• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

Aufrüstung für zukünftiges Gaming notwendig?

Ice T

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
24.07.2007
Beiträge
1.489
Ort
Hessen
Guten Abend zusammen,

nachdem ich jetzt eine lange Zeit kaum aktuelle Titel gespielt habe kommt nun doch der ein oder andere Titel raus den ich gerne auch mal etwas intensiver spielen würde. Hierbei handelt es sich um F1 2016, Mafia 3 und evtl. No Man's Sky.

Nun, ich weiß das es immer schwierig ist in die Zukunft zu sehen was die benötigte Performance von Spielen angeht aber ich denke das ihr mir da eine grobe Richtung geben könnt.

Aus diesem Grund möchte ich euch fragen ob ihr denkt das es möglich ist diese Spiele auf höchster Detailstufe bei 1920 x 1080 mit meinem System (siehe Signatur) zu spielen.

Sollte es nicht möglich sein würde ich euch bitten mir mitzuteilen an welcher Komponente/an welchen Komponenten es denn scheitert bzw. scheitern könnte. Ich persönlich habe die größten Sorgen bei der CPU da sie, trotz ihrer 6 Kerne, ja doch schon ein paar Jährchen auf dem Buckel hat.

Vielen Dank und einen schönen Abend. :)
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Aus diesem Grund möchte ich euch fragen ob ihr denkt das es möglich ist diese Spiele auf höchster Detailstufe bei 1920 x 1080 mit meinem System (siehe Signatur) zu spielen.
Ich sehe Dich da eher so leicht über den minimalen Voraussetzungen. Falls die Spiele gut parallelisiert sind, und davon kann man bei Mafia III zumindest ausgehen, könnte es die CPU noch mit 60FPS packen. Als Grafikkarte würde ich aber die RX 480 vorschlagen. Der RAM ist von der Größe halbwegs OK.
 
Ich will ja auch nicht der "gemeine" sein.. aber die Spiele, die dieses Jahr rauskommen sollen ja größtenteils bereits "endlich mal" auf Dx12 aufbauen.. da ist sämtliche HW von dir natürlich dann irgendwo auch raus..
Haswell ist glaub ich das niedrigste für dx12, bin mir nicht sicher, und die FX Dinger (nicht empfehlenswert mehr) und GPU seitig Nvidias 7XXGTX Reihe und AMDS HD7XXX Reihe aufwärts.
für 1080p sollte man ne 480 wie Overclocker sagt nehmen, mit nem 6500 + 16Gb Ram + MSI Mortar zb oder Asrock Pro 4 (beides B150 Chipsatz und 75€) + Ben Nevis als Kühlung - grob bist du bei 600€ für alles, Gehäuse, Platten, Laufwerke kannste mitnehmen, welche Pure Power ist das? ab dem 8er sollte die RX kein Problem sein.. ;)
 
DX12 entlastet die CPU, ist also gerade für schwächere CPUs vorteilhaft, setzt aber Win10, eine DX12-fähige GPU und entsprechend programmierte Spiele voraus. Da Nvidia Problemchen mit DX12 hat, wäre die kommende RX 480 sicher keine schlechte Wahl. Grundsätzlich würde ich erst die GPU tauschen und dann die CPU so weit es geht übertakten. Wenn das dann nicht reicht, kannst du immer noch einen Systemwechsel auf Intel machen oder überlegen, ob du auf Zen warten möchtest.
 
Haswell ist glaub ich das niedrigste für dx12, bin mir nicht sicher, und die FX Dinger (nicht empfehlenswert mehr) und GPU seitig Nvidias 7XXGTX Reihe und AMDS HD7XXX Reihe aufwärts.
Es gibt CPU-Vorraussetzungen für DX12-Kompatibilität?
Hab ich Schlafentzug oder ist das Unsinn?
 
Zuletzt bearbeitet:
Die CPU ist in dem Zusammenhang irrelevant, jede CPU, auf der Win10 läuft, "kann" auch DX12.
 
naja, mein MacBook mit ner 9400m läuft auch mit Windows 10.. :fresse2:
 
Okay, hatte irgendwie befürchtet das alles ausgetauscht werden muss. :d Aber gut, ist halt nun mal so. Wenn ich aber schon alles neukaufen muss hätte ich auch gerne mit dem neuen System die Möglichkeit VR auszuprobieren (ich weiß, da ist noch zusätzliche Hardware nötig) und daher habe ich mir mal das folgende zusammengestellt. Meinungen?

1 Intel Core i5-6500, 4x 3.20GHz, boxed (BX80662I56500)
1 Corsair Vengeance LPX schwarz DIMM Kit 16GB, DDR4-3000, CL15-17-17-35 (CMK16GX4M2B3000C15)
1 KFA² GeForce GTX 970 EXOC Sniper Edition, 4GB GDDR5, 2x DVI, HDMI, DisplayPort (97NQH6DNH8FL)
1 ASRock H170M Pro4 (90-MXGZL0-A0UAYZ)
1 EKL Alpenföhn Ben Nevis (84000000119)
1 be quiet! Straight Power 10-CM 500W ATX 2.4 (E10-CM-500W/BN234)

~730 € + Versand

Wäre bei der Konfig ein neues Netzteil nötig? Habe gerade nachgeschaut, das Pure Power ist das aus der L8 Serie mit 430 W.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das L8 kannst Du meiner Ansicht nach behalten und ich würde definitiv eine RX 480 als Grafikkarte nehmen. Die GTX 970 ist nicht nur wegen der lahmen Anbindung von 12% des Speichers nicht zu empfehlen, sondern wird je nach Speicherverbrauch nur halb so schnell zum gleichen Preis sein.
Bei der CPU würde ich auf den i5-6600 setzen, um vom höheren Turbo zu profitieren.

Der 3.000MHz- RAM ist unnötig teuer - bringt ohnehin nicht wirklich was. Die CPU ist auf 2133MHz RAM- Takt spezifiziert und alles darüber ist Overclocking. Da würde ich wegen des Wertverlusts ein 2400er Modul nehmen, weil der Broadwell-E auf 2400 spezifiziert ist und es wahrscheinlich erst mal mit DDR4 dabei bleibt(Bei DDR3 war es anfangs 1333 und später 1600). Beispielsweise G.Skill Aegis DIMM 16GB, DDR4-2400, CL15-15-15-35. DualChannel bringt nur einen Vorteil im CPU- Limit, folglich bei 60Hz/FPS eher keinen.

VR ist mit der Zusammenstellung nicht komfortabel möglich(mit der 970 gleich zweimal nicht), auch wenn die RX 480 darauf spezifiziert ist. Die RX 480 wird aktuelle und künftige Spiele in 1080p auf Ultra so gut wie immer mit 60 FPS schaffen. Auch für WQHD ist die Karte gut. Mit VR und in 4K werden aber nicht 60, bzw. 2x60FPS(bei VR) möglich sein, was in beiden Fällen ruckelt und besonders bei VR Schwindel auslösen kann. Für VR würde ich mindestens einen Six-, besser noch einen Octacore mit 2x RX 480 empfehlen. Letzterer ist (noch) fast unbezahlbar. Deshalb ist VR zum Zocken meiner Ansicht nach aktuell eher eine Spielerei, wenn man nicht durch 2 Grafikkarten in den Genuss von LiquidVR kommt, aber ich sehe es in den nächsten 2 Jahren auch preislich den Mainstream erreichen. 4K Gaming dürfte mit 60FPS@Ultra noch innerhalb des nächsten Jahres durch die HighEnd Grafikchips kommen, wobei ich WQHD@144Hz@Ultra da deutlich schmeichelhafter finde und deshalb erst bei der nächsten Grafikkartengeneration, vielleicht in 4 Jahren, nach 4K@144Hz wechseln würde.
 
Okay, danke für deine Antwort. Also VR dann erstmal auf Eis legen.

Gibt es eine gute Alternative zur RX 480 seitens nvidia? Hintergrund ist der das ich teilweise auch ältere Spiele spiele wovon eines mit dem AMD Treiber nicht zurecht kommt. Von daher wäre mir eine Karte von nvidia lieber auch wenn es natürlich blöd ist seine neue Konfig an ein älteres Spiel anzupassen. Sollte es da aber eine akzeptable Alternative geben wäre ich dankbar wenn ihr mir die nennen könntet.

Ansnsten werde ich deine Vorschläge so übernehmen und nachher die Konfiguration anpassen und hier eine neue posten.
 

Die Grafikkarte würde ich nicht nehmen, sondern zumindest auf die RX 480 warten.
Das schnelle RAM bringt dir nichts, da du nicht übertakten kannst, das günstigste 2133er RAM reicht.
Dein altes Netzteil reicht.
Ansonsten kannst du die Config so lassen.

Wenn du die alte CPU verkaufen möchtest, schreib mir eine PN ;)

Ergänzung: ob die 480 für VR ausreicht, bleibt abzuwarten, da musst du gucken, was richtige Tests ergeben. Evtl. macht es auch Sinn, zwei 480 (für jedes Auge eine) zu betreiben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie schon erwähnt nimm den 2133er RAM und dafür den i5-6600k und vielleicht auch gleich ein Z170-Board, dann kannst du auch übertakten und ordentlich Leistung aus dem i5 rausholen.
Kostet dich geschätze 100€ mehr
 
Hintergrund ist der das ich teilweise auch ältere Spiele spiele wovon eines mit dem AMD Treiber nicht zurecht kommt.

Um welches Spiel handelt es sich denn? AMD hat die Treiber mittlerweile deutlich verbessert und von Grund auf erneuert, weshalb es gut sein kann, dass es einen neuen Stand diesbezüglich gibt.
Die 970 war wegen des VRAM schon früher nicht wirklich zu empfehlen und jetzt, wo die neue Generation heraus kommt, zieht sie für die gleiche Leistung gerne doppelt so viel Strom, erzeugt also doppelt so viel Hitze, leistet bei gleichem Preis deutlich weniger und bricht teilweise schon in 1080p@Extreme Settings in bestimmten Spielen gnadenlos ein. Es kommt die Problematik hinzu, dass die Spannungsversorgung extrem oft hochfrequente, klirrende Töne erzeugt(Spulenfiepen genannt) und die Monitore, sofern man G-Sync nutzen möchte, allesamt 100€ teurer sind und zudem durch das G-Sync- Modul mehr Strom verbrauchen, während FreeSync im DisplayPort Standard festgelegt ist und deshalb in fast allen neueren Monitoren ohnehin schon umgesetzt wird - gratis versteht sich. Es gibt also immens viele Gründe, warum man sich nicht für die GTX970 entscheiden sollte, während AMD in den letzten 2 Jahren sämtliche Kritikpunkte, die auch ich hatte, vom Tapet geräumt hat.
 
Naja Spulenfiepen besitzt jedes Bauteil, egal welcher Marke, an GPUs, Netzteilen und TEILWEISE sogar aufm Board selbst.. ;)
Davon mal abgesehen.. ne gebrauchte GTX980 für max. 300€ oder 970GTX für max. 200€ wären die aktuell einzigen "Alternativen" ansonsten wird um eine "300€ 1060" gemunkelt..
 
So, sorry für die späte Antwort.

Also die aktuelle Konfiguration würde nun so aussehen:

1 Intel Core i5-6600K, 4x 3.50GHz, boxed ohne Kühler (BX80662I56600K)
1 G.Skill Aegis DIMM 16GB, DDR4-2400, CL15-15-15-35 (F4-2400C15S-16GIS)
1 Gigabyte GA-Z170M-D3H
1 EKL Alpenföhn Ben Nevis (84000000119)

~412 € + Versand + Grafikkarte

Habe mich gegen den 2133 RAM entschieden da der nur ein paar Cent günstiger ist als der 2400er.

Zum alten Spiel: Bisher hatte ich dieses große AMD Problem bei Anstoss 3 (JA, ich spiele gern solche alten Fußballspiele :fresse:) aber unter Umständen kann ich das auch über eine VM regeln.

Die RX 480 befindet sich ja, so wie ich den Facebookpost von Hardwareluxx verstanden habe, gerade im Testlabor. Da werde ich mir mal ein paar Tests durchlesen sobald diese verfügbar sind. Eine nvidia Alternative gibts da nicht?
Habt ihr sonst noch Anmerkungen?

@Filwatut: Da können wir mal reden sobald das hier gegessen ist. ;)

Vielen Dank. :)
 
Zuletzt bearbeitet:
ben nevis und oc?
 
N L8 reicht vollkommen aus.. Wenns natürlich noch älter wien L8 ist, sollte man es ggfs. wechseln, das ist schon richtig..
Was das mit Nvidia Karte zu tun hat ist mir auch schleierhaft, ist ja nicht so, als wenn CPUs/AMD Karten auch Spannungsspitzen erzeugen. ;)

Aber Ben Nevis? Lieber n Macho..
 
Ja das der Ben Nevis nicht für OC taugt hatte ich auch gelesen. Tausche den noch gegen einen Macho.

Sieht dann nun so aus:

1 Intel Core i5-6600K, 4x 3.50GHz, boxed ohne Kühler (BX80662I56600K)
1 G.Skill Aegis DIMM 16GB, DDR4-2400, CL15-15-15-35 (F4-2400C15S-16GIS)
1 Gigabyte GA-Z170M-D3H
1 Thermalright HR-02 Macho Rev. A (100700717)

435 € + Versand + Graka

Oder sollte man lieber die Revision B des Machos nehmen?

Und bzgl. der Grafikkarte: RX 480 mit 4 oder 8 GB VRAM? Was meint ihr? Wenn der Preisunterschied nur bei ca 30 € liegt würde ich persönlich zur 8 GB Variante greifen.

Danke. :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Nun, ich weiß das es immer schwierig ist in die Zukunft zu sehen was die benötigte Performance von Spielen angeht aber ich denke das ihr mir da eine grobe Richtung geben könnt.

Und deshalb macht man es auch nicht, sondern hält die Füße still, bis die Spiele da sind, und rüstet dann (wenn nötig) seine Hardware auf.
SO ist das völlig umsonst. Blindwütiger Aktionismus hat noch nie zu einem Ziel geführt.

WARUM? Vor jedem AAA-Titel dieses Trauerspiel.

Was ist wenn Du mit einem i5 völlig neben der Spur bist? Dass Deine Games eher auf Kerne als auf Takt reagieren?
Was ist wenn die Games mit 4GB Speicher auskommen?
Was ist wenn die Games gerne mehr als 8GB VRAM hätten?

Ich wüsste jetzt schon Software die zusammenbricht auf 8GB-Karten in FHD wenn Du die Regler tatsächlich hochdrehst.
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja.. die Entwickler werden schon drauf achten, dass der "Ranz aka AAA" auf allen läuft, schließlich haben viele ne One/PS4 und HW im selben Segment beim PC wie ne 750Ti - 960 GTX oder 370-380 ist WEIT verbreitet und sollte damit in "Mittleren - Hohen" schon auf FHD laufen..
Bis zu den neuen "Scorpio" Müll - wo der Preis jenseits aktueller Konsolen gehen wird, also eher ne kleinere Gruppe ansprechen wird - ists noch hin und selbst die wird HW im Segment einer 1070 haben für 4K Gaming.. flüssig hies es! :lol:

Bis dahin kommt man aber bei FHD locker mit ner 4Gb oder gar 2Gb Karte hin, da die ohne hin idR vorher "GPU Technisch" den Geist aufgibt, als VRAM Technisch - obwohl wir an einem kritischen Punkt mit dem alten GDDR5 krams sind.. also limitiert zb bei ner 970/980 inzwischen schon der Speicher.. aber bis zu einer 960/380 ist das kein Problem mit 4Gb oder weniger..
Man muss aber sowieso die Regler zügeln, denn Ultra bringt einem Optisch meist nichts, außer paar Effekte mehr im Blickfeld die nerven und die Hälfte an FPS - kann man meist drauf verzichten. ;)
 
Aber der TE hat explizit nach Ultra (höchster Detailstufe) gefragt.
 
Ice T schrieb:
Und bzgl. der Grafikkarte: RX 480 mit 4 oder 8 GB VRAM? Was meint ihr? Wenn der Preisunterschied nur bei ca 30 € liegt würde ich persönlich zur 8 GB Variante greifen.
Die Woche wirst du wohl noch warten könne, dass wir uns nicht über Glaskugeln, Gerüchte & Hinweise beugen und raufen müssen?
 
Die Woche wirst du wohl noch warten könne, dass wir uns nicht über Glaskugeln, Gerüchte & Hinweise beugen und raufen müssen?

auch wenns schwerfällt aber klar kann ich warten. :d

Ob es nun Ultra Einstellungen sind oder eins drunter, das wäre mir realtiv egal wobei ich natürlich Ultra bevorzugen würde.

@oooverclocker: Schön zu hören. :)
 
Naja, Ultra bringt dir teilweise Null Optik, eher irgendwelche "Mehr Partikel" die in Shootern zb wie bei Battlefront eher.. "nervig" sind.. :d
Hoch ist schon n gutes Ziel, ich spiele übrigens lieber selbst auf Mittel-Hoch dafür aber in "virtuellen" 150% Auflösungsskala, so sehen die Spiele knackiger aus, man braucht kein AA und bietet in der Regel die gleichen FPS wie Hoch-Ultra - wie gesagt, sieht mMn aber besser aus, zumindest bei FHD klappts super! nutze es in Battlefront, Battlefield 4 und eben hoffentlich in allen kommenden Spielen. ;)
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh