Aufrüstung System 1st Gen Ryzen

taeddyyy

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
20.01.2017
Beiträge
3.624
Moin,

mein Sys siehe linke Seite.
Habe von MF eine Gutschrift über 250€ bekommen.
Nun überlege ich was bzgl. Aufrüstung sinnvoll wäre.
Steige aktuell in die Foto Bearbeitung ein, ansonsten zocke ich hauptsächlich Rainbow Six Siege auf nem 144 hz Moni.
Ab und zu mach ich etws Videobearbeitung mit Sony Vegas 15

Ich denke am meisten Sinn macht es, den 1600X auszutauschen und 50€ draufzulegen und einen 3700X zu holen oder?
8 Kerne, gute IPC für Games und ein halbwegs gutes Upgrade beim Multicore Rendering.
Oder sollte ich doch eher zum 3600 greifen für aktuell 160€ und noch 16GB Ram dazukaufen?
Oder den 3600 + ein schickes X570 brett für PCIe 4.0 zwecks GPU (was ja nicht so den Boost bringt)

Am meisten Sinn bzgl Gaming und Rendering macht wohl ein CPU Austausch.
Bin für Anregungen offen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
3700x und später noch 16GB Ram dazu. bzw. 32GB 3600er wenn es der Preis zu lässt.
 
@Squall2010 lohnen sich die aktuell 40€ Aupreis vom 3700x zum 3800x?
 
@Squall2010 lohnen sich die aktuell 40€ Aupreis vom 3700x zum 3800x?

Nein die Lohnen sich nicht , der 3800x bringt quasi kaum mehr leistung

guck hier : Test Hardwareluxx 3800x


Sowie könntest dir auch überlegen, noch 5-6Monate oder so zu warten und nen Ryzen der 4000er serie zu kaufen.Ich meine die Gutschriften sind eh lange gültig.Sowie bei nen ryzen der 1000er serie ist eh nicht zwingend nen upgrade nötig.Mirs bewusst das die Singlecoreleistung nicht die beste ist. Aber ich sag mal so in nen paar tagen ist März. Wahrscheinlich August /September kommen die 4000er raus also 5-6 Monate warten. Bzw. die Singlecoreleistung wird auch noch mal deutlich besser. Sowie hoffentlich , überarbeiten dies mit der 4000er reihe mit den Heatspreader bzw. der wärmeabgabe. Sowie das mal die Boostakt Garantiert erreicht wird.

Sowie generel die X reihe hat sich noch nie so wirklich gelohnt (Abgesehen mal von 3900X/3950x).
Du konntest in den Meisten fällen, bei der 1000/2000er reihe die non X Prozessoren auf nen X Niveau mit nen paar clicks im BIOS auf selbe niveau übertakten. Bei den 3700x den kriegste auch so auf 3800x niveau , aber halt hohe Stromaufnahme /Mehr hitze entwicklung für nicht mal ne nennenswerte mehr Leistung in Games. Ist nicht so wirklich wert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mir ist bewusst, dass mein Sys jetzt nicht gerade langsam ist, aber die vergleichsweise "schwache" ipc hat mich schon öfter gestört, vor allem in Games wie CS:GO würde ich ja schon davon profitieren auf ryzen 3000 zu gehen.
Mein neuer Gedanke wäre, den 3600 zu kaufen, ist ja P/L mäßig der Sweetspot und wäre bis Ryzen 4000 eine gute Brücke, um dann mal etwas auf die kacke zu hauen und vom 6 auf nen 12 Kerner zu gehen.
Weil 5-6 Monate sind halt schon ne gute Zeitspanne. Mit Ryzen 4000 würde dann auch das Brett rausfliegen.
 
Mir ist bewusst, dass mein Sys jetzt nicht gerade langsam ist, aber die vergleichsweise "schwache" ipc hat mich schon öfter gestört, vor allem in Games wie CS:GO würde ich ja schon davon profitieren auf ryzen 3000 zu gehen.
Mein neuer Gedanke wäre, den 3600 zu kaufen, ist ja P/L mäßig der Sweetspot und wäre bis Ryzen 4000 eine gute Brücke, um dann mal etwas auf die kacke zu hauen und vom 6 auf nen 12 Kerner zu gehen.
Weil 5-6 Monate sind halt schon ne gute Zeitspanne. Mit Ryzen 4000 würde dann auch das Brett rausfliegen.


Wenns so ist , dan kauf dir nen 3600er ryzen.
Aber ich geh davon das der 12 Kerner Ryzen bzw der 16 kerner (vorraussichtlich 4900x/4950x) etwas später raus kommen werden. Ich denke mal wie gesagt in den bis etwa 5-6 Monaten, wird wahrscheinlich erstmal wie vorher die Normalen erstmal raus kommen. Also 4700X (4800x, sofern dieser raus kommt), 4600/X ggf. auch 4200G/4400G.Bei den 12/16 kerner rechne mal 1-3 Monate länger.Also sagen wir mal bis November(Ende ) Spätstens.

Evtl würd ich mir auch noch überlege den ram zu wechseln.

Du hast aktuell 3000 MHZ Ram drin, die Ryzen 3000er serie läuft MAXIMAL mit Leistungszuwachs bei 3733 MHZ im Ramspeed. Darüber hinaus bringts keine mehr Leistung mehr bzw. bremst aus. Von 3000 MHZ Ram Speed auf zb 3600 MHZ zu wechseln CL 16 ,oder CL17, die nicht unbedingt so teuer sind. Würd sich auch Leistungstechnisch rentieren.
 
Wie siehts denn Leistungstechnisch aus, was Gewinne ich durch schnelleren RAM?
Hat jemand Erfahrung bzgl. Ram OC der Aegis auf dem X370 mit Ryzen 3000? Mein aktuelles Setup ist eine absolute OC Krücke und jeder noch so kleine Versuch über 2933 Mhz zu gehen resultiert in Bluescreens.
Wobei ich auch gehört habe, dass Ryzen 1st Gen beim Speichercontroller "suboptimal" ist und 2nd Gen da wesentlich besser läuft.
Es wird wohl ein 3600, die resrtliche Gutschrift lasse ich mal liegen.
 
Ich find es komplett sinnlos und im höchsten maße unwirtschaftlich 3000er durch 3600er zu ersetzen...

glaub aber ned das du den billigen aegis höher bekommst.
 
Ja wie gesagt, mir ist nur die geringe IPC etwas auf den Senkel gegangen.
Der Plan wäre: Jetzt 3600 kaufen -> 165€ bei MF, bietet sich durch die Gutschrift halt an und sollte mir im Gaming den gewollten Schub geben. Den 1600X im Marktplatz ummünzen -> Kostenanteil dann rund 100€ für das jetzige Upgrade
Dann in rund 6 Monaten einen schicken 8 oder 12 Kerner der Ryzen 4000 Serie kaufen (vorrausgesetzt Released und verfügbar), dazu ein schönes X570 Brett und passenden Ram der nicht bremst.
Dann wird der 3600 mit Prime X370 und der Aegis Ram verkauft als Bundle oder wandert in die Werkstattgurke und ersetzt damit einen FX8350 Samt Brett und DDR3 Speicher.

Spricht etwas gegen den Plan?
 
nö passt
 
@taeddyyy

Mit den X570 bzw. X670 reihe bei den Mainboard rentiert sich nicht unbedingt.
Ich meine , jetzt nach Aktuellen Standpunkt. Wenne dir nen 3700X/3800X kaufen solltest. Reicht auch nen B450 Mainboard ,halt ohne PCI Express 4.0
Brauchst da keine 150-300 Euro für nen Anständiges Mainboard verbrennen.Bei den 12-16 Kerner Modellen, schon test mit 7 Realenphasen Mainboards gesehen, wo bei MSI zb. die VRMS die 90 C° + erreichen . Bzw. da wäre nen 8 Phasen Mainboard angebracht bzw. günstigere kriegste schon für ca <300 Euro.
Wenne dir keine PCI Express 4.0 M.2 Einbauen willst dieses Jahr noch , rentiert sich PCI express auch schon nicht mehr.
Wenn die Leaks von ende 2019 stimmen, soll PCI Express 5.0 bzw. ddr 5 schon mit der 5000er reihe starten.
Leak Gamestar X670 PCi exress 5.0 etc.

Sowie ich würds an deiner Stelle, glaub ich anders machen.

Ich weiß nicht wieviel Leistung du gerade wirklich brauchst.

Würds glaub ich so machen.

Mainboard behalten
Ram Behalten bzw. Ram tauschen im Nachhinein beim X370 Mainboard , ist nicht so schlau.
Einfach jetzt oder mit der 4000er reihe nen 3600/3700x kaufen, wenne nicht mehr leistung brauchst oder nen 4600/4700x dan.

Sowie dan einfach mit der 5000er reihe richtig Upgraden.
DDR 5 (Soferns dan draussen sein sollte)
bzw. neues Mainboard X770
sowie dan fallste mehr brauchst 8-12/16 kern cpu.


Mit den RAM zumindestens auch mit der Sockelkomabilität , wenn man langfristiger ruhe haben will. Ist das Aktuell mit der 3000/4000er serie ziemlich beschissen.
Kannst dir jetzt theoretisch RAM kaufen oder bis vor den ryzen 5000 release ggf. ddr5 release mit x770 /B650 usw. Sowie fallste zwischen der ryzen 5000-8000er Serie (vorraussichtlich), mal wieder Upgraden willst . Kannste dir dan wieder neuen RAM kaufen, weil ddr4 veraltet /nicht mehr aktuell ist.Sowie ddr 5 ram soll ne lange zeit standard sein bis ddr 6 raus kommt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hat jemand Erfahrung bzgl. Ram OC der Aegis auf dem X370 mit Ryzen 3000? Mein aktuelles Setup ist eine absolute OC Krücke und jeder noch so kleine Versuch über 2933 Mhz zu gehen resultiert in Bluescreens.

Das liegt nicht am Ram, oder am Board, sondern am Speichercontroller des 1600x. Die Ryzen 1 liefen meistens bei 2933-3200 mit dem Ram.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh