[Kaufberatung] Aufrüstung - Optimierung und Gehäusefragen

Telec

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
06.03.2007
Beiträge
124
Hallo,

ich spiele mit dem Gedanken, mein bestehendes System aufzurüsten. Wirklich notwendig ist das eigentlich noch nicht, da mein aktuelles System noch gut performt. Trotzdem juckt es mich in den Fingern, wieder am Rechner zu basteln. :angel: Ich weiß, dass immer bzw. nie der richtige Zeitpunkt ist, um aufzurüsten. Ich würde gerne sofort aufrüsten, aber vielleicht macht es auch mehr Sinn, auf Anfang 2019 (Zen2?) oder zumindest das Weihnachtsgeschäft wegen besseren Preisen zu warten?

Budget liegt bei um die 1.000 Euro, in der Hoffnung bei der alten Hardware wieder etwas reinzubekommen.
Die Möglichkeit zum Übertakten habe ich immer gerne in der Hinterhand, nutze sie aber dann eigentlich doch nie.

Mein aktuelles System, das ich hauptsächlich zum Zocken und für Bürokram (manchmal auch Bild- und Videobearbeitung) nutze:
Gehäuse: Fractal Design R5
Mainboard: ASRock Z97 Extreme4
CPU: Intel I7 4790K (läuft auf 4,3GHZ)
CPU-Lüfter: be quiet! Dark Rock 3
GPU: MSI Geforce 1080 GamingX
RAM: 16 GB G.Skill Ares DDR3-2400
Netzteil: be quiet! Pure Power CM L8 530W
Soundkarte: Creative Sound Blaster Z
Platten: 3x SSDs & 2x HDDs

Das neue System:
Gehäuse: be quiet! Dark Base 700 oder Dark Base 900 Rev2 oder Fractal Design R6 (je als TG-Version)
Mainboard: Asus Prime X470-Pro
CPU: AMD Ryzen 2700X
CPU Kühler: Dark Rock Pro 4
RAM: 16GB G.Skill Flare X DDR4-3200
Netzteil: be quiet! Straight Power 11 550W
Platte: 500GB 970 Evo M2

Generell die Frage, ob die Komponenten passen oder es etwas zu beanstanden gibt?
Bezüglich des Gehäuses bin ich mir noch unschlüssig. Die drei genannten haben alle Vor- und Nachteile, die mir mal mehr mal weniger gut gefallen. Ich möchte auf jeden Fall eine TG-Variante und im Idealfall eine, bei der das Fenster rechts verbaut werden kann, da der PC links an der Wand steht (womit eig. nur noch die be quiet! Gehäuse blieben...) Das Dark Base 700 gefällt mir abgesehen von den Schrauben am Glas auch ganz gut. Wenn ich dabei das MB invertiere und die AIO vorne unten einbaue, könnte ich in der Front oben noch einen Lüfter verbauen, welcher der Grafikkarte etwas frische Luft zuschiebt, oder?
Nach etwas Recherche scheint ein Top-Radiator (dann max 240) bei der schlechten Luftzirkulation unter dem Deckel wenig Sinn zu machen?

Für Meinungen und Anregungen wäre ich sehr dankbar. :)
VG
Telec
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Guten Morgen,
ja das alte System ohne Grafikkarte sollte dir schon noch n Sümmchen um die 300€ einbringen, vlt sogar etwas mehr. Aber dafür dann bitte im "Wertschätzungs" Forum (Marktplatz bereich) weitermachen ;)

Noch Mainboard alternativen, das Prime wäre jetzt nicht meine bevorzugte Wahl, allerdings noch besser als Gigabyte etc. Für 10€ mehr würde ich allerdings zum MSI Carbon greifen
Sortiert nach Preis wären diese hier dann interessant:
MSI X470 Gaming Plus ab Preisvergleich Geizhals Deutschland (bzw optisch anderes model: MSI X470 Gaming Pro ab Preisvergleich Geizhals Deutschland )
MSI X470 Gaming Pro Carbon ab Preisvergleich Geizhals Deutschland
Da du sagst OC ist jetzt ned so wichtig geht ich preislich ned höher und würde an deiner stelle zum Carbon greifen.

CPU würd ich wohl dann den 2700 non-X nehmen.

Speicher passt, CPU Kühler.. Nja. Musst selbst wissen, ich bin AiO Gegner ^^
Netzteil is gut, wobei man sagen muss, das neue Straight Power 11 schon in einigen Punkten ähnlich gut und kostet bissl paar Euro weniger. Aber das is kleinkariert, das DP11 kann man natürlich noch nehmen ^^

Bei ner M2 SSD bitte bedenken das zumeist immer etwas deaktiviert wird, beim Carbon ist es zb:
SATA3 port will be unavailable when installing SATA M.2 SSD in M2_2 slot.
PCI_E5 slot will be unavailable when installing M.2 PCIe SSD in M2_2 slot.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke Syrokx für die fixe Antwort und die Vorschläge! Die Mainboards schaue ich mir gerne an.
Die AIO würde ich eher wegen des Looks und ähnlicher Kühl- und Geräuschleistung nehmen - ich finde, das Board, v.a. wenn man es durch eine Glasscheibe auch sieht, wirkt damit aufgeräumter (als mit einem dicken Dark Rock 4 (Pro)). Bisher war ich mit den Luftkühlern auch immer zufrieden.

Die M2-Problematik sehe ich mir auch noch mal genauer an.
 
Mei, wir hatten halt vor n paar Wochen erst wieder den Fall das jemand mit nem rießen Problem Thread ankam,
lange rede kurzer Sinn, 130€ AiO Kühlung, 18 Monate alt, komplett verklebte Pumpe und CPU Mount.
Ich werd AiOs nie trauen, warten kann man se im normalfall au ned weil dann byby garantie. Aber muss jeder selbst wissen ;)
 
Danke - habe mich auch noch etwas eingelesen und bin jetzt auf den Dark Rock Pro 4 geschwenkt.
Gibt es denn Gründe gegen das Asus Board bzw. für das MSI Board?
 
MSI is qualitativ von den Komponenten her einfach besser weggekommen.
Einziges was dem Board tatsächlich fehlt ist V-Offset für die CPU, wobei in der theorie das halt so is das amd das ned wollte, damit pbo besser arbeiten kann.
für welche die sich wirklich mit OC auseinandersetzen wollen wäre es natürlich besser.

Kein/wenig OC würd ich MSI nehmen (halt wenn der 2700x sich selbst takten soll etc)
etwas (manuelles) oc wohl das Asus
oder mehr drauf legen für n besseres Board (Asrock taichi etc).

Is ned so leicht ein in jedem Punkt gutes X470 Board zu finden.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh