Eye-Q
Enthusiast
Thread Starter
- Mitglied seit
- 11.07.2004
- Beiträge
- 4.160
- Ort
- Hamburch
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen 5 8400F
- Mainboard
- ASRock B650M PG Lightning
- Kühler
- Scythe Mugen 5
- Speicher
- 2x8 GB Kingston Fury DDR5-6000
- Grafikprozessor
- AMD Radeon RX 6700 XT Founders Edition
- Display
- EIZO EV3237
- SSD
- Kingston A2000 M.2 PCIe 500 GB (System) + Kingston NV3 M.2 PCIe 1 TB + WD Blue SN580 M.2 PCIe 2 TB
- Soundkarte
- Asus Xonar DX
- Gehäuse
- Lian Li DAN-Cases A3-mATX
- Netzteil
- be quiet! Pure Power 11 CM 500W
- Keyboard
- Das Keyboard IV Ultimate
- Mouse
- Logitech MX Master 3
- Betriebssystem
- Windows 10 Pro
- Webbrowser
- Vivaldi
Mahlzeit,
mir juckt's nach fast 3 Jahren mit im Prinzip der selben Hardware (außer SSD-Aufrüstung) mal wieder in den Fingern, mein System zu aktualisieren. Ziel ist eigentlich Basteln um des Bastelns Willen, aber wenn der PC dadurch weniger Strom aufnimmt, umso besser. Ich weiß, dass ich die Investition niemals durch Stromsparen wieder ausgleichen werde (ich habe aktuell insgesamt ca. 300 Euro Stromkosten im Jahr, und das beinhaltet natürlich Kühlschrank, Kochen und Warmwasser über Durchlauferhitzer), aber trotzdem...
Aktuelle Ausstattung:
- Gigabyte GA-MA790X-UD4
- AMD Phenom II X4 905e (4x2,5 GHz, kein OC) mit Scythe Ninja Plus rev. B semipassiv gekühlt (nur 120er Auslasslüfter ca. 3 cm neben dem Kühlkörper)
- 2x2 GB DDR2-800
- Sapphire Radeon HD5850 Extreme (1 GB)
- Asus Xonar DX
- Crucial MX100 mit 256 GB
- Seagate ST4000 (4TB)
- Sharkoon 400W 80+ Bronze-Netzteil
- SATA DVD-Brenner, den ich so gut wie gar nicht nutze
- Lian Li PC-60F selbst mit Bitumen- und Schaumstoffmatten gedämmt
- Windows 7 64 bit
Ich will im Moment nur Mainboard, CPU und RAM tauschen. Gehäuse, Soundkarte, SSD, HDD, Netzteil und Betriebssystem bleiben, Grafikkarte lasse ich erstmal raus, weil ich so gut wie gar nicht mehr spiele, und wenn dann ältere Titel, für die die APU reichen sollte. Wenn die APU nicht reichen sollte, packe ich die 5850 eben wieder rein oder hole mir eine R7 250, so dass ich "Dual Graphics" (Crossfire mit APU + GPU) einrichten kann.
Was ich mir ausgesucht habe:
- AMD A10-7800
- ASRock FM2A88X+ BTC
- 2x Kingston HyperX Savage rot 4GB DDR3-2400 (um den Grafikteil der APU mit möglichst viel Bandbreite zu versorgen; DDR3-2133 kostet gerade mal 5 Euro pro Modul weniger)
Somit bin ich ziemlich genau bei 260 Euro inkl. Versand, mehr als 300 will ich eigentlich nicht ausgeben, außerdem soll das System genauso leise bleiben wie es jetzt ist. Irgendwelche Einwände oder Verbesserungsvorschläge? Da ich mich mit Intel so gut wie gar nicht auskenne, weiß ich nicht, was ein vergleichbarer Unterbau (Kosten, Leistung und Stromaufnahme) dort kosten würde, ich bin aber im Prinzip für alles offen.
Schon mal viele Dank im Voraus
mir juckt's nach fast 3 Jahren mit im Prinzip der selben Hardware (außer SSD-Aufrüstung) mal wieder in den Fingern, mein System zu aktualisieren. Ziel ist eigentlich Basteln um des Bastelns Willen, aber wenn der PC dadurch weniger Strom aufnimmt, umso besser. Ich weiß, dass ich die Investition niemals durch Stromsparen wieder ausgleichen werde (ich habe aktuell insgesamt ca. 300 Euro Stromkosten im Jahr, und das beinhaltet natürlich Kühlschrank, Kochen und Warmwasser über Durchlauferhitzer), aber trotzdem...
Aktuelle Ausstattung:
- Gigabyte GA-MA790X-UD4
- AMD Phenom II X4 905e (4x2,5 GHz, kein OC) mit Scythe Ninja Plus rev. B semipassiv gekühlt (nur 120er Auslasslüfter ca. 3 cm neben dem Kühlkörper)
- 2x2 GB DDR2-800
- Sapphire Radeon HD5850 Extreme (1 GB)
- Asus Xonar DX
- Crucial MX100 mit 256 GB
- Seagate ST4000 (4TB)
- Sharkoon 400W 80+ Bronze-Netzteil
- SATA DVD-Brenner, den ich so gut wie gar nicht nutze
- Lian Li PC-60F selbst mit Bitumen- und Schaumstoffmatten gedämmt
- Windows 7 64 bit
Ich will im Moment nur Mainboard, CPU und RAM tauschen. Gehäuse, Soundkarte, SSD, HDD, Netzteil und Betriebssystem bleiben, Grafikkarte lasse ich erstmal raus, weil ich so gut wie gar nicht mehr spiele, und wenn dann ältere Titel, für die die APU reichen sollte. Wenn die APU nicht reichen sollte, packe ich die 5850 eben wieder rein oder hole mir eine R7 250, so dass ich "Dual Graphics" (Crossfire mit APU + GPU) einrichten kann.
Was ich mir ausgesucht habe:
- AMD A10-7800
- ASRock FM2A88X+ BTC
- 2x Kingston HyperX Savage rot 4GB DDR3-2400 (um den Grafikteil der APU mit möglichst viel Bandbreite zu versorgen; DDR3-2133 kostet gerade mal 5 Euro pro Modul weniger)
Somit bin ich ziemlich genau bei 260 Euro inkl. Versand, mehr als 300 will ich eigentlich nicht ausgeben, außerdem soll das System genauso leise bleiben wie es jetzt ist. Irgendwelche Einwände oder Verbesserungsvorschläge? Da ich mich mit Intel so gut wie gar nicht auskenne, weiß ich nicht, was ein vergleichbarer Unterbau (Kosten, Leistung und Stromaufnahme) dort kosten würde, ich bin aber im Prinzip für alles offen.
Schon mal viele Dank im Voraus