[Kaufberatung] Aufrüstung Mini-ITX-PC, welches Board (AMD oder Intel?)

Zocker_Nr_1

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
08.03.2009
Beiträge
3.518
Ort
Westhofen (Rh.)/Mainz
Hi Leute.

Wegen dem Rechner, um den es geht hatte ich euch schon des Öfteren um Rat gefragt.
Es handelt sich um meinen Mini-ITX-Rechner.
Sysprofil-Link: sysProfile: ID: 69899 - Zocker_Nr_2
Profil ist nicht mehr ganz aktuell, die GTS 250 wurde durch eine HD5770 1GB Sapphire Rev. 3 eingetauscht (hattet IHR mir empfohlen! :coolblue:)

Ansonsten nochmal das Sys komplett (für alle Klickfaulen):
Core 2 Quad Q8200
2x 2GB DDR2-1000 OCZ Platinum
Zotac GF9300 ITX-Wifi
HD 5770 1GB Sapphire Rev. 3
Slimline DVD-Brenner
Seagate Barracuda 1,5 TB (3,5")
Silverstone SG-05 inkl. 300 W-SFX-NT.

Ich habe von einem Kumpel ein gutes Angebot für meinen Quad bekommen. Daher bin ich mal wieder in Versuchung gekommen, endlich mal wieder gepflegt aufzurüsten.
Erstmal geht es ums Mainboard, das entscheidet den Rest.
Habe mal recherchiert und festgestellt, dass die Auswahl recht klein ist.
Ich habe ein in Frage kommendes Board für AMD (AM3) und eins für Intel (LGA 1156) in Frage.

Das AMD-Board: ASUS M4A88T-I Deluxe, 880G (Sockel-AM3, dual PC3-10667U DDR3) (90-MIBDE0-G0EAY00Z) Preisvergleich bei Geizhals.at Deutschland
Das Intel-Board: DFI LANparty MI P55-T36, P55 (Sockel-1156, dual PC3-10667U DDR3) Preisvergleich bei Geizhals.at Deutschland

Alle anderen eventuell passenden Boards haben entweder kein passendes Layout (CPU-Socket direkt neben dem PCI-E x16, verträgt sich nicht mit meinem Scythe Big Shuriken) oder keine OC-Optionen, da es "Industrie-Mainboards" sind. (geht ja mal garnet :d).

Sagt mir mal, was ich nehmen soll. Ich hab da noch keine eigene Meinung zu.

MfG
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Warum willst du denn deinen Quad verkaufen?
Dein Mainboard würde dann ja auch brachliegen...

Falls du dir einen Performanceanstieg erhoffst - den wirst du auch mit ner neuen Plattform nicht haben. Du wirst einiges an Geld drauflegen müssen ohne Leistungssteigerung.

Behalte das Board und deinen Quad, sind beides Top-Komponenten und mehr Leistung gibt es im ITX-Bereich einfach nicht.

Falls du Stromsparen als Ziel hast sieht die Sache wiederum anders aus. Allerdings sieht das Sys ja eher nach nem Gamer aus.
 
Hi.

Sry, dass das so lange gedauert hat. Ich war unterwegs.

Und ja du hast recht, es ist ein Gaming-System.

Mein Problem ist, dass der Kerntakt des Q8200 sehr mau ist (nur 2,3 GHz) und ihm daher bei vielen neuen oder nicht Multicore-optimierten Games schlicht die Puste ausgeht. Übertakten ist mit der CPU sowieso schwierig (schlechtes FSB-Multi-Verhältnis von 333x7). Zudem ist OC in dem kleinen Case mit der doch recht eingeschränkten Kühlung und einem nicht grade 100% problemlosen Board mit einem heißen Chipsatz (der ja durch OC noch heißer wird) gelinde gesagt schwierig.
Ich habe gehofft, das ich durch ein Upgrade den Flaschenhals recht einfach beseitigen kann.
Durch ein Board mit einem weniger hitzigen Chipsatz, einem nicht so zickigen Bios und natürlich einer CPU mit einem höheren Grundtakt (ab 2,7 GHz). Da würde ich eventuell wenn möglich noch 300 bis 500 Mhz drauflegen, mehr ist unrealistisch.

Allerdings wollte ich auch aufseiten der Kühlung aufrüsten und den Shuriken durch eine Corsair H50 Kompakt-WaKü ersetzen (Idee aus der PC Games Hardware geklaut ;)).
In diesem Falle würde dann auch ein H55-Mainboard passen. Die passen ja aktuell wegen des seltsamen Layouts und des ausladenden Big Shuriken nicht ins Konzept.

Empfehlungen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh