[Kaufberatung] Aufrüstungs-Hilfe

zecke23

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
21.09.2004
Beiträge
5.132
hallo Luxxer,

wir brauchen hier etwas hilfe bezüglich einer aufrüstung...
folgendes system ist vorhanden:

athlon x4 620
6gb ddr2 ram
geforce 460 (schlagmichtot, irgendwas von zotac)

also alter kram halt...
ziel des ganzen ist, battlefield 4, das neue call of duty und gta5 (wenns denn für pc draussen ist) drauf schön flüssig zu zocken...
meine sturm und drang zeit bezüglich pcs ist da schon lange vorbei, mein stand ist irgendwo bei 2008/9...
deswegen benötige ich/wir hier rat...
wie geschrieben sollen die drei games perfekt drauf laufen (max. details; auf kantenglättung wird nicht viel wert gelegt)...
gezockt wird/soll auf 1920*1080...
ansonsten wird der rechner nur noch zum surfen und filme gucken (dvds, stream, etc.) genutzt...
an oc besteht kein wirkliches interesse, soll einfach out of the box laufen, ohne grosses tweaken, also zusammen bauen, windows drauf (win7) und ab gehts...
budget spielt keine grosse rolle, wobei ich schon sinnvoll aufrüsen will (also ´ne extreme cpu z.b. kommt nicht infrage)...
na Ihr wisst schon, die eierlegende wollmilchsau möglichst umsonst also... ;)
so, jetzt habe ich mal etwas umgesehen und folgendes würde gefallen:

intel xeon e3-1230 v3
asrock h87 pro4
8gb 1600er ram
geforce gtx760

so im groben...
so nun meine fragen...

cpu ist eigentlich fix. oc wird eigentlich nicht gewollt, aufpreis zum i7(k) erscheint daher nicht sinnvoll...
oder würdet Ihr doch eher dann einen i5 empfehlen (amd kommt hier eigentlich nicht in frage, aber ich lasse vorschläge gern auf mich zukommen)?

board eigentlich auch fix...
würde aber gern wissen wodurch sich die chipsätze (h87, z85, b85) unterscheiden, und auch eventuelle bessere vorschläge sehen...

beim ram kann man doch nich wirklich was falsch machen, oder? 2*4gb 1600-kit sollte reichen (?)...

die geforce 760 auch...
mag sein, dass amd/radeon ganz toll ist. ich hab leider in der vergangenheit mit ati schlechte erfahrungen gemacht (treiber), so dass ich nvidia unkomplizierter finde. wir haben hier keine lust treiber zu modden, oder monate auf treiber zu warten, um ein spiel zocken zu können...
nehmt es mir bitte nicht übel, amd/ati ist sicher ganz toll, ich mag es nur gern einfach...

was dann noch fehlt ist ein guter cpu-kühler und ein netzteil...
hier stehen wir voll aufn schlauch. soll heissen, hier brauchen wir empfehlungen...
ich denke, da wir ehe nich vor haben zu ocen, sollte hier ein 30/40€ kühler reichen...
atm ist hier ein scythe kabuto verbaut, ich denke der wird nicht aufn s1150-brett passen...
das gleiche beim netzteil...
atm werkelt hier ein tagan mit 480 watt drinne...
dachte da an was von be quiet mit so +/- 450 watt. reicht das? bitte um paar vorschläge...

danke im voraus...
zu guter letzt...
was könnte man für die vorhandene hw dann noch verlangen?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
ein b85 Board reicht. Unterschiede bestehen in der Anzahl der usb, pcie und sata Anschlüssen.

ein CPU kühler der 35€ klasse reicht, wenn es nicht extrem leise sein muss geht auch die 20€klasse wie ein hyper t4.

bei den Grafikkarten kann es sich lohnen nach einer gtx670 als Auslauf Modell zu schauen.
ab und an gibt es echte Schnäppchen.

Netzteil: BQ! e9 400

rams mit 1.5v und ohne Gartenzaun.

insgesamt eine sehr solide Vorauswahl!

die Treiber Krücken bei AMD sind vorbei. lange vorbei.


Getippt auf einem Fettfingermagnet
 
Zuletzt bearbeitet:
ein b85 Board reicht. Unterschiede bestehen in der Anzahl der usb, pcie und sata Anschlüssen.

aha...
gut, für eine graka, brauch man einen pcie...
usb und sata das übliche halt, spricht vier eingabegeräte, drucker, zwei hdds und ein optisches lw...
die asrock dinger gefallen, atm ist auch eins verbaut, gut, preiswert und macht was es soll...
diese fatality-dinger will ich nicht, und die über 100€ machen für mich auch keinen sinn...
so bleiben dann noch diese vier über...
wobei mich dann das h87 pro4 oder das z87 pro3 am meisten anspricht...
das/die z-version wäre dann mit der oc-fähigkeit doch nur ein nice-to-have, oder?


ein CPU kühler der 35€ klasse reicht, wenn es nicht extrem leise sein muss geht auch die 20€klasse wie ein hyper t4.

der hyper t4 sieht gut aus...
hast Du noch weitere empfehlungen, auch gern in der 35€ klasse?

bei den Grafikkarten kann es sich lohnen nach einer gtx670 als Auslauf Modell zu schauen.
ab und an gibt es echte Schnäppchen.

puuuhhh...
ich denke wenn wir hier ehe schon alles neu aufrüsten, will ich gern dann auch was aktuelles verbauen...
oder ist die gtx670 schneller/besser ?

Netzteil: BQ! e9 400

400 watt reich wirklich?
sicher, die tage in denen man 600watt gebraucht hat, sind wohl nicht mehr aktuell, ich hab nur gern noch was in reserve...
hättest Du eventuell auch hier gezielte geizhals-links (vorschläge) zur hand?

rams mit 1.5v und ohne Gartenzaun.

ja, auf diesen kühler-quatsch würde man auch hier gern verzichten...
ich denke da wird sich schon was passendes ohne "gartenzaun" finden...
1600er mit 1.5v also...
latenzen sind egal?

insgesamt eine sehr solide Vorauswahl!

die Treiber Krücken bei AMD sind vorbei. lange vorbei.

Getippt auf einem Fettfingermagnet

danke für deine schnelle hilfe...
´ne amd/ati grafikkarte soll aber nicht unbedingt hier ins haus...
 
Zuletzt bearbeitet:
B85 reicht, es sei denn du brauchst besonders viele USB.

35€ Lüfter: Thermalright True Spirit 140 (BW) (100700546) Preisvergleich | Geizhals Deutschland Da musst du aber mit der Höhe und mit der Breite vom Gehäuse aufpassen. 170mm Höhe verträgt nicht jedes Gehäuse.

Produktvergleich be quiet! Straight Power E9-CM 480W ATX 2.31 (E9-CM-480W/BN197), be quiet! Straight Power E9 450W ATX 2.31 (E9-450W/BN191), be quiet! Straight Power E9 400W ATX 2.31 (E9-400W/BN190), be quiet! System Power 7 450W ATX 2.31 (BN143) | G

670 und 760 sind annähernd identisch. Wenn die 670 deutlich billiger ist nimm die 670.
 
B85 reicht, es sei denn du brauchst besonders viele USB.

das nicht...
aber der unterschied sind mal eben nur 8-15€, also nix...
wie gesschrieben, wird da nur eine grafikkarte reinkommen...
daher geht es mir nicht darum, ob was reicht, eher darum was besser wäre...

35€ Lüfter: Thermalright True Spirit 140 (BW) (100700546) Preisvergleich | Geizhals Deutschland Da musst du aber mit der Höhe und mit der Breite vom Gehäuse aufpassen. 170mm Höhe verträgt nicht jedes Gehäuse.

170mm erscheint mir schon etwas riesig...
werde mich mal schlau machen, was so geht (gehäuse ist ein thermaltake tsunami), weiss noch nicht, ob was neues geplant ist...
was sind denn atm so die hersteller, die gute kühler bauen? zur meiner zeit war scythe (mugen und ninja und so zeug) top, ist dem immer noch so?


prima...
dann werde ich zwischen den 400w und 450w entscheiden...
400w reichen aber, und etwas luft wäre auch noch vorhanden?

670 und 760 sind annähernd identisch. Wenn die 670 deutlich billiger ist nimm die 670.

werde ich mal schauen...
grob überflogen ist die 670er teurer, was tun?
unterschied 2gb zu 4gb? 2gb nötig, in auflösungen in der 4gb vorteile hätten, zu langsam?

- - - Updated - - -

Kann man absolut vernachlässigen

alles klar...
danke dir...
 
Zuletzt bearbeitet:
das nicht...
aber der unterschied sind mal eben nur 8-15€, also nix...
wie gesschrieben, wird da nur eine grafikkarte reinkommen...
daher geht es mir nicht darum, ob was reicht, eher darum was besser wäre...
Natürlich ist der H87 Chipsatz besser, aber nicht zwingend nötig.

170mm erscheint mir schon etwas riesig...
werde mich mal schlau machen, was so geht (gehäuse ist ein thermaltake tsunami), weiss noch nicht, ob was neues geplant ist...
was sind denn atm so die hersteller, die gute kühler bauen? zur meiner zeit war scythe (mugen und ninja und so zeug) top, ist dem immer noch so?
Scythe Mugen 4, EKL Brocken, Thermalright Macho 120/140

prima...
dann werde ich zwischen den 400w und 450w entscheiden...
400w reichen aber, und etwas luft wäre auch noch vorhanden?
Da wäre auch noch etwas Luft vorhanden. Ich persönlich würde ohne KM das E9 450W nehmen und mit KM das E9 480W.

werde ich mal schauen...
grob überflogen ist die 670er teurer, was tun?
unterschied 2gb zu 4gb? 2gb nötig, in auflösungen in der 4gb vorteile hätten, zu langsam?
Dann kannst dur GTX 760 greifen. Für Full HD langen im Regelfall 2GB Vram aus.
Aber natürlich kann man diesen auch killen wenn mans drauf anlegt.
 
Natürlich ist der H87 Chipsatz besser, aber nicht zwingend nötig.


Scythe Mugen 4, EKL Brocken, Thermalright Macho 120/140


Da wäre auch noch etwas Luft vorhanden. Ich persönlich würde ohne KM das E9 450W nehmen und mit KM das E9 480W.


Dann kannst dur GTX 760 greifen. Für Full HD langen im Regelfall 2GB Vram aus.
Aber natürlich kann man diesen auch killen wenn mans drauf anlegt.

danke, danke...
falls man sich nun für das 400w netzteil entscheiden würde, arbeitet dieses dann effizienter wie das 450w? (sorry für diese dau-fragen, hab mich mit den quatsch noch nie so richtig befasst, daher)
das einizige, wo ich mir dann noch unsicher bin ist der kühler...
die thermalright-dinger sagen mir zu. die waren damals auch schon top. da werde ich noch mal gucken...
wenn man dann aber noch einen wahrscheinlich etwas lauteren grafikkartenlüfter mit einplant, stell ich mir nur die frage, warum/wozu einen teueren/leiseren cpu-kühler/lüfter, wenn der hyper t4 schon ausreicht...
ich schau dann mal...
der preisunterschied für alles zusammen, ist ja mal grob geschätzt 50€...
das könnte dann ja fast für ´ne zusätzliche 1tb hdd reichen, das wäre ja auch schon was...
 
Bei dem hohen Wirkungsgrad der beiden Netzteile fallen die 50W mehr oder weniger in Punkto Effizienz nicht so sehr ins Gewicht.
Ich würde halt die 450W Version nehmen falls man doch mal irgendwann ne Highendkarte verbaut.
Also kurz gesagt wäre man mit dem NT gut für die Zukunft gerüstet ohne dabei gefühlt auf Halde gekauft zu haben, da es halt trotzdem nicht überdimensioniert ist.
 
Bei dem hohen Wirkungsgrad der beiden Netzteile fallen die 50W mehr oder weniger in Punkto Effizienz nicht so sehr ins Gewicht.
Ich würde halt die 450W Version nehmen falls man doch mal irgendwann ne Highendkarte verbaut.
Also kurz gesagt wäre man mit dem NT gut für die Zukunft gerüstet ohne dabei gefühlt auf Halde gekauft zu haben, da es halt trotzdem nicht überdimensioniert ist.

alles klar, danke...
ich denke bei ´nen preisunterschied von 7€ ist die sache ehe klar...

welchen cpu-kühler würdest Du empfehlen?
bin mir nicht sicher was man da nehmen soll. der hyper t4 soll ja reichen, thermalright find ich "besser". der macho und den true spirit find ich ganz gut. wenn die cpu bei 15€ aufpreis besser gekühlt wird, sag ich nicht nein...
hätte gern noch weitere vorschläge. finde irgendwie nur ältere reviews von kühlern aus dem jahr 2011/12. akteulle reviews wären klasse...
 
Um dich noch mehr ins Grübeln zu bringen empfehle ich dir diesen Kühler.
Thermalright True Spirit 120 M (BW) (100700559) Preisvergleich | Deutschland - Hardwareluxx - Preisvergleich
Der liegt genau zwischen dem Hyper T4 und den fetteren Kühlern.
Für deine Konfig schon mehr als ausreichend. Und der Preis ist absolut ok.

:d ...
den kühler hab ich bereits aufn radar...
ich schwanke noch zwischen hyper t4, true spirit 120/140, macho, mugen4 und brocken2...
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh