"Aus Rechtsgründen hat Google 1 Ergebnis(se) von dieser Seite entfernt", wtf???

Anmana

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
09.06.2007
Beiträge
118
"Aus Rechtsgründen hat Google 1 Ergebnis(se) von dieser Seite entfernt", wtf???

Hallo,

öhm, kann mir mal bitte jemand sagen, was das soll? Ich meine, das hört sich für mich ganz klar nach einer Zensur an, die meine persönlichen Freiheitsrechte blablabla *lach*^^

Also was mich eigentlich interessiert ist: Seit wann googel aktiv reglementiert was ich finden darf und was nicht??? Und über welchen Proxy muss ich gehen, damit ich dieser Zensur entgehe?
Ich habe weder nach politischen, sexistischen oder sonst irgendwelchen Inhalten gesucht im "deutschem Web" und bekam am Ende der Seite diese Benachrichtigung: "Aus Rechtsgründen hat Google 1 Ergebnis(se) von dieser Seite entfernt. Weitere Informationen über diese Rechtsgründe finden Sie unter ChillingEffects.org."

Alleine DAS macht es schon interessant zu wissen was mir da vorenthalten wird, so banal dieses eine Ergebniss auch sein könnte...^^
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Gib doch mal den Suchbegriff durch bitte
 
"aktuell: Hausdurchsuchungen hannover"

Ein Bekannter hat vor ein paar Tagen Besuch bekomen und ich wollte nur mal just for Fun gucken, was denn in seiner Stadt so los ist in der Hinsicht und biiiitte...keine dummen Kommentare jetzt^^ (auch wenn es schwer fallen mag *g*)
 
Google.com benutzen :d Da steht der Text aufjedenfall schonmal nicht.
 
Ich finde es nur echt Affig...gib das gleiche mal mit einem anderem Stadtnamen ein und da kommt keine Meldung in der Hinsicht...also irgendwas muss ja in Hannover sein, dass Googel da ganz offentsichtlich eine Auflage hat^^
 
Hallo, das ist Deutschland:

Pressefreiheit?
Informationsfreiheit?

NEIN! Domokratie rulz!!!
 
*lach* Ich werde jetzt bei der Eingabe von google.com auf google.de umgeleitet...was ist denn los hier^^
 
Folgendes: Nur weil Google jetzt einen Link gelöscht hat, ist das nicht gleich Zensur.

Wikipedia.de schrieb:
Zensur (censura) ist ein Verfahren eines Staates, einer einflussreichen Organisation oder eines Systemträgers, um durch Medien vermittelte Inhalte zu kontrollieren, unerwünschte Aussagen zu unterdrücken bzw. dafür zu sorgen, dass nur erwünschte Aussagen in Umlauf kommen.

Google hat den Link wohl entfernt um sich selbst vor einer Anzeige oder Abmahnung zu schützen, was mehr als verständlich ist, oder ?

Was würdet ihr sagen, wenn z.Bsp. jemand eine Seite mit falschen Infos über euch veröffentlicht ? Wärt ihr dann nicht auch froh dagegen vorgehen zu können und so den Schaden minimal zu halten ?

Schaut euch die Seite http://www.chillingeffects.org/ mal an ;)
 
Währe mir egal weil man dagegen klagen kann.
Das ist in meinen Augen Zensur.

Unter dem Begriff "Hitler" kommt das ja auch!

Ich verwende deshalb google auch nicht mehr,
sondern alternative suchmaschinen.
Finde es zu m kotzen wenn mir jemand vorschreiben will
was ich zu lesen hab und was nicht!
 
Dir ist es vielleicht egal, welche Folgen so eine Seite haben kann, Google ist es das sicher nicht.

Und nochmal: Das ist keine Zensur, es wurde einfach nur ein Suchtreffer gelöscht, der gegen deutsches Recht verstößt. In welcher Form er das tat, das wissen wir doch gar nicht ;)
 
vll war es auch einfach nur eine dieser seiten die sich da eingeschmuggelt hat indem sie falsche informationen/ stichwörter drin hatten
 
"Google wurde über einen Google Groups-Beitrag mit angeblich rechtswidrigen
Inhalten gemäß § 130 (Volksverhetzung) benachrichtigt. Infolgedessen haben
wir den Beitrag aus Google Groups entfernt."
 
@blogscreen, Anmana: Was regt ihr euch eigentlich so auf? Google ist ein privates Unternehmen, das weder der BRD noch sonstwem gehört? Die können aus ihrer Suchmaschine rausnehmen was sie wollen. Und wenn es Barbiepuppen sind. Es gibt meines Wissens nach keine Bürgerlichen Grundrechte, die einem die unbeschränkte, kostenfreie, ... Nutzung von gewerblichen Suchmaschinen zusichert.
 
Hallo, das ist Deutschland:

Pressefreiheit?
Informationsfreiheit?

NEIN! Domokratie rulz!!!
die ergebnisse stammen von dem unternehmen google und google macht dies weltweit so wie in deutshcland, nur das anderstwo eben nicht die gleichen seiten aus dem suchindex entfernt werden wie in deutschland (je nachdem ist es aber auch länderübergreifend)...das seiten im suchindext nicht auftauchen kann vielerlei gründe haben, meist ist es aufgrund von nicht einhaltung einiger regeln (such tags etc pp) -bmw ist da glaub ich mal das bekannteste opfer der aussortierung geworden-, malwareverseuchte seiten oder seltener auch wegen der gesetzeslage - volkshetze und ähnliches...

was das mit presse oder informationsfreiheit in deutschland zu tun haben soll, erklär doch bitte mal wie du zu so einer aussage kommst oder ist es mal wieder wie so selten bei drei ! hauptsache mal sein kleines licht in erscheinung bringen zu wollen
in welcher weise verpflichtet sich google bitte einen (technisch nicht machbaren) 100%igen suchindex des internets zu liefern? merkst du überhaupt noch was?

@blogscreen
es ist ein trugschluss das andere suchmaschinenbetreiber nicht auch die ein oder andere seite aus dem index nehmen

ganz ehrlich, die aus rechtsgründen entfernten seiten sind weder lesenswert noch in einer anderen weise beachtenswert....seiten die aus anderen gründen aus dem index fliegen sind diesbezüglich eine andere geschichte
 
ich versuche schon seit einiger zeit von google wegzukommen. man merkt sehr deutlich dass die ersten treffer für gängige begriffe teuer von unternehmen erkauft werden. damit sind suchergebnisse derart verseucht, dass man kaum noch das findet, was man eigentlich sucht. leider ist mir keine suchmas. bekannt die derart schlicht gehalten ist und übersichtlich ergebnisse präsentiert wie google.de

die beste alternative sehe ich immer noch in metager.de
 
Also was mich eigentlich interessiert ist: Seit wann googel aktiv reglementiert was ich finden darf und was nicht???

na schon immer! sonst würden sie dir doch ihre werbung nicht verkaufen können.. man kann sich nunmal über kommerzielle einrichtungen schlecht "unabhängig" informieren.. man bräuchte eine suchmaschine mit wikipedia-ideologie ;)

also das ist alles die aufregung nicht wert, aber schwachsinn isses schon, da man abermillionen von links zu warez, pornos, pay-tv-hacks und allem möglichen illegalen zeug findet.. was bringt es da, ein suchergebnis rauszunehmen, wenn sie doch (nach der gleichen argumentation) wegen millionen anderer verklagt werden können?
wären links an sich illegal, gäbe es garkeine suchmaschinen! oder kennt jemand auch nur einen fall, wo eine suchmaschine für einen link zu einem illegalen inhalt verklagt wurde? rechtlich verantwortlich ist der betreiber der jeweiligen seite, sonst niemand! ansonsten müsste man auch jeden router- und backbonebetreiber im internet verklagen, der die bösen inhalte vom jeweiligen webserver an deinen browser liefert..
nene, da stecken andere geschäfte und interessen hinter, aber das war schon immer so in der "freien" marktwirtschaft..
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh