[Kaufberatung] Aufrüstung auf Ryzen 5 2600 | MB und RAM?

dewell

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
07.08.2004
Beiträge
799
Ort
Oldenburg
Moin,
leider ist mir am Wochenende nun mein altes Asrock P67 Pro3 Mainboard kaputt gegangen (lief mit i5 3470 + Asrock P67 Pro3 + 8GB DDR3 Ram) und ich suche nun nach einem Ersatz mit möglichst hohem Preis/Leistungs-Verhältnis.

Die weiterverwendeten Komponenten sind:
- 2 Dell 27" Full HD Monitore
- ASUS Turbo GeForce GTX 1060 6GB
- 500GB Samsung SSD 860 Evo und eine alte 2 TB Platte
- Enermaxx 450 Watt Netzteil
- Marshall Killburn

Einsatzgebiet:
50% Arbeit, speziell Programmierung unter Visual Studio, aber kein 3D Kram, keine Video- oder Fotobearbeitung
50% FullHD Gaming ... Final Fantasy XIV, Monster Hunter World, Rocksmith 2014, Civilization VI und zukünftig Fallout 76
Übertakten muss nicht sein, das Gerät soll vor allem ruhig und zuverlässig laufen.

Ich tendiere momentan zu einem Ryzen 5 2600 (Vergleich mit dem 3470), da mir die Zusatzleistung gemessen am Preis doch ganz gut zusagt, die Intel sind mir aktuell zu teuer.

Schwer tue ich mich aktuell mit den angebotenen Mainboards in Kombination mit einem 2x8GB DDR4 Ram-Set, vor allem dort benötige ich einige gute Tipps. Ich habe in letzter Zeit öfter mal Probleme mit dem Sound gehabt, da hätte ich gerne eine relativ hochwertige Lösung. (Kombination von Chinch Headset, Marshall Killburn via Chinch und USB Rocksmith Kabel gab immer Probleme, die Win10/Realtek-Einstellungen haben mir da nie geholfen)

Falls ich selbst mit dem Prozessor schief liege oder es gute Alternativen für mich gibt, bin ich für jede Korrektur dankbar.

Gruß,
Dennis
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Hallo,

Ich sag mal so,wenn du mit den Prozessor noch zufrieden warst, könnteste dir doch einfach möglich günstig nen Gebrauchtes Board kaufen.


Also wenne nicht soviel ausgeben willst.

MSI B450 Tomahawk Mainboard ca 100 Euro
AMD Ryzen 5 2600 mit boxe Kühler ca 160 Euro
Als Arbeitsspeicher entweder den G.SKILL Aegis 3000 Mhz ram 2 x8 gb , Alternativ den G.SKILL RIPJAWS 3200 MHZ CL 16 ram sind die P/L günstigste bzw. unter 3000 MHz ram sollteste nicht nehmen bei ryzen.
 
Vielen Dank!

Ich habe natürlich auch drüber nachgedacht ein gebrauchtes Board zu holen aber ich denke ich habe lieber neuen Garantieanspruch und nutze die Chance etwas aufzurüsten. Auf 16GB wollte ich eh gehen und daher passt es schon .. P/L ist zumindest bei dem Ryzen 5 ja gegeben.

Ob 3000 oder 3200 Mhz ist egal beim RAM? Da gibt es nicht irgendwelche Ansprüche an synchrone Taktraten oder ähnliches?
 
Kein Problem.

Beim Ram sollteste möglichst die selben Module bzw. gleichen MHZ zahlen kaufen.
Wenn du mal als beispiel dir jetzt 2 x 8 GB 3000 MHZ Ram kaufst, aber sagen wir mal später noch dazu 2 x 8 gb 3200 MHZ, kannste den 3200er nur auf 3000 laufen lassen , könntest versuchen beim ram was zu übertakten bzw. höhere mhz zu erreichen , aber das ist unnötig kompliziert.
 
Und das Tomahawk von MSI ist Preisl/Leistungs-mäßig die beste Wahl? Ich habe mal nach B450 und ATX gefiltert und habe folgende Wahlmöglichkeiten:
  • 84€ MSI B450-A Pro
  • 87€ ASRock B450 Pro4
  • 92€ MSI B450 Gaming Plus
  • 98€ MSI B450 Tomahawk
  • 98€ ASRock Fatal1ty B450 Gaming K4
  • 99€ ASUS Prime B450-Plus
  • 100€ Gigabyte B450 Aorus Elite
  • 110€ ASUS TUF B450-Plus Gaming

Die Unterschiede scheinen sehr marginal ... ich tendiere nun erstmal zum Gigabyte B450 Aorus Pro, da es dort auch noch einen 40€ Steamgutschein dazu gibt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Es geht Hauptsächlich um die VRM Kühlung, das B450 hat von den B450 er Mainboards eines der Besten VRM Kühlung.
Bessere VRM Kühlung = bessere Übertaktungsmöglichkeiten , was beim 2600 non x(Ryzen) schon vorteilhaft ist.
 
Okay, das ist für mich erstmal nicht relevant. Ich habe mir nun einige Tests durchgelesen und trotz einiger kritischer Reviews bezüglich der Übertaktungsmöglichkeiten hat mich das Gigabyte B450 Aorus M nun vor allem preislich überzeugt. 82€ + 40€ Steam-Guthaben was für mich quasi wie Bargeld ist aktuell macht dann 42€ für's Mainboard. 154€ für den Ryzen und 120€ für 16GB DDR4-3000 Ram. Damit bin ich doch recht zufrieden nun.

Vielen Dank für die Tipps :)
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh