräten und wurden DEUTLICH häufiger verkauft. Die Hersteller haben reagiert. Die Masse der Kunden WILL es so, egal ob das ein Tester oder Forenschreiber anders sieht oder nicht. Abgestimmt wird an der Kasse, sonst nirgends.
Müsste man prüfen ob das immernoch so ist, nachdem die Leute die Geräte in der Praxis hatten...

Zu den TFTs. 16:10 mag ich lieber 4:3. 16:9 kotzt mich an. Wie dünn soll es noch werden=
 
Wie dünn soll es noch werden ?
21:9 Kinoformat, weil ich auf meinem 16:9 LCD auch noch schwarze Balken bei Kinofilmen hab. Die Internetseiten werden dann ja auch für die Formate angepasst.
Auf www.wallstreet-online.de könnte man rechts noch reichlich Werbung plazieren, die haben den Startschuss definitiv verpasst :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Dieser Post wurde auf Wunsch des Verfassers gelöscht
 
16:9 Verhältnis ausnutzen
hängt ja mit der auflösung zusammen. dann würde mein cooles notebook mit einer auflösung von 1024x768 total überfüllt halt.. außerdem ist es absolut sinnfrei aus designtechnischer sicht den screen horizontal zu stopfen. das ist unübersichtlich und nicht zweckmäßig, da man vertikal liest im netz...

Wollen wir mal W-Displays nicht grundsätzlich verteufeln... Die Breite hat in so manchen Arbeitsumfeld auch seine Vorteile...
breiter wirds ja nicht oder? es wird nun oben / unten was abgeschnitten und das kotzt an. das is einfach eine spaßmaßnahme! bin froh dass ich einen fetten 16:10 tft hab :)
 
Auf ComputerBase kann man z.B. sehr gut alles auf den ersten Blick beim 16:9 Format erkennen, die News sind alle oben und sofort zu sehen.

Irgerndwie errinnert mich das daran, dass letzens einer in nem anderen Forum fragte.
Warum sein neuer Philips LCD keine Lautsprecheranschlüsse mehr hat, also wo er die Lautsprecher direkt anschliessen kann. Sein 10 Jahre alter Röhren TV hat das doch auch noch. So ist das nunmal, die Sachen werden verbessert und Sachen die nur eine Minderheit braucht muss man halt teurer bezahlen. und das ist gut so...
 
Dieser Post wurde auf Wunsch des Verfassers gelöscht
 
Warum sein neuer Philips LCD keine Lautsprecheranschlüsse mehr hat, also wo er die Lautsprecher direkt anschliessen kann. Sein 10 Jahre alter Röhren TV hat das doch auch noch. So ist das nunmal, die Sachen werden verbessert und Sachen die nur eine Minderheit braucht muss man halt teurer bezahlen. und das ist gut so...
Klasse Beleg für eine Verbesserung. :rolleyes: lol Die Sachen werden nicht verbessert. Das Geld wird gespart und dir das nötigste gegeben dem Kundem. Das ist okay so, aufgrund des Preiskampfes aber nicht gut. Wo ist der Vorteil, wenn sonnvolle Anschlüsse wegfallen? Was soll daran gut sein? Und den Beitrag meiner Meinung nach absolut sinnfrei.

Auf ComputerBase kann man z.B. sehr gut alles auf den ersten Blick beim 16:9 Format erkennen, die News sind alle oben und sofort zu sehen.
Design hat nichts "mit alles sehen" zu tun... Wer sagt denn, dass die Seite gut aufgebaut ist? Und außerdem, kann man auf einem 16:10 weniger sehen oder mehr? lol
:rolleyes: Demnächst beim posten auch denken :d

Naja, ich lösch nun das Abo... Wird iwie sinnlos hier.

Antwort war zusammenfassend:
Consumer haben es so gewollt (ob das immernoch so ist, weiss man nicht
Der Preis spielt eine Rolle
 
Mit Verbesserung beim LCD meinte ich dass die meisten nunmal keine 08/15 Lautsprecher anschliessen wollen weil schon recht gute verbaut sind. Wenn man besseren Sound will schliesst man einen 5.1 A/V Receiver an. Deshalb kann sowas von mir aus auch wegfallen.

was soll denn an den matten Displays so toll sein ? Also mir fällt das beim Surfen an einem GlareDisplay nicht auf dass es schlecht ist, mein mattes Notebook sieht dagen recht bescheiden aus...
 
Es ist einfach günstiger.. ich selber finde den Spiegel effekt schei*** :)
 
Weils stylisch und modern ist und viele drauf stehen.

Sicher nicht anhand der Praxistauglichkeit... ;)
 
Vielleicht damit man sieht wer sich von hinten anschleicht, oder damit auch der letzte durch reflektierte SOnnenstrahlen auf mehrere Meter sehen kann was für ein stylisches Gerät man doch da hat.
 
Es wird vom Kunden bemängelt. Es wird vom Tester bemängelt. Keiner mag es. Sie verbauen es munter weiter. Ist das billiger? So viel billiger oder sind die Hersteller taubstummm, können nicht lesen und sehen auch nichts?

ähmm, ich mag es ;)
 
Ich mag es lieber wie das matte,die Farben werden einfach besser dargestellt.
Wenn überhaupt ein mattes Display dann nur bei einem Notebook bis 13,3"
denn das würde ich auch überall mit hinnehmen.Mein 17,3" benutze ich so gut wie nie im freien und in der Wohnung hat mich das Spiegeln noch nie gestört.
Ich würde immer wieder ein Glare-Type-Displays kaufen.
 
Hi,

abends im dunklen Wohnzimmer -> super, spitze, Wahnsinn
Tagsüber im nicht abgedunkelten Zimmer -> nervig, störend, übel
im Freien, oder Balkon/Terrasse -> absolut unbrauchbar, abartig, zum Tier werd'

Und warum beschweren sich die meisten nicht? ...
Wie oft ist es mir früher zu Röhrenzeiten untergekommen, dass "User" Ihren Bildschirm mit 60 Hz betrieben haben, ohne sich auch nur im Mindesten zu wundern, warum Ihnen abends fast der Kopf geplatzt ist? Den meisten ist es eben schei.egal was sie sich antun.

Gute Monitore spiegeln nicht. Das ist schlecht, war schon immer schlecht und wird auch immer schlecht bleiben. Das liegt in der Natur der Sache. Ein Spiegeln beeinflusst immer das dargestellte Bild. Und das ist eben schlecht.

VG
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh