Ich möchte gern meinen Desktop-PC auf einen neuen Stand bringen.
Das Gehäuse würde ich gerne weiter verwenden, ist ein schöner Miditower, nicht der ganze neumodische Plastikschrott und an sich recht gut konstruiert.
Budget soll ca 300 Euro sein.
Der PC soll eine Mischung aus Office, ein wenig Multimedia- und Spieletauglichkeit jedoch auch bieten. Jedoch keine Spiele wie Crysis o. ä.
Das ganze soll dann so leise wie möglich sein. Daher eine passive Grafikkarte.
Den Prozessorkühler würde ich versuchen, ohne Lüfter zu betreiben, habe ich so auch schon in meinem HTPC, jedoch ist da die Betriebslast auch nicht so hoch.
Die Festplatte kann evtl. auch wegfallen, hab noch ne 250gb IDE im aktuellen System verbaut, lässt die sich vielleicht mit nem Adapter auf SATA anschließen oder ist das nicht sinnvoll?
Mit Hilfe der Konfig-Empfehlungen und ein wenig Eigenerfahrung bin ich jetzt zu folgender Zusammenstellung gekommen:
Mainboard: ASUS M2N-SLI, nForce 560 SLI (dual PC2-6400U DDR2) (90-MIB320-G0EAY0GZ)
RAM: MDT DIMM Kit 2GB PC2-6400U CL5 (DDR2-800) (M2GB-800K)
Netzteil: Seasonic S12II 380W ATX 2.2 (SS-380GB)
Prozessor: AMD Athlon 64 X2 4400+ 65nm Sockel-AM2 tray, 2x 2.30GHz, 2x 512kB Cache (ADO4400IAA5DD/ADO4400IAA5DO)
Grafikkarte: Sapphire Ultimate Radeon HD 2600 XT, 256MB GDDR3, 2x DVI, TV-out, PCIe, full retail
Prozessorlüfter: Scythe ninja Mini
Gehäuselüfter: 2* Scythe S-Flex 800
Festplatte: Samsung SpinPoint T166 320GB 16MB SATA II (HD321KJ)
Über rege Kritik und alternative Empfehlungen würde ich mich freuen!
Das Gehäuse würde ich gerne weiter verwenden, ist ein schöner Miditower, nicht der ganze neumodische Plastikschrott und an sich recht gut konstruiert.
Budget soll ca 300 Euro sein.
Der PC soll eine Mischung aus Office, ein wenig Multimedia- und Spieletauglichkeit jedoch auch bieten. Jedoch keine Spiele wie Crysis o. ä.
Das ganze soll dann so leise wie möglich sein. Daher eine passive Grafikkarte.
Den Prozessorkühler würde ich versuchen, ohne Lüfter zu betreiben, habe ich so auch schon in meinem HTPC, jedoch ist da die Betriebslast auch nicht so hoch.
Die Festplatte kann evtl. auch wegfallen, hab noch ne 250gb IDE im aktuellen System verbaut, lässt die sich vielleicht mit nem Adapter auf SATA anschließen oder ist das nicht sinnvoll?
Mit Hilfe der Konfig-Empfehlungen und ein wenig Eigenerfahrung bin ich jetzt zu folgender Zusammenstellung gekommen:
Mainboard: ASUS M2N-SLI, nForce 560 SLI (dual PC2-6400U DDR2) (90-MIB320-G0EAY0GZ)
RAM: MDT DIMM Kit 2GB PC2-6400U CL5 (DDR2-800) (M2GB-800K)
Netzteil: Seasonic S12II 380W ATX 2.2 (SS-380GB)
Prozessor: AMD Athlon 64 X2 4400+ 65nm Sockel-AM2 tray, 2x 2.30GHz, 2x 512kB Cache (ADO4400IAA5DD/ADO4400IAA5DO)
Grafikkarte: Sapphire Ultimate Radeon HD 2600 XT, 256MB GDDR3, 2x DVI, TV-out, PCIe, full retail
Prozessorlüfter: Scythe ninja Mini
Gehäuselüfter: 2* Scythe S-Flex 800
Festplatte: Samsung SpinPoint T166 320GB 16MB SATA II (HD321KJ)
Über rege Kritik und alternative Empfehlungen würde ich mich freuen!