Aufrüstung von Phenom II X4 905e

Eye-Q

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
11.07.2004
Beiträge
4.160
Ort
Hamburch
Mahlzeit,

mir juckt's nach fast 3 Jahren mit im Prinzip der selben Hardware (außer SSD-Aufrüstung) mal wieder in den Fingern, mein System zu aktualisieren. Ziel ist eigentlich Basteln um des Bastelns Willen, aber wenn der PC dadurch weniger Strom aufnimmt, umso besser. Ich weiß, dass ich die Investition niemals durch Stromsparen wieder ausgleichen werde (ich habe aktuell insgesamt ca. 300 Euro Stromkosten im Jahr, und das beinhaltet natürlich Kühlschrank, Kochen und Warmwasser über Durchlauferhitzer), aber trotzdem...

Aktuelle Ausstattung:
- Gigabyte GA-MA790X-UD4
- AMD Phenom II X4 905e (4x2,5 GHz, kein OC) mit Scythe Ninja Plus rev. B semipassiv gekühlt (nur 120er Auslasslüfter ca. 3 cm neben dem Kühlkörper)
- 2x2 GB DDR2-800
- Sapphire Radeon HD5850 Extreme (1 GB)
- Asus Xonar DX
- Crucial MX100 mit 256 GB
- Seagate ST4000 (4TB)
- Sharkoon 400W 80+ Bronze-Netzteil
- SATA DVD-Brenner, den ich so gut wie gar nicht nutze
- Lian Li PC-60F selbst mit Bitumen- und Schaumstoffmatten gedämmt
- Windows 7 64 bit

Ich will im Moment nur Mainboard, CPU und RAM tauschen. Gehäuse, Soundkarte, SSD, HDD, Netzteil und Betriebssystem bleiben, Grafikkarte lasse ich erstmal raus, weil ich so gut wie gar nicht mehr spiele, und wenn dann ältere Titel, für die die APU reichen sollte. Wenn die APU nicht reichen sollte, packe ich die 5850 eben wieder rein oder hole mir eine R7 250, so dass ich "Dual Graphics" (Crossfire mit APU + GPU) einrichten kann.

Was ich mir ausgesucht habe:
- AMD A10-7800
- ASRock FM2A88X+ BTC
- 2x Kingston HyperX Savage rot 4GB DDR3-2400 (um den Grafikteil der APU mit möglichst viel Bandbreite zu versorgen; DDR3-2133 kostet gerade mal 5 Euro pro Modul weniger)

Somit bin ich ziemlich genau bei 260 Euro inkl. Versand, mehr als 300 will ich eigentlich nicht ausgeben, außerdem soll das System genauso leise bleiben wie es jetzt ist. Irgendwelche Einwände oder Verbesserungsvorschläge? Da ich mich mit Intel so gut wie gar nicht auskenne, weiß ich nicht, was ein vergleichbarer Unterbau (Kosten, Leistung und Stromaufnahme) dort kosten würde, ich bin aber im Prinzip für alles offen.

Schon mal viele Dank im Voraus
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Ich würds so machen, da weniger Verlustleistung und damit weniger Abwärme rauszuführen:

1) Preis: 280,98
1 x Intel Core i5-4460, 4x 3.20GHz, boxed (BX80646I54460) bei hardwareversand.de 159,70 +6,99 bei Versand (Vorkasse)
1 x Crucial Ballistix Sport DIMM Kit 8GB, DDR3-1600, CL9-9-9-24 (BLS2CP4G3D1609DS1S00) bei hardwareversand.de 63,98 +6,99 bei Versand (Vorkasse)
1 x ASRock B85M Pro4 (90-MXGQ20-A0UAYZ) bei hardwareversand.de 57,30 +6,99 bei Versand (Vorkasse)
 
Welche Titel werden denn gespielt?

Würde auch eher auf ein Intel System setzen. Gerade, wenn es ums Strom sparen geht.

Bis zu einem Spiel wie CS:GO reicht die HD4400 auch locker aus. Eine Stromspar GPU alla GTX750ti, kann bei bei Bedarf dann noch nachgerüstet werden.
 
Ich würds so machen, da weniger Verlustleistung und damit weniger Abwärme rauszuführen:

1) Preis: 280,98
1 x Intel Core i5-4460, 4x 3.20GHz, boxed (BX80646I54460) bei hardwareversand.de 159,70 +6,99 bei Versand (Vorkasse)
1 x Crucial Ballistix Sport DIMM Kit 8GB, DDR3-1600, CL9-9-9-24 (BLS2CP4G3D1609DS1S00) bei hardwareversand.de 63,98 +6,99 bei Versand (Vorkasse)
1 x ASRock B85M Pro4 (90-MXGQ20-A0UAYZ) bei hardwareversand.de 57,30 +6,99 bei Versand (Vorkasse)
Danke für den Vorschlag, aber der i5-4460 hat soweit ich das sehe 84W TDP, während der A10-7800 nur 65W ACP besitzt, die man per BIOS auch auf 45W drosseln kann (natürlich mit Einschränkungen, was die Leistungsfähigkeit betrifft). Bist Du sicher, dass da ein langsamer 120er-Lüfter (laut HWMonitor läuft der Scythe Kama PWM mit 800 U/min) am Heck des Gehäuses ausreicht?

Des weiteren: passt der Scythe Ninja Plus rev. B auch auf den Sockel 1150? Laut Scythe-Website passt der nur auf bei Intel nur auf Sockel 478/775. Somit bräuchte ich wohl auch einen neuen CPU-Kühler, wenn der boxed-Kühler zu laut ist, ich bin da relativ empfindlich.

Welche Titel werden denn gespielt?
DiRT 3, Euro Truck Simulator 2, Half-Life 2, Portal 2 (alle auf 1920x1200, ich habe einen 24"-TFT). Mit der 5850 sind die bei der Auflösung gut spielbar, ETS2 allerdings nicht auf vollen Details, die anderen schon.
 
TDP bedeutet nicht automatisch, wie viel die CPU verheizt, sondern wie stark der Kühler ausgelegt sein sollte. Die Werte sind untereinander leider nicht vergleichbar.
In FullHD wirst du aber mit einer APU nicht warm. Du wirst eine Grafikkarte benötigen. Und allein deswegen macht der i5 mehr Sinn, da er mehr CPU-Power bei ähnlicher Verlustleistung liefert.
Für den Kühler bietet Scythe leider kein Kit mehr an, obwohls technisch möglich wäre (wird ja an Kühlerplatte angeschraubt). Muss es denn unbedingt passiv sein? Für Spielelast solltest du einen 120mm-Lüfter mit 600upm an den CPU-Kühler hängen, den hörst du eh kaum raus. Du könntest es mit einem neueren Ninja probieren.
 
Ich mache evtl. etwas anderes: ich habe ein Angebot über einen (gebrauchten) i5-4590 für 135 Euro mit Selbstabholung hier in der Nähe gefunden - 25 Euro weniger für einen noch etwas schnelleren Prozessor (der 4460 kostet ca. 160 neu) ist auf jeden Fall eine Ansage, und ich werde erstmal die Radeon HD 5850 weiternutzen. Als Mainboard werde ich mir wohl ein ASRock B85 Anniversary holen, womit ich dann die PCIe-Soundkarte weiter entfernt von der Grafikkarte einstecken kann, was der Grafikkarten-Kühlung etwas zugute kommen sollte. Den Platz habe ich im Gehäuse, die 5 Euro, die das Anniversary mehr kostet, machen den Kohl auch nicht fett und PCI-Slots brauche ich sowieso nicht mehr.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh