[Kaufberatung] Aufrüstung PC wg. Gehäusewechsel zu Silverstone Fortress FT05

SirQuickly

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
22.06.2008
Beiträge
44
Ort
Nürnberg
Hallo zusammen,

ich möchte aus Optik- und Platzgründen mein System in o.g. Gehäuse "umziehen".

In diesem Zusammenhang möchte ich, neben dem Gehäuse, folgende Komponenten neu anschaffen:

Gehäuse: SilverStone Fortress FT05
DVD-Laufwerk: SilverStone SST-SOD02
HDD: Samsung Spinpoint M9T 1.75TB
Mainboard: verfügbares Z77-Board mit ausreichend Ausstattung [Update, s.u.]
CPU-Kühler (falls nötig): Thermalright Macho 120 Rev. A [Update, s.u.]

Der Rest vom alten System wird beibehalten, als da wären:

CPU: Intel Core i5-2500K
RAM: Corsair Vengeance Low Profile schwarz DIMM Kit 8GB
Grafik: XFX Radeon HD 6870
Netzteil: Enermax Platimax 500W ATX 2.4
Sound: ASUS Xonar D2X
SSD: Samsung SSD 850 EVO 250GB

Wenn ich richtig recherchiert habe, sollte es bei oben aufgeführter Zusammenstellung zu keinerlei Kompatibilitäts- oder Platzproblemen kommen.

Ich würde mich aber freuen, wenn "die alten Hasen" hier im Forum (oder Besitzer eines Silverstone Fortress FT05) Ihr Feedback geben könnten.
(Gehäuse steht eigtl. fest, bei allem anderen bin ich für Anregungen dankbar.)

Besten Dank vorab,
Matthias
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Das passt alles. Allerdings würde ich in keinem Fall den NH-U9S kaufen. Der ist für die gebotene Leistung Maßlos überteuert, selbst für einen Noctua Kühler. Wenn es ein Noctua sein soll, dann nimm den U12S, der passt auch ins Gehäuse und ist "deutlich" besser als der U9S, kostet dabei kein Euro mehr.

Warum eigentlich ein so teures Board? 20€ zahlst du da nur für den Namen Fatal1ty und in der Vergangenheit waren Fatal1ty Produkte nie die Krönung in ihrer Preisklasse, zumal der Z77 Chipsatz für den Sockel der klar bessere ist.

EDIT: 1,75TB Festplatte? Das gute Stück sehe ich zum ersten mal. Hast du dich da mal informiert ob die Platte was taugt? ICh würde eher eine Western Digital Blue oder Red nehmen. Oder eine Seagate Surveillance (keine 7200.14).
 
Zuletzt bearbeitet:
Das passt alles. Allerdings würde ich in keinem Fall den NH-U9S kaufen. Der ist für die gebotene Leistung Maßlos überteuert, selbst für einen Noctua Kühler. Wenn es ein Noctua sein soll, dann nimm den U12S, der passt auch ins Gehäuse und ist "deutlich" besser als der U9S, kostet dabei kein Euro mehr.

Beim Kühler möchte ich eben, was den Platz angeht, "auf der sicheren Seite sein"...ich weiß da eben nicht, ob und in wie weit man sich da auf die Angaben vom Hersteller (hier: Höhe max = 162mm) verlassen kann und ab wann es dann beim Einbau tatsächlich eng wird.
Bin da in keinster Weise festgelegt, würde ggfs. auch erstmal meinen aktuellen Thermalright Venomous X-Black austesten...

Warum eigentlich ein so teures Board? 20€ zahlst du da nur für den Namen Fatal1ty und in der Vergangenheit waren Fatal1ty Produkte nie die Krönung in ihrer Preisklasse, zumal der Z77 Chipsatz für den Sockel der klar bessere ist.

Beim Board bin ich von der Auswahl komplett überfordert...mir ist nur wichtig, das ich alles anschließen (Festplatten, GraKa etc.) und nutzen (Frontpanel) kann...und, dass das Board fehlerfrei läuft. Vorschläge sind da also gerne willkommen.

EDIT: 1,75TB Festplatte? Das gute Stück sehe ich zum ersten mal. Hast du dich da mal informiert ob die Platte was taugt? ICh würde eher eine Western Digital Blue oder Red nehmen. Oder eine Seagate Surveillance (keine 7200.14).

Hauptsache 2.5 Zoll (da ich dann, wenn ich es richtig verstanden habe, den 3.5er-Festplattenkäfig weglassen kann), kann also auch gerne WD oder anderer Hersteller sein...hab' eben auch hier, außer Reviews aus dem Netz keine Erfahrungswerte.

Auf jeden Fall schon mal Danke für die Anregungen!
 
Den Thermalright Venomous X-Black weiterverwenden, ansonsten: Noctua NH-U12S, Thermalright Macho 120 usw.

Kommt ein gebrauchtes Z77 Mainboard in Frage oder nur Neuware? Soll übertaktet werden?
 
Zuletzt bearbeitet:
Zuletzt bearbeitet:
Wenn etwas stärker übertaktet werden soll, würde ich keines der Boards nehmen. Wenn nicht oder nur moderat bis ca. 4GHz übertaktet werden soll, kann man jedes der genannten Boards nehmen.
 
Danke für Eure Hilfe!
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh