[Kaufberatung] Aufrüstung Gaming PC (Grafikkarte vorhanden)

Schattenluxx

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
09.05.2007
Beiträge
3.663
Hi,
ich soll den in die Tage gekommenen Spielerechner eines alten Schulfreundes fit machen.

Aus dem alten Rechner wird nur die Grafikkarte (HD6950) übernommen, welche sich mit dem Core2Duo gelangweilt hat, und das DVD-Laufwerk.

Das System soll rund um einen i5 mit Ivy Bridge aufgebaut werden, mit dem mein Kumpel eventuell seine ersten Übertaktungs- Gehversuche machen möchte.

Dazu benötigen wir ein passendes Mainboard und 8GB RAM. Er möchte auch eine SSD mit 256GB.

Ausserdem werden Benötigt:
- CPU Kühler
- Gehäuse
- Netzteil

Und jetzt das Problem: es stehen als Budget höchstens 600€ zur Verfügung, möglichst günstiger. Erst standen nur 500€ zur Debatte, ich habe ihn aber überzeugen können noch einen Hunderter mehr zu investieren. Ihr seht schon, ein schwieriges Unterfangen mit dem Budget zurechtzukommen. Ich komme auf etwas über 700€ Bestpreis.

Deshalb die Frage an euch: wo ist noch sparpotenzial und wie kann man das am klügsten lösen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Ein entsprechendes Paket bekommt man für knapp unter 600€.

CPU: Intel Core i5-3570K
CPU-Kühler: Thermalright HR-02 Macho Rev. A
Mainboard: ASRock Z77 Extreme3
RAM: 8GB-Kit Crucial Ballistix Sport DDR3-1600 CL9 1.5V
SSD: Crucial m4 256GB
PSU: be quiet! Straight Power E9 400W

Viel am Preis ändern lässt sich da nicht, allenfalls beim Netzteil (z.B. Cougar A400 (-15€)) sowie beim Mainboard (z.B. ASRock Z77 Pro3 (-25€)). Die CPU ist ja quasi Festpreis, der RAM ist schon das günstigste Kit und bei der SSD sollte man schon etwas auf Qualität achten. Ne billige OCZ oder dergleichen würde ich da nicht anfassen wollen. Den Kühler würde ich auch so lassen - zumindest, wenn dein Freund übertakten möchte.
 
Fehlt aber noch ein Gehäuse. Das Fractal Design R4 gefällt ihm und dann sind wir wieder bei ~700€.
Hatte als SSD die Crucial M4 eingeplant ;)

Und wenn wir aufs OC verzichten? Ist eher sekundär und ich denke, dass hier das größte Sparpotenzial liegt.

Solide P/L Mainboard-Empfehlung für einen i5-3470? Wäre dann wohl der H-Chipsatz oder?
 
Zuletzt bearbeitet:
Huch, das mit dem Gehäuse hab ich doch glatt überlesen...

Bein non-OC würde ich ein ASRock H77 Pro4/MVP (ca. 65€) nehmen. Oder, wenn man ganz sparsam ist, ein ASRock B75 Pro3 (ca. 59€). Ein vernünftiger Kühler dazu wäre z.B. der Thermalright True Spirit Rev. A.
 
Huch, das mit dem Gehäuse hab ich doch glatt überlesen...

Bein non-OC würde ich ein ASRock H77 Pro4/MVP (ca. 65€) nehmen. Oder, wenn man ganz sparsam ist, ein ASRock B75 Pro3 (ca. 59€). Ein vernünftiger Kühler dazu wäre z.B. der Thermalright True Spirit Rev. A.

So machen wirs und als Mainboard kommt das erstgenannte rein, welches auch zu meinen Favoriten gehört.

Vielen Dank fürs Beraten und absegnen!
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh