[Kaufberatung] Aufrüstung: 5850 ----> 7950, 7970 oder ganz was Anderes?

Black-Shadow

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
08.03.2006
Beiträge
303
Hi!
Mich nervt z. Z. die Performance meiner HD 5850 und deswegen wollte ich mal nachfragen, was ihr so empfehlt.
Würdet ihr bei einem Upgrade von der 5850 eher zur 7950 oder 7970 greifen?
Hab bisher noch nie so eine teure Graka gekauft, aber das Preisniveau wird wohl noch länger so bleiben (Warte trotzdem auf Kepler). Habe nur das Gefühl, dass es mit meinen normalen Ausgaben für Grakas (350€ max) nicht mehr so sinnvoll ist von einer HD 5850 upzugraden.
Könnte mir auch eine 7970 leisten, die Frage ist nur, ob ich das auch wirklich will.
Je nachdem wie Kepler wird kann ich mir dann auch einen Kepler zulegen, aber meine Frage bezieht sich jetzt eher darauf, in welchem Preisbereich ich am besten zulangen sollte (= damit sich das Aufrüsten auch lohnt)

Mein letztes Aufrüsten war von einer 8800GTS (512? glaube ich) auf die HD 5850; da dürfte der Sprung ja viel größer gewesen sein?

Rüste vor allem wegen BF3 (Hätte gerne max. Details mit 4xAA) Skyrim (für HD Mods) und GW2 auf. Und man sollte mindestens so viele "Generationen" wie von der HD 5850 jetzt überspringen können, ohne alles runterschrauben zu müssen.

Zum Rest meines Systems:
I5 2500k @ stock
8 GB RAM
Asrock Z68 Pro3
Windows 7x64
1920x1200 Auflösung

Vielen Dank! :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Wenn du jetzt Ruhe haben möchtest, greif zur HD 7950 oder 7970. Alternativ warte, bis Kepler auf dem Markt ist und beobachte den Grafikkartenmarkt, genauer deren Preise und entscheide dich dann für ein Modell. Von einer HD 5850 auf eine HD 7950 beispielsweise ist schon ein großer Schritt.
 
Auf Kepler werde ich sowieso warten, wobei ich denke, dass die Preise wohl eher nicht sinken (Nvidia wäre ja doof).
Die Frage ist nur, welches Leistungssegment sich für meine Anforderungen am besten eignet (BF3, Skyrim, GW2).
BF3 wird wohl am leistungsfressenden sein.
Möchte eben auch erst wieder nach ca. 2 Jahre aufrüsten müssen (Wie jetzt mit der HD5850).
Von der P/L her sind die 7950/7970 wohl eine Katastrophe, aber was kleineres lohnt sich ja schon fast nicht mehr.
Das Budget ist im Prinzip nach oben offen, auch wenn ich so wenig Geld wie möglich ausgeben möchte :xmas:
 
Ich habe vor kurzem von eine hd5850 auf eine hd7970 aufgerüstet. Der performancezuwachs ist brachial.

Gesendet von meinem GT-I9100 mit der Hardwareluxx App
 
Auf Kepler werde ich sowieso warten, wobei ich denke, dass die Preise wohl eher nicht sinken (Nvidia wäre ja doof).

Gerade die neuen Kepler-Karten von nVidia werden Anfangs sehr teuer sein. Jenachdem wie die Benchmarks ausfallen, werden sich die Preise der neuen AMD-Karten verändern.
 
Mhm okay, danke dann schonmal.
Eine Frage noch:
Mein NT (BeQuiet Straight Power E6/E7? 550W) hat soweit ich weiß nur 2 4+2Pin Anschlüsse für die Grafikkarte.
Bin ich da dann jetzt auf eine 7950 beschränkt, oder klappt eine 7970 mit einem Adapter?

Und meine Auzentech X-Fi Forte hängt nur ca. 2mm neben der Grafikkarte. Den 1. Radiallüfter bei 2 Lüftern auf der Grafikkarte würde sie also ein bisschen verdecken. Sollte ich also zu einer Graka mit 1 oder 2 Lüftern greifen?
Meine HD5850 (Ref) ist mir ein bisschen zu laut.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich denke mal du meinst 6+2 Pin?
Wenn dem so ist (was ich denke) gibts keine Probleme, da die 7970 ja nen 6- und 8-Pin Anschluss hat.

Kann man vlt. die Soundkarte in nen anderen Slot, oda hast du alle slots belegt? Ideal wäre natürlich mehr Platz zwischen Lüfter und ihrem Gegenüber. Wenn nicht, würde ich wahrscheinlich zu einer 7970 mit einem Lüfter tendieren. Kann sein, dass erstens wie bereits festgestellt die Effizienz bei 2 Lüftern gesenkt wird und zweitens du den Luftstrom zusätzlich hörst. Wenn du noch Platz findest tendiere ich zu viel hilft viel ;)
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh