Hallo liebe HardwareLUXXer,
ich mache mir gerade Gedanken darüber, wie ich meine aktuelle Hardware am besten ersetzen kann, um meinen PC kostengünstig wieder flotter und bereit für aktuelle Spieletitel zu machen. Ich spiele zwar hauptsächlich CS:GO oder andere weniger aktuelle Spieletitel, möchte aber in naher Zukunft auch aktuelle (Bspw. Witcher 3) und kommende Spiele auf hohen Einstellungen spielen können.
Zunächst einmal zu meiner aktuellen Hardware:
Prozessor: Core i3-2120@3,3 Ghz (läuft seit dem ersten Tag mit Boxed-Kühler auf dieser Einstellung)
Mainboard: MSI Z77-G43 (MS-7758)
Arbeitsspeicher: Team Group DDR3-1333 8 GB (2x4GB)
Grafikkarte: Sapphire Radeon HD6870 1 GB
Netzteil: Thermaltake Berlin 630W
Betriebssystem: Windows 7 64bit
HDD: 250GB von Samsung (genaue Bezeichnung hab ich grade nicht)
Gehäuse: LianLi Midi-Tower (Könnte ein PC-6B sein, der Tower ist sicher 10 Jahre oder älter und der Schriftzug hat sich glaube ich verändert)
Da ich noch Student und gerade in der Bewerbungsphase bin ist der Gürtel (noch) etwas enger geschnallt, bzw. möchte ich nicht zuviel Geld in aktuelle High-End hardware stecken, sondern den PC auch gerne in kleinen Schritten auf-/umrüsten (innerhalb der nächsten 3-6 Monate) Ein Gesamtbudget kann ich daher nicht veranschlagen. Insgesamt bin ich aber immer darauf bedacht Hardware zu dem "besten" P/L-Verhältnis zu kaufen.
Ich wollte zunächst gerne meinen Festplattenspeicher aufrüsten, in dem ich eine 250 GB SSD und eine 1 TB (ich glaube mehr brauche ich nicht, besonders empfehlenswerte 2TB-Platten könnt ihr mir gerne dennoch vorschlagen) HDD verbaue (Habe mal in anderen Threads empfohlene ausgewählt):
SSD: https://geizhals.de/crucial-bx100-250gb-ct250bx100ssd1-a1215183.html?hloc=at&hloc=de
HDD: https://geizhals.de/seagate-barracuda-7200-14-1tb-st1000dm003-a686480.html?hloc=at&hloc=de
Bei der CPU dachte ich an eine Sockel 1155-CPU, um das Mainboard (und den RAM) weiterhin verwenden zu können. Auch wenn es mittlerweile neue gibt, und die nächsten sicher nicht lange auf sich warten lassen, denke ich dass ich mein Geld lieber in eine potente Sandy-Bridge CPU (i5-2500k/i7-2600k/2700k) oder ein entsprechendes Ivy-Bridge-Pendant stecken möchte. Ich bin gewillt auch auf eine gebrauchte CPU zurückzugreifen, die Ivy könnte ich ja auch noch neu erwerben. Ich wäre sehr dankbar wenn ihr mir bezüglich des CPU-Themas für gebrauchte CPUs den etwa gehandelten Marktpreis nennen könntet (habe leider noch keinen Zugriff auf den Markt im Forum) damit ich hier eine Vorstellung bekomme und wenn möglich eine Einschätzung, welche ihr aus P/L-Sicht am attraktivsten einschätzt. Zwischen 100-250 Euro wären schon drin: Ein 3570k wäre bspw. neu ab 220 € zu haben, eine gebrauchte CPU mit vergleichbarer Leistung zu einem günstigeren Kurs wäre auch nicht verkehrt.
In Bezug auf die Grafikkarte bin ich noch sehr unsicher, aber gerade in Anbetracht der Tatsache dass in Kürze neue Karten veröffentlich werden lasse ich mir bei der Wahl noch etwas Zeit: Beim Preisniveau dachte ich an ~250 €, ich denke da ist man auch in einer angemessen P/L-Liga unterwegs. Empfehlungen dennoch gerne gesehen (Auflösung 1920x1080)
Macht insgesamt etwa 150 € für die Platten, ~200 für die CPU und ~250 € für die Grafikkarte, die noch auszuwählen wäre. Mich interessiert jetzt vorallem eure Meinung zu dem geplanten CPU-Upgrade auf dem Sockel 1155. Ich glaube auf diese Weise kann ich einen guten Preisvorteil gegenüber einem kompletten Systemwechsel erzielen (im Verhältnis evtl mehr in die CPU investieren) und so aus dem aktuellen 1155-System nochmal eine deutliche Leistungssteigerung herausholen, die meinen Anforderungen gerecht wird. Das sollte dann natürlich das letzte Upgrade auf dem aktuellen Sockel darstellen.
Seht ihr da ein Problem mit meinem aktuellen Mainboard/dem Arbeitsspeicher/dem Netzteil?
Ich bin schon gespannt auf eure Anmerkungen und Ideen und danke euch jetzt schonmal für den Support.
MfG, Ray
ich mache mir gerade Gedanken darüber, wie ich meine aktuelle Hardware am besten ersetzen kann, um meinen PC kostengünstig wieder flotter und bereit für aktuelle Spieletitel zu machen. Ich spiele zwar hauptsächlich CS:GO oder andere weniger aktuelle Spieletitel, möchte aber in naher Zukunft auch aktuelle (Bspw. Witcher 3) und kommende Spiele auf hohen Einstellungen spielen können.
Zunächst einmal zu meiner aktuellen Hardware:
Prozessor: Core i3-2120@3,3 Ghz (läuft seit dem ersten Tag mit Boxed-Kühler auf dieser Einstellung)
Mainboard: MSI Z77-G43 (MS-7758)
Arbeitsspeicher: Team Group DDR3-1333 8 GB (2x4GB)
Grafikkarte: Sapphire Radeon HD6870 1 GB
Netzteil: Thermaltake Berlin 630W
Betriebssystem: Windows 7 64bit
HDD: 250GB von Samsung (genaue Bezeichnung hab ich grade nicht)
Gehäuse: LianLi Midi-Tower (Könnte ein PC-6B sein, der Tower ist sicher 10 Jahre oder älter und der Schriftzug hat sich glaube ich verändert)
Da ich noch Student und gerade in der Bewerbungsphase bin ist der Gürtel (noch) etwas enger geschnallt, bzw. möchte ich nicht zuviel Geld in aktuelle High-End hardware stecken, sondern den PC auch gerne in kleinen Schritten auf-/umrüsten (innerhalb der nächsten 3-6 Monate) Ein Gesamtbudget kann ich daher nicht veranschlagen. Insgesamt bin ich aber immer darauf bedacht Hardware zu dem "besten" P/L-Verhältnis zu kaufen.
Ich wollte zunächst gerne meinen Festplattenspeicher aufrüsten, in dem ich eine 250 GB SSD und eine 1 TB (ich glaube mehr brauche ich nicht, besonders empfehlenswerte 2TB-Platten könnt ihr mir gerne dennoch vorschlagen) HDD verbaue (Habe mal in anderen Threads empfohlene ausgewählt):
SSD: https://geizhals.de/crucial-bx100-250gb-ct250bx100ssd1-a1215183.html?hloc=at&hloc=de
HDD: https://geizhals.de/seagate-barracuda-7200-14-1tb-st1000dm003-a686480.html?hloc=at&hloc=de
Bei der CPU dachte ich an eine Sockel 1155-CPU, um das Mainboard (und den RAM) weiterhin verwenden zu können. Auch wenn es mittlerweile neue gibt, und die nächsten sicher nicht lange auf sich warten lassen, denke ich dass ich mein Geld lieber in eine potente Sandy-Bridge CPU (i5-2500k/i7-2600k/2700k) oder ein entsprechendes Ivy-Bridge-Pendant stecken möchte. Ich bin gewillt auch auf eine gebrauchte CPU zurückzugreifen, die Ivy könnte ich ja auch noch neu erwerben. Ich wäre sehr dankbar wenn ihr mir bezüglich des CPU-Themas für gebrauchte CPUs den etwa gehandelten Marktpreis nennen könntet (habe leider noch keinen Zugriff auf den Markt im Forum) damit ich hier eine Vorstellung bekomme und wenn möglich eine Einschätzung, welche ihr aus P/L-Sicht am attraktivsten einschätzt. Zwischen 100-250 Euro wären schon drin: Ein 3570k wäre bspw. neu ab 220 € zu haben, eine gebrauchte CPU mit vergleichbarer Leistung zu einem günstigeren Kurs wäre auch nicht verkehrt.
In Bezug auf die Grafikkarte bin ich noch sehr unsicher, aber gerade in Anbetracht der Tatsache dass in Kürze neue Karten veröffentlich werden lasse ich mir bei der Wahl noch etwas Zeit: Beim Preisniveau dachte ich an ~250 €, ich denke da ist man auch in einer angemessen P/L-Liga unterwegs. Empfehlungen dennoch gerne gesehen (Auflösung 1920x1080)
Macht insgesamt etwa 150 € für die Platten, ~200 für die CPU und ~250 € für die Grafikkarte, die noch auszuwählen wäre. Mich interessiert jetzt vorallem eure Meinung zu dem geplanten CPU-Upgrade auf dem Sockel 1155. Ich glaube auf diese Weise kann ich einen guten Preisvorteil gegenüber einem kompletten Systemwechsel erzielen (im Verhältnis evtl mehr in die CPU investieren) und so aus dem aktuellen 1155-System nochmal eine deutliche Leistungssteigerung herausholen, die meinen Anforderungen gerecht wird. Das sollte dann natürlich das letzte Upgrade auf dem aktuellen Sockel darstellen.
Seht ihr da ein Problem mit meinem aktuellen Mainboard/dem Arbeitsspeicher/dem Netzteil?
Ich bin schon gespannt auf eure Anmerkungen und Ideen und danke euch jetzt schonmal für den Support.
MfG, Ray