• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

Aufrüstung meines Netzwerkes, Fragen

skyline01

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
05.04.2007
Beiträge
55
Hallo erstmal

ich möchte mein Netzwerk etwas aufrüsten und ein paar Sachen hinzufügen, dazu brauche ich allerdings eure Hilfe

im Moment sieht es so aus:

PC1 und Laptop1 gehören meinen Eltern bzw. meiner Schwester
PC2 ist meiner

und so soll das ganze später aussehen:


so das muss ich denke ich mal erklären:
PC1 und Laptop1 bleiben relativ unverändert im Netzwerk
Server1 soll dann die WLAN Verbindung übernehmen und für die restlichen Computer die am Switch stehen bereitstellen.
Laptop2 und 3 sollen sich aber NICHT mit dem Router verbinden sondern mit Server1 (dazu später mehr)

sooo nun zu den Einsatzzwecken:
Server1: Soll die WLAN-Verbindung vom Router an die PC's die am Switch hängen UND an die 2 Laptops weiterleiten. Außerdem wird noch ein kleiner FTP drauf laufen und als Printserver für PC1,2 und Laptop1,2,3 soller auch noch dienen.
Server2: Fileserver und Mediaportal Server, muss nicht unbedingt ins Internet soll aber mit PC2, Laptop2+3 verbunden sein
Server3: Backupserver, muss auch nicht ins Internet aber soll ebenfalls mit PC2, Laptop2+3 verbunden sein.

Laptop2+3: vorrangig Internet und Office ABER sie sollen auch als Streamingclients dienen (für den Mediaportal Server und Videos, MP3s und sonstigem Multimediamaterial, deswegen soll sie nicht am WLAN Router hängen sondern am Server3 da das Streamen von DVB-s Signalen bei 2 Zugriffen auf den Router mehr Probleme macht als wenn nur eine WLAN-Verbindung besteht, außerdem sollen sie wegen der Reichweite am Server1 hängen)
PC2:: Internet, Office, Streamingclient, Spiele usw.

und jetzt zu meinen Fragen:
1) Wie schaffe ich es, dass Laptop2 und 3 auf den Server1 per WLAN zugreifen, reicht da eine zweite WLAN-Karte im Server1 oder muss ich einen Accesspoint verwenden?
2) Welches Betriebssystem soll ich für den Server1 verwenden? Win2003 Server ist mir, obwohl ich die Preise nicht im Kopf habe, sicher zu teuer
reicht WinXP Professional für mich aus?
3) Ich habe ehrlich gesagt wenig ahnung davon wie ich den Server1 konfigurieren soll, dass er so arbeitet, wie ich mir das vorstelle, könnt ihr mir das ein paar Tips und Hinweise geben?
4) Ich will beim WLAN auf 802.11n umsteigen, kann mir hier jemand Router, WLAN-Karten usw. empfehlen?

Für die die es nicht wissen: Media Portal ist eine HTPC Software
Und nur um das klarzustellen: Ich werde das ganze erst in ca. einem Jahr fertig stellen, ich will nur schon jetzt wissen ob und wie das ganze laufen wird

Danke im vorraus
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
1) Wie schaffe ich es, dass Laptop2 und 3 auf den Server1 per WLAN zugreifen, reicht da eine zweite WLAN-Karte im Server1 oder muss ich einen Accesspoint verwenden?


Eine wlannic reicht. warum du keinen ap verwenden moechtest... ist mir schleierhaft.

2) Welches Betriebssystem soll ich für den Server1 verwenden? Win2003 Server ist mir, obwohl ich die Preise nicht im Kopf habe, sicher zu teuer
reicht WinXP Professional für mich aus?


Du moechtest openbsd verwenden. zum einen will man kein windows auf einem server, zum anderen will man _sicher_ kein windows auf ner kiste, die irgendwas mit tcp/ip-paketen tut.

3) Ich habe ehrlich gesagt wenig ahnung davon wie ich den Server1 konfigurieren soll, dass er so arbeitet, wie ich mir das vorstelle, könnt ihr mir das ein paar Tips und Hinweise geben?


http://blog.innerewut.de/articles/2005/07/04/openvpn-2-0-on-openbsd

4) Ich will beim WLAN auf 802.11n umsteigen, kann mir hier jemand Router, WLAN-Karten usw. empfehlen?

Such dir ne neue atheros, die 802.11n kann.

Mfg ich
 
Linux und Openbsd sind toll, aber nur für leute die sich damit wirklich auskennen ...

win xp kann man ruhig verwenden, vorallem für die server 2 und 3
 
Führt die WLan-Verbindung die Funktion eines Servers für Deine Dienste nicht ad absurdum. Ich stelle mir doch einen Server hin damit Dienste die ich ohne den Server nicht hätte schnell bereitgestellt werden.
Ein per WLan angebundener Server kann gar nicht schnell sein und durch laufende Dienste wie FTP-Server wird das nur noch langsamer.

Meinste nicht da wäre ein Kabel angebracht? Wenn Du das Internet sinnvoll verteilen möchtest, dann Server mit Kabel an den Router, und alle Rechner über einen Proxy der auf dem Server läuft ans Internet, das würde wenigstens ein bisschen Speed bringen, sofern Du den Proxy-Cache schön groß einrichtest und die Platte für den Cache schnell ist sowie die Ram-Bestückung vom Server nicht zu klein.

Ist immer schwierig Ferndiagnose von hier aus zu fahren, denn wir wissen ja nicht warum Du Dir ausgerechnet diese Topologie ausgesucht hast. Gibt bestimmt einen Grund warum Du den Server nur per Wlan anbinden möchtest.
 
Dass ich keinen AP verwenden will hab ich nicht gesagt, ich weiß nur nicht welche hardware ich brauche um mit einem PC 1) eine WLAN Verbindung mit einem Router herzustellen und 2) WLAN für 2 Laptops bereitzustellen

OPENBSD klingt ja schonmal gut nur habe ich leider vergessen zu sagen dass ich mich mit linux nur äußerst schlecht auskenne, wie es da mit openbsd aussieht kann ich nicht sagen aber ohne sehr viel hilfe werde ich es wohl nicht schaffen das teil zu konfigurieren

Server1 soll eigentlich nur das Internet für die am Switch hängenden Computer bereitstellen (die Laptops werden auch öfters am Switch hängen), ich will einfach nicht für jeden Computer den ich bei mir ins Netzwerk hänge eine WLAN-Karte brauchen, um ins Internet zu kommen
ich dachte eigentlich das braucht nicht viel Leistung. In dem Fall kann ich natürlich auch den FTP-Server auf Server2 laufen lassen.

Zum Kabel: natürlich wäre es angebracht^^
leider habe ich im moment keine Möglichkeit eins zu legen
mir ist vor allem die Internetleitung von PC2 wichtig (DSL-Modem ---> WLAN-Router ---> Server1 ---> PC2), hier kommt nur eine WLAN-Verbindung vor, so wie im moment auch (DSL-Modem ---> WLAN-Router ---> PC2)
habe ich hier trotzdem mit Geschwindigkeitseinbußen zu rechnen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh