[Kaufberatung] Aufrüstung von Q6600 -> I5 6600K

wallaces

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
27.12.2015
Beiträge
10
Hallo ,

ich möchte meinen PC Aufrüsten, das letzte mal habe ich so eine aktion im Jahr 2008 gemacht.
Ich habe mal 2 Graka ausgetauscht und dem System eine SSD und eine grössere SATA Disk spendiert, mehr an Update hat es nicht gegeben für die alte Kiste.
Ich werden Ihn Hauptsächlich für das Spielen benutzten.

Mein Ziel ist es FallOut 4 / Starcraft 2 und vermutlich auch Battelfront mit dem System zu spielen.
Mein Monitor kann nur FullHD , ich will nicht ausschliessen das ich später durch Aufrüsten einer stärkeren Grafikkarte und eines neuen Monitor auch in die 4 K Welt einsteige. Jedoch will ich das "nur" als Nice to Have im Hinterkopf behalten.

Was bleiben soll ist:

- SSD EVO 850 Pro
- WDS Green 2TB

Was ich nicht weiss ist ob meine alten Komponenten:
- Cooler Master Gehäuse
- Netzteilt BQT P6-470W
- CPU Kühler NH-U9F mit Aufrüstkit für 1151

noch zu gebrauchen sind.

Ich habe mir vorgestellt :

- Intel Core I5-6600K Bx, Sockel 1151, ohne Kühler
- ASUS Z170-A (1151, ATX, DDR4)
- 16GB-Kit G.Skill Trident Z, DDR4-2800, CL15-16-16-35, (2x 8GB)
- MSI GeForce GTX 960 Gaming 4G, 4GB GDDR5

Ich möchte den 6600 wenn es sein muss übertakten.
Ich habe ganz klar eine vorliebe für nvidia Grafikkarten, mit AMD habe ich schon zu viele schlechte Erfahrungen gemacht.

Ich peile so 1000 € an wenn es einwenig drüber ist auch gut.

Für jede Hilfestellung bin ich sehr dankbar.

mfg
marcel
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Und was meinst du zum CPU Kühler und zum Gehäuse?
 
Als SSD genügt die 850Evo.
AMD bietet keine Nachteile gegenüber nvidia. Vorurteile sind schon lange überholt.
 
Hallo,

Was sagt ihr zu dem CPU kühler ?
Und dem Gehäuse?
Bzw was würdet ihr emphelen ?
 
Wenn dir das Gehäuse gefällt und die Hardware rein passt, behalte es. Da oben steht leider etwas wenig über das Gehäuse, denke mal ein CM 690 (dürfte zu der Zeit beliebt gewesen sein)

Das selbe gillt für den CPU Kühler.
 
Hallo,



Was sagt ihr zu dem CPU kühler ?

Und dem Gehäuse?

Bzw was würdet ihr emphelen ?


Cpu Kühler könnte was größer werden. Die 35€ klasse z.b Macho reicht.
Gehäuse kommt drauf an was du willst. Stichwort 120mm Lüfter im Heck, Front USB 3 usw.
 
Grafikkarte würde ich tauschen. z.B Sapphier R9 390 OC. CPU Kühler würde ich eher auf Scythe Mugen 4 oder Macho setzen,weil be quiet Kühler eine etwas schlechte Montage haben
 
bei dem Mugen-4 wäre es empfehlenswert auf die PCGH-Version zu setzen, weil

1. Push-Pull-Prinzip von den Lüftern

2. mit 12.5db ziemlich leise, und man bekommt damit sogar einen getackteten 5820k gebändigt
 
Beim Mugen 4 aber ggf. den neuen Schraubensatz für Skylake anfordern! Die Problematik ist ja erst Anfang des Monats bekannt geworden.
 
Hmm, ich weiss das die Ati's nichts mehr mit den heutigen AMD's zu tun haben aber ich hatte mich 1996 / 2006 für Ati / Radeon oder wie sie hiess entschieden beiden sind nach 2 Jahren in Rauch aufgegangen deswegen bin ich so zögerlich ... Es ist keine objektive Bewertung es ist rein subjectiv.

CPU Kühler bin ich noch unschlüssig, wie sind denn die Lautstärke Werte so hat diese Lüfter jemand ?

DANKE
 
Hmm, ich weiss das die Ati's nichts mehr mit den heutigen AMD's zu tun haben aber ich hatte mich 1996 / 2006 für Ati / Radeon oder wie sie hiess entschieden beiden sind nach 2 Jahren in Rauch aufgegangen deswegen bin ich so zögerlich ... Es ist keine objektive Bewertung es ist rein subjectiv.

CPU Kühler bin ich noch unschlüssig, wie sind denn die Lautstärke Werte so hat diese Lüfter jemand ?

DANKE

Beim Mugen4-PCGH siehe Post #12
Beim HR-02-Macho: bis zu ca. 25db, ich selber hab zwar nicht den Macho sondern den TrueSpirit-140-Power aber da ist der selber Lüfter bei, und den hört man weder im Idle (ca. 600 1/min) noch unter Last (ca. 900 1min) bei meinem 4790k
 
Zuletzt bearbeitet:
lautstärkeangaben vom hersteller kannst du schlicht vergessen, die taugen null!
 
@wallaces:
heutige AMD Karten machen keine Probleme mehr ;)
 
Mit der 390 machst du nichts Falsch.

Die 970 hat ein Problem mit ihrem Speicher-Interface, da kaufst du aktuell die Katze im Sack. Aktuell wird das Problem noch vom Treiber gefixed, wie lange Nvidia den Aufwand noch betreibt kann aber niemand sagen.

Klar kann es blöd laufen und die wieder nach 2 Jahren kaputt gehen, aber das kann dir mit einer Nvidia auch passieren.
 
Hi,

das die 970 ein Speicherinterface Problem hat war mir bewusst. Das Sie nur 3,5G schnell adressieren kann auch, soweit ich gelesen habe ist es das gleiche Speichermanagement wie bei den Vorgänger Modell 660. Übler finde ich die Geschichte das der L2 Cache kleiner ist als angegeben. Aber bei aller schlechter Publicity sind das meines Erachtens nur ein paar % Wahrnehmbare werte.

Was mir neu ist, was wird von Treiber gefixed hast du mal einen Link wo ich das genauer nachlesen könnte ?

Ok nehmen wir mal theoretisch an das ich ein 390 nehmen würde, passt noch das Netzteil oder ist es dann eher zu klein.

Das mit PCGH Version sehe ich auch so und die Schrauben werde ich auch bestellen.
 
Der Treiber verhindert, dass die 0,5GB angesprochen werden, solange noch was vom Rest frei ist. Das ändert sich spätestens mit DX12-Games, wo sowas im Spiel implementiert wird. Ergo muss jedes Spiel auf die 970 angepasst werden, sonst werden die 0,5GB wesentlich schneller adressiert.
 
OK das heisst das die gesamte Performance der Karte auf den "langsameren" angebunden Speicher gedrosselt wird, sofern NVIDIA nicht saubere Treiber liefert.
Man das nervt mich jetzt egal was ich lese die R9 390 vs GTX 970 es gibt bei beiden Karten eine Menge Nachteile ...

Was is mit dem Netzteil ist das aussreichend für die 390 ?

Und was ist mit dem Gehäuse ? (Reicht der AirFlow für die R9 390 aus ? )
 
Die Karte kann die Daten dann nicht schnell genug in den Speicher schaufeln, obwohl der Chip den Speed hat. Mit DX12 geht dieser Verantwortungsbereich jedoch von Nvidia auf die Spieleentwickler über. Ergo muss da jedes Spiel an die 9th angepasst werden. Wenn nicht, geht die Ruckelei los.

Wenn du die Karte nicht lange nutzt, ist das nicht so schlimm (abgesehen vom Wiederverkaufswert). Die 390 ist da wesentlich besser gerüstet für die Zukunft. Nachteil sehe ich da höchstens den etwas höheren Stromverbrauch unter Last. Dürfte aber insgesamt nicht viel ausmachen, wenn nur ein paar Stunden gezockt wird.

Das E10 reicht auch bei der 390 ganz bequem aus.

Je nach Hersteller ist die Kühlung der Karte auch kein Problem (die Nitro zB.). Das R5 packt das locker.
 
Hmmm naja lieber bisschen konservativ wer weisss was AMD als nächstes bastelt und es sind nur so ca 10 € :cool: aber ansonsten passt es oder ?
 
Neue Karten sind tendenziell sparsamer, es sei denn, als nächstes kommt ne Titan X oder so :d
 
Hallo, leider ist der Ram nicht mehr vorrätig. Habt ihr eine alternative für mich...
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh