Hallo erstmal
ich möchte mein Netzwerk etwas aufrüsten und ein paar Sachen hinzufügen, dazu brauche ich allerdings eure Hilfe
im Moment sieht es so aus:

PC1 und Laptop1 gehören meinen Eltern bzw. meiner Schwester
PC2 ist meiner
und so soll das ganze später aussehen:

so das muss ich denke ich mal erklären:
PC1 und Laptop1 bleiben relativ unverändert im Netzwerk
Server1 soll dann die WLAN Verbindung übernehmen und für die restlichen Computer die am Switch stehen bereitstellen.
Laptop2 und 3 sollen sich aber NICHT mit dem Router verbinden sondern mit Server1 (dazu später mehr)
sooo nun zu den Einsatzzwecken:
Server1: Soll die WLAN-Verbindung vom Router an die PC's die am Switch hängen UND an die 2 Laptops weiterleiten. Außerdem wird noch ein kleiner FTP drauf laufen und als Printserver für PC1,2 und Laptop1,2,3 soller auch noch dienen.
Server2: Fileserver und Mediaportal Server, muss nicht unbedingt ins Internet soll aber mit PC2, Laptop2+3 verbunden sein
Server3: Backupserver, muss auch nicht ins Internet aber soll ebenfalls mit PC2, Laptop2+3 verbunden sein.
Laptop2+3: vorrangig Internet und Office ABER sie sollen auch als Streamingclients dienen (für den Mediaportal Server und Videos, MP3s und sonstigem Multimediamaterial, deswegen soll sie nicht am WLAN Router hängen sondern am Server3 da das Streamen von DVB-s Signalen bei 2 Zugriffen auf den Router mehr Probleme macht als wenn nur eine WLAN-Verbindung besteht, außerdem sollen sie wegen der Reichweite am Server1 hängen)
PC2:: Internet, Office, Streamingclient, Spiele usw.
und jetzt zu meinen Fragen:
1) Wie schaffe ich es, dass Laptop2 und 3 auf den Server1 per WLAN zugreifen, reicht da eine zweite WLAN-Karte im Server1 oder muss ich einen Accesspoint verwenden?
2) Welches Betriebssystem soll ich für den Server1 verwenden? Win2003 Server ist mir, obwohl ich die Preise nicht im Kopf habe, sicher zu teuer
reicht WinXP Professional für mich aus?
3) Ich habe ehrlich gesagt wenig ahnung davon wie ich den Server1 konfigurieren soll, dass er so arbeitet, wie ich mir das vorstelle, könnt ihr mir das ein paar Tips und Hinweise geben?
4) Ich will beim WLAN auf 802.11n umsteigen, kann mir hier jemand Router, WLAN-Karten usw. empfehlen?
Für die die es nicht wissen: Media Portal ist eine HTPC Software
Und nur um das klarzustellen: Ich werde das ganze erst in ca. einem Jahr fertig stellen, ich will nur schon jetzt wissen ob und wie das ganze laufen wird
Danke im vorraus
ich möchte mein Netzwerk etwas aufrüsten und ein paar Sachen hinzufügen, dazu brauche ich allerdings eure Hilfe
im Moment sieht es so aus:

PC1 und Laptop1 gehören meinen Eltern bzw. meiner Schwester
PC2 ist meiner
und so soll das ganze später aussehen:

so das muss ich denke ich mal erklären:
PC1 und Laptop1 bleiben relativ unverändert im Netzwerk
Server1 soll dann die WLAN Verbindung übernehmen und für die restlichen Computer die am Switch stehen bereitstellen.
Laptop2 und 3 sollen sich aber NICHT mit dem Router verbinden sondern mit Server1 (dazu später mehr)
sooo nun zu den Einsatzzwecken:
Server1: Soll die WLAN-Verbindung vom Router an die PC's die am Switch hängen UND an die 2 Laptops weiterleiten. Außerdem wird noch ein kleiner FTP drauf laufen und als Printserver für PC1,2 und Laptop1,2,3 soller auch noch dienen.
Server2: Fileserver und Mediaportal Server, muss nicht unbedingt ins Internet soll aber mit PC2, Laptop2+3 verbunden sein
Server3: Backupserver, muss auch nicht ins Internet aber soll ebenfalls mit PC2, Laptop2+3 verbunden sein.
Laptop2+3: vorrangig Internet und Office ABER sie sollen auch als Streamingclients dienen (für den Mediaportal Server und Videos, MP3s und sonstigem Multimediamaterial, deswegen soll sie nicht am WLAN Router hängen sondern am Server3 da das Streamen von DVB-s Signalen bei 2 Zugriffen auf den Router mehr Probleme macht als wenn nur eine WLAN-Verbindung besteht, außerdem sollen sie wegen der Reichweite am Server1 hängen)
PC2:: Internet, Office, Streamingclient, Spiele usw.
und jetzt zu meinen Fragen:
1) Wie schaffe ich es, dass Laptop2 und 3 auf den Server1 per WLAN zugreifen, reicht da eine zweite WLAN-Karte im Server1 oder muss ich einen Accesspoint verwenden?
2) Welches Betriebssystem soll ich für den Server1 verwenden? Win2003 Server ist mir, obwohl ich die Preise nicht im Kopf habe, sicher zu teuer
reicht WinXP Professional für mich aus?
3) Ich habe ehrlich gesagt wenig ahnung davon wie ich den Server1 konfigurieren soll, dass er so arbeitet, wie ich mir das vorstelle, könnt ihr mir das ein paar Tips und Hinweise geben?
4) Ich will beim WLAN auf 802.11n umsteigen, kann mir hier jemand Router, WLAN-Karten usw. empfehlen?
Für die die es nicht wissen: Media Portal ist eine HTPC Software
Und nur um das klarzustellen: Ich werde das ganze erst in ca. einem Jahr fertig stellen, ich will nur schon jetzt wissen ob und wie das ganze laufen wird
Danke im vorraus