[Kaufberatung] Aufrüstung für PC mit CPU, E6600 @ 3.06GHz

Antanax

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
27.02.2009
Beiträge
130
Hallo,
um mein Altgerät aufzurüsten benötige ich für die Intel Pentium Dual-Core CPU, E6600 @ 3.06GHz
auf Sockel 775 ein neues Mainboard, neuen RAM und eine neue Grafikkarte.
Der Altrechner soll vorrangig für Internet und Office-Anwendungen dienen sowie gegebenenfalls mal
Videos als auch Fotos zu schauen.

Würde denn die folgende Auswahl der neu benötigten Hardware zusammen passen?

ASRock G41C-GS

Corsair XMS3 DIMM Kit 8GB, DDR3-1333

ASUS GTX750-PHOC-2GD5, GeForce GTX 750, 2GB GDDR5


Für eine Antwort würde ich mich freuen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Eine neue CPU mit iGPU kostet 30-50€, das wäre wohl günstiger als alten Schrott zu kaufen :)
Dein Netzteil dürfte wohl auch schon sehr alt sein. Bevor du dir für paar Bilder/Videos angucken eine 115€ Grafikkarte holst, kauf dir lieber eine SSD.

Ab 275€ ein neuer PC:
1 x Crucial BX100 250GB, SATA 6Gb/s
1 x Intel Celeron G1840, 2x 2.80GHz, boxed // Intel Pentium G3260, 2x 3.30GHz, boxed
1 x Crucial Ballistix Sport DIMM Kit 8GB, DDR3-1600, CL9-9-9-24
1 x ASRock H81M-HDS
1 x SilverStone Precision PS09 schwarz, schallgedämmt // Cooler Master Silencio 352M schwarz, schallgedämmt
1 x be quiet! System Power 7 300W
 
Zuletzt bearbeitet:
das wäre wohl günstiger als alten Schrott zu kaufen
Nein, ich brauche nur die genannte Hardware Mainboard, RAM und Graka.
Alle andere Hardware habe ich (Netztei von be quiet 400 W ist fast neu) dazu 3 1TB Bestplatten WD Sata usw.
Ich habe auch noch IDE Festplatten welche ich benötige sowie Fernsehkarten für PCI usw. Floppy brauche ich auch noch.
Zudem nutze ich für diese Hardware eine Big-Tower von Listan mit einer sehr guten Lüftersteuerung.
Außerdem ist der E6600 viel besser als ein Celeron.
Daher wollte ich nur wissen ob d.g. von mir zur CPU passt.

kauf dir lieber eine SSD
Habe ich doch schon in meinem neuen System.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das kann man ja nicht wissen bei dem Informationsüberschuss im Startpost. Es gibt auch günstige Mainboards mit PCI-Slots.
Warum brauchst du denn ein neues Mainboard? Ist das altes kaputt?
Es macht einfach keinen Sinn ein neues Mainboard und Grafikkarte für die alte CPU zu kaufen. Die CPU wäre ja OK für deine Anforderungen (aber nicht wenn man alles dafür neu kaufen will). Der Celeron / Pentium ist schneller, hat eine Grafikkarte und verbrauchen weniger Strom.
Floppy & IDE ist das dein Ernst?
 
Zuletzt bearbeitet:
Warum brauchst du denn ein neues Mainboard?
Ich brauche ein Mainboard mit Sockel 775 und wo ich auch mehr als 2GB RAM unterbringe wo Windows 8.1 flott unterwegs ist, dazu einen PCI Steckplatz.
Floppy wäre gut muß aber nicht unbedingt sein. Gut wären auch 4 oder gar 6 Sata-Anschlüsse.
IDE ist das dein Ernst?
Natürlich nicht, ich kann die Daten von den "Dingern" auch übertragen.
Wenn das Mainboard keine OnBoard-Grafik hat brauche ich schon eine Graka.

- - - Updated - - -

Leider besitze ich keine Glaskugel:)
 
Zuletzt bearbeitet:
Außerdem ist der E6600 viel besser als ein Celeron.
Woher hast du denn diese komplett falschen Infos ? Ein Celeron ist je nachdem ca doppelt so schnell.

Wenn das Mainboard keinen Sound on board hat brauche ich schon eine Graka.

What ? Verstehe ich nicht. Welches Mainboard hat keinen Sound on Board und was hat das mit einer Grafikkarte zu tun ?

Also ich verstehe immer noch nicht warum du dir nicht wie oben vorgeschlagen was neues holst. Genug Sata Anschlüsse haben die meisten Board, Floppy braucht kein Mensch mehr und IDE kannst du wenn du es unbedingt haben willst für 10€ über eine USB Adapter regeln. DDR3 RAM ist günstiger als DDR2 und du zahlt für ein damals billiges Sockel 775 Board heute so viel wie du für Board und neue CPU zusammen bezahlen würdest. Dabei verbraucht das neue System auch noch weniger und unterstützt neuere Featuresets die das System beschleunigen können und eine GPU brauchst du auch nicht mehr extra kaufen.

Es gibt kein einziges Argument die alte Möhre noch zu behalten.
 
. Welches Mainboard hat keinen Sound on Board und was hat das mit einer Grafikkarte zu tun ?
Oh, hatte mich verschrieben. Ich meinte natürlich keine OnBoard-Grafik; konnte man sich aber auch denken.
Also ich verstehe immer noch nicht warum du dir nicht wie oben vorgeschlagen was neues holst.
Weil ich genau die CPU Intel Pentium E6600, 2x 3.06GHz, boxed (BX80571E6600) schon habe
und diese gar nicht so schlecht läuft. Kostet schießlich fast 100 € also 2x soviel wie ein Celeron. Eigentlich brauchte ich für den alten Rechner nur etwas mehr RAM, ist aber beim alten Mainboard nicht möglich.

Nachtrag: Ich könnte höchstens den E6600 verkaufen und dann den Intel Celeron G1850, 2x 2.90GHz, boxed (BX80646G1850) nehmen.
Dazu brauchte ich dann nur ein passendes Mainboard wo auch ein PCI Steckkplatz ist. Es wird wohl auch kaum anders gehen denke ich.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bevor du 130€ für ein 775er Brett und 8gb ddr3 ausgibst, kauf dir was gebrauchtes:

Asus P5B Deluxe+8Gb ddr2 RAM DualCore 3,0Ghz | eBay

asus p5b, 8gb ddr2 und Pentium D930 für 55€

Den d930 verkaufst du für ein fünfer oder legst ihn zur Sicherheit weg --> 80€ gespart.

Oh, hatte mich verschrieben. Ich meinte natürlich keine OnBoard-Grafik; konnte man sich aber auch denken.

Weil ich genau die CPU Intel Pentium E6600, 2x 3.06GHz, boxed (BX80571E6600) schon habe
und diese gar nicht so schlecht läuft. Kostet schießlich fast 100 € also 2x soviel wie ein Celeron. Eigentlich brauchte ich für den alten Rechner nur etwas mehr RAM, ist aber beim alten Mainboard nicht möglich.



Also sorry der e6600 kostet bei ebay 10€...... und ein aktueller Celeron ist einfach flotter. Liegt in der Natur der Sache, Hardware entwickelt sich (auch wenn es gerade langsam ist).

Entweder was gebrauchtes (s.o.) oder den Krams verkaufen/verschenken und auf was aktuelles gehen, was ja nicht wirklich mehr kostet als dein 775er Vorschlag von oben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Weil ich genau die CPU Intel Pentium E6600, 2x 3.06GHz, boxed (BX80571E6600) schon habe
und diese gar nicht so schlecht läuft. Kostet schießlich fast 100 € also 2x soviel wie ein Celeron. Eigentlich brauchte ich für den alten Rechner nur etwas mehr RAM, ist aber beim alten Mainboard nicht möglich.

Und weil ein alter Mercedes SLS über eine Millionen Euro kostet muss er auch schneller sein als ein modernes Auto ?
Der e6600 ist ganze 10€ wert und keine 100€.

Was für ein Mainboard hast du denn jetzt aktuell ?
 
Nachtrag: Ich könnte höchstens den E6600 verkaufen und dann den Intel Celeron G1850, 2x 2.90GHz, boxed (BX80646G1850) nehmen.
Dazu brauchte ich dann nur ein passendes Mainboard wo auch ein PCI Steckkplatz ist. Es wird wohl auch kaum anders gehen denke ich.
Für die 50€ bekommst du auch den oben verlinkten Pentium G3260 wobei der günstigere Celeron G1840 ausreichen würde.
Mainboard mit PCI: http://geizhals.de/?cmp=954579&cmp=940329#xf_top
Das ASRock Board ist besser ausgestattet.
 
Zuletzt bearbeitet:
Was für ein Mainboard hast du denn jetzt aktuell ?
Es ist ein ASRock 4CoreDual-SATA2, welches bei mir seit
über sieben Jahren in Betrieb ist. Es hat sehr gute Dienste geleistet. Heute kann ich sagen ich war sehr zufrieden damit.

- - - Updated - - -

Für die 50€ bekommst du auch den oben verlinkten Pentium G3260 wobei der günstigere Celeron G1840 ausreichen würde.
Mainboard mit PCI: http://geizhals.de/?cmp=954579&cmp=940329#xf_top
Das ASRock Board ist besser ausgestattet.
Das sieht ja schon mal gut aus. Ich würde mich dann schon für das ASRock entscheiden. Da mach ich dann 8 GB Crucial Ballistix Sport DIMM Kit 8GBrein
und habe einen flotten Zweitrechner für ganz wenig Geld. Eine Grafikkarte noch dazu wäre aber gut. Hättest du da eine Empfehlung?
 
Für Spiele? Wenn nein: dann brauchst du keine Graka, wenn ja: was für Spiele und welche Auflösung?
 
Möchtest du damit spielen? Die CPU hat eine interne GPU und die Anschlüsse dafür findest du am Mainboard. Du brauchst keine separate Grafikkarte für Office / Video / Foto / Surfen etc.
 
Möchtest du damit spielen? Die CPU hat eine interne GPU und die Anschlüsse dafür findest du am Mainboard. Du brauchst keine separate Grafikkarte für Office / Video / Foto / Surfen etc.
Kann ich diesen Zweitrechner ohne eine Grafikarte denn dann auch an meinen LG 29'' mit anhängen und gut mit einer Auflösung von 2560x1080 betreiben? Filme und Videos in Vollbild Modus abspielen muß schon sein.

- - - Updated - - -

Möchtest du damit spielen?
Nein aber vernüftig Filme und Videos gegebenfalls sehen bei einer Auflösung von 2560x1080 .
 
Ich hatte es an 2560x1440p nicht auf 60Hz über HDMI zum laufen bekommen. Wie ist der denn angeschlossen? Eigentlich sollte es mit HDMI 1.4 gehen.
Es gibt auch Mainboards mit DisplayPort-Ausgang: MSI B85M-G43
 
Mit meiner hd4600 aus dem 4790k konnte ich 60hz 1440p über hdmi nutzen, wie es bei der CPU aussieht weiß ich leider nicht.
Filme und Videos kannst du mit der igpu wunderbar schauen. Du brauchst keine Graka.
 
Kann ich diesen Zweitrechner ohne eine Grafikkarte denn dann auch an meinen LG 29'' mit anhängen

Dir ist klar, dass der Pentium G3260 um Lichtjahre schneller ist als die E6600 (mittlerweile) Gurke?
Ich würde ganz klar den neuen zum 1. Rechner machen. Das klang bei dir aber irgendwie nicht so ;)
 
Wenn er einen DVI-Anschluss hat sollte es eh keine Probleme geben.
 
Nein, denn du hast doch DVI nur bei HDMI bin ich mir nicht sicher sollte aber eventuell auch gehen. Teste es doch einfach bevor du unnötig Geld für eine Karte ausgibst.
 
Wenn er einen DVI-Anschluss hat sollte es eh keine Probleme geben.
Ich gehe jetzt mal davon aus das es dann ohne Grafikkarte geht.
Meine letzte Frage: Wenn ich jetzt das Mainboard ASRock mit der CPU Intel Pentium G3260
und 8 GB RAM betreibe, welche Anwendungen außer Spiele würden denn da ebenfalls gar nicht funktionieren? Gewisse Programme von Adobe gehen da sicherlich auch nicht. Die kleine Umrüstung kostet ja gerade mal
160 € da würde ich schon noch einen kleinen Betrag für eine Graka investieren wenn es sein muß.
Ansonsten danke ich allen hier für die guten Ratschläge.
 
Warum sollten die Adobe-Programme nicht gehen? Ich würde mit der CPU keine Videos rendern, aber theoretisch geht auch das..
Bei Photoshop/Lightroom übernimmt der Intel HD Grafikchip einen großteil der Arbeit. Das läuft nämlich über die Mercury Engine und wird von der iGPU unterstützt (muss aber aktiviert werden). Willst du Massen an RAW's konvertieren, ist die CPU natürlich auch nicht die ideale Wahl.
Am stärksten würde das System von einer SSD profitieren. Hier solltest du nicht sparen und auch für den Alltag dir eine kleine 128/250GB SSD gönnen (darauf könnte ich nicht mehr verzichten).
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich gehe jetzt mal davon aus das es dann ohne Grafikkarte geht.
Meine letzte Frage: Wenn ich jetzt das Mainboard ASRock mit der CPU Intel Pentium G3260
und 8 GB RAM betreibe, welche Anwendungen außer Spiele würden denn da ebenfalls gar nicht funktionieren? Gewisse Programme von Adobe gehen da sicherlich auch nicht. Die kleine Umrüstung kostet ja gerade mal
160 € da würde ich schon noch einen kleinen Betrag für eine Graka investieren wenn es sein muß.
Ansonsten danke ich allen hier für die guten Ratschläge.

Die CPU ist eine Vollwertige recht fixe (für das Geld) Cpu, da läuft alles drauf. Auch Spiele, wenn die passende Grafikkarte dabeisteckt. Ich glaube du unterschätzt die aktuelle Hardware etwas arg. Schau mal was der g3260 leistet, wenn nur eine untere Mid End Graka (gtx750ti) dazu gesteckt wird:

https://www.youtube.com/watch?v=_80o0NBtr7o

Erstaunliche fps Raten für die EInstellungen/Auflösung bei der kleinen Hardware.
 
Willst du Massen an RAW's konvertieren, ist die CPU natürlich auch nicht die ideale Wahl.
Also wenn ich mir es recht überlege ist es wohl sinnvoller gleich einen Intel Core i3-4350 zu stecken auch wennn es sich nur um einen Zweitrechner handelt. Der kostet zwar 90 € mehr
aber läuft dann auch noch in fünf Jahren oder mehr.
Am stärksten würde das System von einer SSD profitieren. Hier solltest du nicht sparen
Eigentlich installiert man auf eiiner SSD doch nur sein Betriebssystem. SSD für Daten ist sicherlich nicht schlecht aber doch noch viel zu teuer.
Kommt natürlich darauf an wofür man die SSD genau nutzt.

- - - Updated - - -

Ich glaube du unterschätzt die aktuelle Hardware etwas arg.
Also du hast schon vollkommen recht. Die Hardware hat sich ja enorm entwickelt in den letzten Jahren.
Ich werde mich wohl jetzt erst mal wieder richtig einlesen müssen. Habe die letzten PC's vor mehreren Jahren gebaut.
Danke für diese Information.
 
Und du meinst in 5 Jahren ruckelt dann die Exceltabelle?
Von der SSD hättest du mehr.. aber egal. Wir können nur versuchen dich zu beraten, wenn du aber meinst dein Geld anders zu verteilen, dann ist das dein gutes Recht.
Eine SSD kostet 50-85€ je nach Größe für System und Programme. Wie schon mehrfach gesagt würde selbst der Celeron für 30€ gefühlt schneller laufen als so manchens High-End System mit HDD.

Der i3 lohnt einfach nicht - vorallem wenn du dafür auf wichtigere Dinge verzichtest. Der Core i3-4350 kostet 150€... für 168€ bekommst du einen i5 mit echten 4 Kernen. Die i3's sind eh schon überteuert, die 43xx sind Preis-/Leistungstechnisch eine Katastrophe.
 
Zuletzt bearbeitet:
So siehts aus. Der Pentium und eine SSD und du wirst im Office Bereich Ruhe haben. Ich selber habe nur noch im Server HDDs. Selbst meine Spiele liegen mittlerweile auf einer 512gb SSD. Das ist natürlich kein muss, sondern ein nice to have, aber das OS sollte 2015 schon auf einer SSD sein, die Teile kosten ja auch nichts mehr. 128gb gibt es immer mal wieder für 40-45€ und das reicht für das OS und Office Programme aus (Habe selber nur eine 128gb ssd als OS Platte und alles drauf, was man(n) so fürs Office und Arbeiten benötigt --> 40gb sind noch frei)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo dA_iNci* und Reaver1988,

ich denke ihr habt schon recht. Ich werde den Pentium nehmen und mir dann lieber noch eine SSD kaufen.
In Verbindung mit einer GTX 750 Ti macht er ja sogar tolle Spiele falls das mal sein sollte. Kann man dann ja immer noch nachkaufen.
Nochmals besten Dank für eueren guten Rat.

Nachtrag: Die folgene SSD Crucial MX200 250GB, SATA 6Gb/s wäre da wohl in Ordnung,
oder ist Samsung besser?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh