[Kaufberatung] Aufrüstung sinnvoll?

dim9r

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
07.10.2008
Beiträge
1.448
Ort
NRW
Hallo zusammen,

mein Kollege möchte seinen alten Rechner für neue Spiele aufrüsten. Hauptsächlich für Shooter, wie z.B. Escape from Tarkov, COD WW2 usw.
Zusätzlich muss auch definitiv ein neuer Monitor angeschafft werden, da sein jetziger 27" TV einfach nur schreckliche Bilder liefert.
Sein jetziger Rechner:
i5-4440
Board unbekannt (müsste ich nachhaken)
GTX 750 (" ")
Samsung DIMM 8GB, DDR3-1600, CL11-11-11
AcBel HBA005-ZA1GT 350W Netzteil

Im Moment ist die gtx 750 eindeutig überfordert mit den neuen Spielen. Der i5-4440 ist zwar auch nicht mehr der zügigste, aber aussortieren würde ich den persönlich noch nicht. Daher mein Gedanke. Neue Grafikkarte + neues Netzteil + vielleicht noch 8 gb gebrauchten RAM.

Welche Monitor(mind. 27") + Grafikkarten Combo würde hierbei noch maximal Sinn machen?

Ist 4k oder wqhd+144Hz hier zu stemmen?

Vielen Dank schon mal für eure Hilfe.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Zuletzt bearbeitet:
das ist graka arbeit (auflösung)

schau dir benches an zu den gepsielten spielen oder aktuellen games und entscheide was dann ausgegeben werden soll.

https://www.youtube.com/channel/UCbpgSJ0z0rX-5LDQWLyhPyw/videos

Die Sache ist die. Mein Kollege weiß nicht so recht was er haben möchte. Entweder FullHD/wqhd+144Hz oder wqhd/4k+Sync.
Macht es hier nicht mehr Sinn wqhd/4k+Sync zu nehmen? Somit wird sein Prozessor selten das bottleneck sein, da die GPU meistens am Limit laufen wird?
Oder mal andersrum gefragt. Was gibt einem den größten AHA Effekt aus den Combis? Als ich früher von 60Hz FullHD auf 144Hz FullHD gewechselt bin, hat's mich nicht gerade aus den Socken gehauen. Es war spürbar und auch ganz angenehm, aber ich habe so das Gefühl, dass man von einem größeren Monitor + höhere Auflösung mehr fürs Auge hat.

Welches Netzteil ist eigentlich z.Z. der Preisleistungsknaller? Muss nicht super Silent sein.
 
wqhd/4k+Sync zu nehmen? Somit wird sein Prozessor selten das bottleneck sein

das cpu limit verschwindet nicht wenn du die auflösung erhöhst ;)

das bleibt genau da wo es auch vorher war.

wenn du deine settings so einstellst dass die MIN fps der GPU über den min fps der cpu liegen hast du dieselben drops aufgrund des cpu limits in diesen szenen wie vorher auch

außer deine cpu macht eh deutlich über 60fps dann liegt die gpu in 4k unter dem cpu limit und dann limitiert die cpu quasi nicht mehr
 
Zuletzt bearbeitet:
außer deine cpu macht eh deutlich über 60fps dann liegt die gpu in 4k unter dem cpu limit und dann limitiert die cpu quasi nicht mehr

Das ist ja was ich meine. Ich gehe eigentlich davon aus, dass die CPU mind. 60fps schafft, aber niemals 144fps+ in den neuen Games.
Macht mein Gedankengang Sinn, oder verstehe ich was falsch?
 
das kommt ganz auf die spiele an.

aber ja du liegst da schon richtig.



mein 6700k 4,4ghz bricht in gta 5 auf unter 60fps weg. sogar bis auf 45. wenn ich es drauf anlege.

das ist zwar ein ausnahme fall aber das gibt es.

cities skylines wäre auch einer wo es irgendwann eng wird.

aber gut, die spiele sind "älter"
 
Zuletzt bearbeitet:
Solche CPU fresser spielt er ja eigentlich nicht. Von daher würde ich dazu tendieren ihm wqhd/4k + freesync/vega56 zu empfehlen.
Nvidia fällt leider raus, da gsync Monitore viel zu teuer sind.
Ich habe mal auf die schnelle ein paar Monitore rausgesucht die ungefähr in seinem Preisrahmen liegen dürften.
iiyama G-Master GB2783QSU-B1 Silver Crow, 27"
iiyama ProLite B2783QSU-B1, 27"
Samsung U28E590D, 28"
AOC U2879VF, 28"

Sieht 4k auf "nur" 28" überhaupt vernünftig aus, oder bekommt man da Augenkrebs? :fresse:
Irgendwelche anderen Empfehlungen vielleicht?
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh