Hallo,
ich spiele mit dem Gedanken, mein bestehendes System aufzurüsten. Wirklich notwendig ist das eigentlich noch nicht, da mein aktuelles System noch gut performt. Trotzdem juckt es mich in den Fingern, wieder am Rechner zu basteln.
Ich weiß, dass immer bzw. nie der richtige Zeitpunkt ist, um aufzurüsten. Ich würde gerne sofort aufrüsten, aber vielleicht macht es auch mehr Sinn, auf Anfang 2019 (Zen2?) oder zumindest das Weihnachtsgeschäft wegen besseren Preisen zu warten?
Budget liegt bei um die 1.000 Euro, in der Hoffnung bei der alten Hardware wieder etwas reinzubekommen.
Die Möglichkeit zum Übertakten habe ich immer gerne in der Hinterhand, nutze sie aber dann eigentlich doch nie.
Mein aktuelles System, das ich hauptsächlich zum Zocken und für Bürokram (manchmal auch Bild- und Videobearbeitung) nutze:
Gehäuse: Fractal Design R5
Mainboard: ASRock Z97 Extreme4
CPU: Intel I7 4790K (läuft auf 4,3GHZ)
CPU-Lüfter: be quiet! Dark Rock 3
GPU: MSI Geforce 1080 GamingX
RAM: 16 GB G.Skill Ares DDR3-2400
Netzteil: be quiet! Pure Power CM L8 530W
Soundkarte: Creative Sound Blaster Z
Platten: 3x SSDs & 2x HDDs
Das neue System:
Gehäuse: be quiet! Dark Base 700 oder Dark Base 900 Rev2 oder Fractal Design R6 (je als TG-Version)
Mainboard: Asus Prime X470-Pro
CPU: AMD Ryzen 2700X
CPU Kühler: Dark Rock Pro 4
RAM: 16GB G.Skill Flare X DDR4-3200
Netzteil: be quiet! Straight Power 11 550W
Platte: 500GB 970 Evo M2
Generell die Frage, ob die Komponenten passen oder es etwas zu beanstanden gibt?
Bezüglich des Gehäuses bin ich mir noch unschlüssig. Die drei genannten haben alle Vor- und Nachteile, die mir mal mehr mal weniger gut gefallen. Ich möchte auf jeden Fall eine TG-Variante und im Idealfall eine, bei der das Fenster rechts verbaut werden kann, da der PC links an der Wand steht (womit eig. nur noch die be quiet! Gehäuse blieben...) Das Dark Base 700 gefällt mir abgesehen von den Schrauben am Glas auch ganz gut. Wenn ich dabei das MB invertiere und die AIO vorne unten einbaue, könnte ich in der Front oben noch einen Lüfter verbauen, welcher der Grafikkarte etwas frische Luft zuschiebt, oder?
Nach etwas Recherche scheint ein Top-Radiator (dann max 240) bei der schlechten Luftzirkulation unter dem Deckel wenig Sinn zu machen?
Für Meinungen und Anregungen wäre ich sehr dankbar.
VG
Telec
ich spiele mit dem Gedanken, mein bestehendes System aufzurüsten. Wirklich notwendig ist das eigentlich noch nicht, da mein aktuelles System noch gut performt. Trotzdem juckt es mich in den Fingern, wieder am Rechner zu basteln.

Budget liegt bei um die 1.000 Euro, in der Hoffnung bei der alten Hardware wieder etwas reinzubekommen.
Die Möglichkeit zum Übertakten habe ich immer gerne in der Hinterhand, nutze sie aber dann eigentlich doch nie.
Mein aktuelles System, das ich hauptsächlich zum Zocken und für Bürokram (manchmal auch Bild- und Videobearbeitung) nutze:
Gehäuse: Fractal Design R5
Mainboard: ASRock Z97 Extreme4
CPU: Intel I7 4790K (läuft auf 4,3GHZ)
CPU-Lüfter: be quiet! Dark Rock 3
GPU: MSI Geforce 1080 GamingX
RAM: 16 GB G.Skill Ares DDR3-2400
Netzteil: be quiet! Pure Power CM L8 530W
Soundkarte: Creative Sound Blaster Z
Platten: 3x SSDs & 2x HDDs
Das neue System:
Gehäuse: be quiet! Dark Base 700 oder Dark Base 900 Rev2 oder Fractal Design R6 (je als TG-Version)
Mainboard: Asus Prime X470-Pro
CPU: AMD Ryzen 2700X
CPU Kühler: Dark Rock Pro 4
RAM: 16GB G.Skill Flare X DDR4-3200
Netzteil: be quiet! Straight Power 11 550W
Platte: 500GB 970 Evo M2
Generell die Frage, ob die Komponenten passen oder es etwas zu beanstanden gibt?
Bezüglich des Gehäuses bin ich mir noch unschlüssig. Die drei genannten haben alle Vor- und Nachteile, die mir mal mehr mal weniger gut gefallen. Ich möchte auf jeden Fall eine TG-Variante und im Idealfall eine, bei der das Fenster rechts verbaut werden kann, da der PC links an der Wand steht (womit eig. nur noch die be quiet! Gehäuse blieben...) Das Dark Base 700 gefällt mir abgesehen von den Schrauben am Glas auch ganz gut. Wenn ich dabei das MB invertiere und die AIO vorne unten einbaue, könnte ich in der Front oben noch einen Lüfter verbauen, welcher der Grafikkarte etwas frische Luft zuschiebt, oder?
Nach etwas Recherche scheint ein Top-Radiator (dann max 240) bei der schlechten Luftzirkulation unter dem Deckel wenig Sinn zu machen?
Für Meinungen und Anregungen wäre ich sehr dankbar.

VG
Telec
Zuletzt bearbeitet: