Mr Silver
Enthusiast
Einen wunderschönen guten Morgen liebe Luxxer 
Ich hab nen Deal mit meinem Vater, da er Teile meiner jetzigen Hardware gerne haben würde und meinte für uns im Haus wäre es am sinnvollsten, wenn ich dann was neues bekommen würde. Deshalb hab schon viel rumgelesen und viel nachgedacht und bin mir in einigen Dingen noch nicht ganz so schlüssig.
Festplatte, Laufwerke, Netzteil werde ich alles wohl behalten. Lediglich die 4 im Titel genannten Komponenten sollen ersetzt werden.
CPU: AMD Phenom II X6 1055T (Hardwareluxx - Preisvergleich) ~161
CPU Kühler: Scythe Mugen 2 Rev. B (Hardwareluxx - Preisvergleich) oder EKL Alpenföhn Nordwand rev. B (Hardwareluxx - Preisvergleich) ~33
MB: Gigabyte GA-890GPA-UD3H (Hardwareluxx - Preisvergleich) oder ASRock 890GX Extreme3 (Hardwareluxx - Preisvergleich) ~97
Ram: Hier bin ich ziemlich unentschlossen. Sollte jedenfalls nicht zu teuer sein. Und 4GB solltens natürlich sein.
Graka: Gigabyte GeForce GTX 460 OC 1024MB (Hardwareluxx - Preisvergleich) oder vielleicht doch eine GTX 470? ~175
(bei 2 Komponenten habe ich den etwaigen Mittelwert der beiden genommen um eine Tendenz bzgl des Endpreises zu erkennen. Wären sonst einfach zu viele Kombinationsmöglichkeiten...)
Preis ohne Ram bis hierhin: 466,- (d.h. ein paar Euronen nach oben bzw nach unten kanns je nach Auswahl gehen).
Da kommt dann noch der Ram hinzu. Das wird dann auf round about 500 Euro kommen (vllt. nen bisschen mehr -> Rams werden mehr als 40 kosten). Und das passt dann ziemlich gut.
Noch kurze Kommentare zu den Komponenten:
Cpu steht für mich eigentlich. Das sollte so bleiben.
Über die Kühler hab ich bei beiden eigentlich nur gutes gelesen. Vom Scythe hab ich gelesen, dass er 2 Ram-Slots beim Gigabyte blockieren soll. Ob das bei ''der'' Nordwand auch so ist, weiß ich nicht.
Bei den Boards bin ich auch irgendwie unentschlossen. Habe vom Gigabyte gutes gelesen und wollte auch mal wieder was anderes haben. Wie in der Signatur zu sehen ist besitze ich momentan auch nen Asrock, womit ich auch ziemlich zufrieden bin. Jedenfalls habe ich gesehen, dass relativ viele zu dem Asrock greifen und joa. Vielleicht habt ihr ja noch ne Idee für ne Alternative?
(Vllt auch sonst den 870er Chipsatz? Ist da die Onboard Graka der generell einzige Unterschied?)
Zum Ram hab ich ja eigentlich schon alles gesagt...
Und wenns ne 460er sein soll natürlich die von Gigabyte aber ich überlege tatsächlich ob sich vllt ne 470er lohnen würde. Zumal es diese ja auch für knapp 200 Tacken gibt. Allerdings in dem Preisbereich nur im Referenzdesign.. Und ich finde die Gigabyte Kühllösung ziemlich gut.
Davon abgesehen muss ich nicht noch mehr ausgeben und meinen Vater ''ausziehen''.
Btw.. die Bildschirme, die genutzt werden sind ein Samsung SyncMaster P2350 (23") und ein SyncMaster 931BF (19", 4:3 Format)
Verwendete Auflösung natürlich: 1920x1080
Gruß Mr. Silver

Ich hab nen Deal mit meinem Vater, da er Teile meiner jetzigen Hardware gerne haben würde und meinte für uns im Haus wäre es am sinnvollsten, wenn ich dann was neues bekommen würde. Deshalb hab schon viel rumgelesen und viel nachgedacht und bin mir in einigen Dingen noch nicht ganz so schlüssig.
Festplatte, Laufwerke, Netzteil werde ich alles wohl behalten. Lediglich die 4 im Titel genannten Komponenten sollen ersetzt werden.
CPU: AMD Phenom II X6 1055T (Hardwareluxx - Preisvergleich) ~161
CPU Kühler: Scythe Mugen 2 Rev. B (Hardwareluxx - Preisvergleich) oder EKL Alpenföhn Nordwand rev. B (Hardwareluxx - Preisvergleich) ~33
MB: Gigabyte GA-890GPA-UD3H (Hardwareluxx - Preisvergleich) oder ASRock 890GX Extreme3 (Hardwareluxx - Preisvergleich) ~97
Ram: Hier bin ich ziemlich unentschlossen. Sollte jedenfalls nicht zu teuer sein. Und 4GB solltens natürlich sein.
Graka: Gigabyte GeForce GTX 460 OC 1024MB (Hardwareluxx - Preisvergleich) oder vielleicht doch eine GTX 470? ~175
(bei 2 Komponenten habe ich den etwaigen Mittelwert der beiden genommen um eine Tendenz bzgl des Endpreises zu erkennen. Wären sonst einfach zu viele Kombinationsmöglichkeiten...)
Preis ohne Ram bis hierhin: 466,- (d.h. ein paar Euronen nach oben bzw nach unten kanns je nach Auswahl gehen).
Da kommt dann noch der Ram hinzu. Das wird dann auf round about 500 Euro kommen (vllt. nen bisschen mehr -> Rams werden mehr als 40 kosten). Und das passt dann ziemlich gut.
Noch kurze Kommentare zu den Komponenten:
Cpu steht für mich eigentlich. Das sollte so bleiben.
Über die Kühler hab ich bei beiden eigentlich nur gutes gelesen. Vom Scythe hab ich gelesen, dass er 2 Ram-Slots beim Gigabyte blockieren soll. Ob das bei ''der'' Nordwand auch so ist, weiß ich nicht.
Bei den Boards bin ich auch irgendwie unentschlossen. Habe vom Gigabyte gutes gelesen und wollte auch mal wieder was anderes haben. Wie in der Signatur zu sehen ist besitze ich momentan auch nen Asrock, womit ich auch ziemlich zufrieden bin. Jedenfalls habe ich gesehen, dass relativ viele zu dem Asrock greifen und joa. Vielleicht habt ihr ja noch ne Idee für ne Alternative?

Zum Ram hab ich ja eigentlich schon alles gesagt...

Und wenns ne 460er sein soll natürlich die von Gigabyte aber ich überlege tatsächlich ob sich vllt ne 470er lohnen würde. Zumal es diese ja auch für knapp 200 Tacken gibt. Allerdings in dem Preisbereich nur im Referenzdesign.. Und ich finde die Gigabyte Kühllösung ziemlich gut.
Davon abgesehen muss ich nicht noch mehr ausgeben und meinen Vater ''ausziehen''.

Btw.. die Bildschirme, die genutzt werden sind ein Samsung SyncMaster P2350 (23") und ein SyncMaster 931BF (19", 4:3 Format)
Verwendete Auflösung natürlich: 1920x1080
Gruß Mr. Silver

Zuletzt bearbeitet: