[Kaufberatung] Aufrüstung (Mainboard, CPU, RAM, Netzteil) - 300€

siler

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
15.10.2008
Beiträge
216
Ich brauche mal Beratungen für einen Kumpel, der zwangsweise seinen PC nun aufrüsten will.

Er hat eine 9600GT geschenkt bekommen, da sein System aber veraltet ist und keinen PCIx-Steckplatz hat, hat er sich entschieden generell aufzurüsten.

Er wäre bereit, für weitere Komponenten um die 300€ hinzublättern. Sein Gehäuse, Festplate und DVD-Laufwerk kann er ja noch behalten (auch wenn Laufwerke IDE sind.. aber die neuen Mainboards können ja zwei IDE-Controller ansteuern - passt).

SLI wird er nicht nutzen, daher wäre das am Mainboard überflüßig. Allg. hab ich an Sockel AM2 gedacht, mit zweikerniger CPU. DDR2-Speicher.

Ich habe mal eben kurz mit ihm geguckt und habe in folgende Richtung gedacht:

CPU
AMD Athlon64 X2 6000+ F3 Stepping für 84,90€

- ich gehe einfach mal davon aus, dass der mit F3 Stepping besser ist als der mit F2
- im Text steht was, mit "mit Speichercontroller für DDR2-800".. heißt das, dass er für DDR2-800er Speicher ausgelegt ist

Mainboard
Asus M2N68 für 56,90€

- nForce 630a Chipsatz --> ist der schnell, gut oder sollte man zu einem anderen greifen?
- 1x IDE, 4x S-ATA, 4x USB 2.0, 1x 10/100/1000 LAN,
- unterstützt DDR2-Speicher bis zu 1066Mhz
- was ist der Unterschied zum G-SURF365?

Arbeitsspeicher
OCZ DIMM 4 GB DDR2-1066 Kit für 76,90€

- ist der Arbeitsspeicher gut, läuft er problemlos mit dem o.g. Board?
- s.o. Frage unter CPU

Netzteil
be quiet! Straight Power BQT E6-450W für 69,90€
- reichen 450W für das System (also die hier genannten neuen Komponenten + 9600GT, DVD-Laufwerk, älterer 80GB-IDE-Platte) oder sind 420W auch ausreichend? beQuiet an sich ist ja eine ordentliche Wahl, denke ich.


Somit kämen wir auf 288,6€ zuzüglich 7,90€ Versandkosten. Er ist ja an sich auch kein Hardcore-Gamer (und auch kein Overclocker o.ä.), möchte nur alle bisher erschienen Titel flüßig zocken können und auch noch erscheinende wie der kommende GTA Teil. An sich sollte dieses Setup damit doch keine Probleme haben, oder?

Eventuell möchte er nochmal einen fünfziger drauflegen und in eine neue Festplatte mit S-ATA investieren, das ist aber noch nicht dingfest.

Hoffe ihr könnt mir zu den genannten Teilen mal Auskunft geben und eventuell Alternativvorschläge nennen. Meinetwegen auch gern komplett andere Komponenten bis insg. 300€.

Ich/wir danken euch!
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Hol dir den 5600+ in 65nm oder den 6000+ in 65nm Fertigung, dazu das ASRock A770 und 2 GB oder 2x 2GB DDR2-RAM von MDT, A-Data, Kingston o.a.
Netzteilalternative das Corsair VX 450W oder Enermax82+ pro 425W (385W würde da auch noch reichen).
Und als Festplatte eine schnelle SATA 320GB WD Caviar AAKS oder Samsung Spinpoint F1 ~42€
 
Mainboard

1. Asus M2N68 für 56,90€ / nForce 630a / bis DDR2-1066Mhz

Das Mainboard hat mich soweit vom Datenblatt am meisten überzeugt, die Mainboards, die gute Bewertungen erhalten haben, sind ja schon etwas älter mit älteren Chipsätzen.

Arbeitsspeicher

1. Kingston HyperX DIMM 4 GB DDR2-800 Kit für 89,90

2. Kingston HyperX DIMM 4 GB DDR2-800 Kit für 63,90€

3. A-DATA DIMM 4 GB DDR2-800 Kit für 62,90€

4. A-DATA DIMM 4 GB DDR2-1066

CPU

1. AMD Athlon64 X2 6000+ für 84,90€ mit F3 Stepping, 2x 1024kb Cache, 90nm

2. AMD Athlon64 X2 6000+ für 86,90€ mit G2 Stepping, 2x 512kb Cache, 65nm

Netzteil

1. Enermax PRO82+ 425W für 64,90€

2. Enermax PRO82+ 385W für 53,90€

3. be quiet! Straight Power BQT E6-400W für 59,90€

4. be quiet! Straight Power BQT E6-450W für 69,90€



@thor37
Welches ist denn das ASRock A770, das gibts wohl bei Alternate nicht? Bei dem Arbeitsspeicher einen mit 800Mhz oder 1066Mhz? Auf Alternate in den Kommentaren hab ich gelesen, dass der mit 2x 1024kb L2 Cache und 90nm leistungsstärker sein soll als der mit 65nm und 2x 512kb L2 Cache. Warum also zu dem mit 65nm greifen, oder ist die Information falsch?

Die Enermax Netzteile sind auch preislich eine gute Alternative zum beQuiet, wenn sie besser sind, sind sie sofort gewählt.

Danke für deine Antwort.


Wie sieht es allgemein mit einem solchen System aus? Passen die Kompomenten leistungstechnisch zusammen, sprich sind sie auf einem Niveau, also eine 9600GT, eine 2x 3Ghz Prozessor von AMD Athlon64 X2 und 4GB DDR2-Speicher mit 800 oder 1066Mhz?
 
Ein X2 6000+ kann nix mit DDR2-1066 anfangen. Der Ram bei einem X2 6000+ läuft auf 375MHz bzw. 387.5MHz, je nachdem ob du die 90nm Variante mit 3.0GHz oder die 65nm Variante mit 3.1GHz hast.

Das ASRock A770CrossFire gibts bei Alternate, es kostet dort 58€ und der Chipsatz ist wesentlich moderner, als der 630a.

Nimm dazu den günstigsten DDR2-800 Ram: A-DATA Vitesta DIMM Kit 4GB. Der kostet auch bei Alternate nur 44€.

Als NT nimm das Enermax mit 385w.

Und als CPU den 6000+ 65nm.

Dazu einen Xigmatek HDT-S963 als alternativen CPU Kühler.

1) Preis: 251,97

1 x AMD Athlon 64 X2 6000+ 65nm Sockel-AM2 boxed, 2x 3.10GHz, 2x 512kB Cache (ADV6000DOBOX) bei Onetime.de 79,49
1 x A-DATA Vitesta DIMM Kit 4GB PC2-6400U CL5 (DDR2-800) bei Onetime.de 42,90
1 x ASRock A770CrossFire, 770 (dual PC2-8500U DDR2) bei Onetime.de 57,32
1 x Xigmatek HDT-S963 (Sockel 775/754/939/940/AM2) (CAC-S9HH3-U01) bei Onetime.de 18,90
1 x Enermax PRO82+ 385W ATX 2.2 (EPR385AWT) bei Onetime.de 53,36
 
Zuletzt bearbeitet:
1. Ahja, Sockel AM2+-Mainboards unterstützen offensichtlich sowohl AM2 als auch AM2+ CPUs.. daran habe ich nicht gedacht, hatte nur unter Sockel AM2-Mainboards gesucht. Das Mainboard unterstützt zwar Crossfire (also kein SLI), soll aber nicht heißen, dass es mit nVidia-Karten schlechter läuft?

2. Die CPU ist trotz halbierter L2-Cache wegen der 65nm leistungstärker als 90nm + 1024kb L2?

3. Beim Arbeitsspeicher getrost zur günstigeren A-Data Variante greifen? Oder die rund 20€ teurere Vitesta Extreme Edition mit kürzeren Latency-Zeiten?

4. Beim Netzteil reichen also für das System 385W?
-----------------------------------
1. Mainboard = 62,90€
Asrock A770CrossFire


2. CPU = 86,90€
AMD Athlon64 X2 6000+ (Boxed, 65nm)


3. Arbeitsspeicher = 44,90€
A-DATA 4GB DDR2-800 Kit

4. Netzteil = 53,99€
Enermax PRO82+ 385W


==> Preis von 248,69


Du hast ja noch einen alternativen CPU-Kühler einberechnet, taugt der von AMD in der Boxed-Version nichts? Ich war bisher immer zufrieden, sicherlich nicht die leistungsstärksten Lüfter, aber da ich eh nicht mehr overclocke ist das mir auch nicht wichtig gewesen.

Xigmatek HDT-S963 für 24,49€

Der wäre zwar noch im Budgetrahmen drin, aber wenn er nicht nötig ist, würde ich ihn weglassen und falls er zustimmt, eine Western Digital WD3200AAKS 320 GB für 45,99€ mit einbauen.

Ich hoffe, die Stromversorgung mit 385W sind dann nicht zu knapp bemessen, wenn er zwei Festplatten anschließt - kann ich nicht einschätzen.

Mit der Festplatte wäre er bei einem Preis von 295,68€, was genau passen würde.


Wie leistungsstark wäre das System denn dann in etwa? Könnte man so +-1000P ein potentielles 3DMark06-Ergebnisse bestimmen? Wie sind damit aktuelle und künftige Spiele spielbar - hält's noch für die nächsten Generationen Spiele?

Danke für deine Hilfe.
 
Zuletzt bearbeitet:
Der boxed reicht, der Xigmatek ist halt leiser.
Das 385W Enermax reicht auch, nur wenn er später eine ganz schnelle GraKa (Dual-GPU) einbauen will würde ich ein stärkeres nehmen.
Spielen kannst du damit alle aktuellen und Spiele des nächsten Jahres, mit welchen Qualitätseinstellungen hängt von der Auflösung und der GPU ab.
 
1. AM2+ Boards unterstützen: AM2, AM2+ und AM3 CPUs. Das ASRock unterstützt alle CPUs bis 140 Watt TDP. Also inklusive dem dicksten Phenom X4 (9950)!

NVidia Karten laufen nicht schlechter oder gar langsamer auf einem AMD Chipsatz. Die CrossFire Option bezahlste bei dem Board auch nicht extra, das ist nur eine "Zugabe" die einfach vorhanden ist, man sie aber nicht nutzen muss. Du kannst im zweiten PCIe x16 Slot auch jede andere PCIe Karte (Sound, RAID, TV) nutzen.

2. Die AMD CPUs profitieren nicht so sehr vom Cache wie Intel CPUs. Daher mach es kaum einen Unterschied ob 1024KB oder 512KB. Der Unterschied wird durch die 100MHz mehr ausgeglichen aber ist eh so marginal, dass man es im Betrieb nicht merkt.

3. Ram mit niedrigeren Latenzen bringts eigentlich nur, wenn du Benchmarkrekorde brechen willst. Dafür mehr Geld, gar 50% mehr, auszugeben bringt gar nichts, denn auch hier merkst du im Betrieb keinen Unterschied.

4. Ein auf 4GHz übertakteter Intel Quad Core auf einem Intel X38 Board verbraucht unter Volllast mit einer 9600GT ~224 Watt. Der Wert gilt für das gesamte System. Im Idle sind es sogar nur 144 Watt. http://www.computerbase.de/artikel/...adeon_hd_4670/25/#abschnitt_leistungsaufnahme Du siehst also, da ist noch massig Luft nach oben. Wenn du auf Nummer sicher gehen willst, kannst du auch die 425 Watt Version von dem NT kaufen, schaden tut es nicht aber du hast auch mit dem 385 Watt NT noch genug Leistungsreserven.

Dein 3DMark06 Ergebnis dürfte mit der Konfiguration etwa bei 8000-9000 Punkten liegen.

Ich würde immer einen alternativen Kühler nehmen, weil die effizienter und leiser sind. Wenns günstiger sein soll, kannst du auch einen Frezzer 64 Pro PWM nehmen, oder wenns ganz billig aber leise sein soll, einen Arctic Alpine 64 PWM.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für eure Antworten!

Das von mir o.g. System wurde bestellt. Da er nicht die höchsten Anforderungen an sein System stellt (Lautstärke, OC-Möglichkeiten, High-End-Leistung), hab ich's bei der normalen Boxed-Version belassen.

Dann kann er ja im großen und ganzen mit der Zusammenstellung zufrieden sein.

Da bei Alternate bestellt, sollte es auch noch diese Woche ankommen, super!
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh