[Kaufberatung] Aufrüstmöglichkeit PC

KarlUebel

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
05.12.2006
Beiträge
93
Ort
Ruhrstadt
Moin,

mein PC ist etwas in die Jahre gekommen - reicht mir aber, da ich nicht mehr sooo viel zocke (wenn zB Dota2, wow, Dishonored,...) zur Zeit eigentlich aus.
Nun spiele ich mit dem Gedanken GTA5 zu spielen und will das natürlich auch halbwegs genießen können.

Mein aktuelles System:

CPU: AMD Phenom(tm) II X4 955 Processor (meine den hatte ich mir wegen OC-Möglichkeiten besorgt - läuft aber auf normaltakt)
Board: Asus m4a77d
RAM: 2x2GB DDR2 (PC2-6400)
GraKa: Nvidia gtx 560 Ti
HDD: Samsung ssd 840 evo + WD20EARS
Monitor: LG L227WTP
NT: Seasonic SS-430HB
Kühler: Scythe Mugen rev?

Was müsste ich sinnvoller Weise für GTA5 anpacken?

Budget gibt es kein festes - einen komplett neuen PC wollte ich mir aber eigentlich nicht kaufen :).

Für Tipps wäre ich dankbar.

Gruß
Karl
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
alles^^
behaltne kannste das lauferk und das case und die ssd und hdd

8gb ram brauchst du

mindestens 2gb vram. eher 3-4gb

und nen ordentlichen quadcore mit ordnetlich takt.


welche auflösung hat dein monitor eigentlich? 1680x1050 oder 1080p ?

i5 4460
b85/h97 board
gtx 970 / 290 / 290x
450w NT

bei 1680x1050 hast du die möglichkeit mit der graka etwas runterzugehen. jedoch kriegst du auch eine 970 ausgelastet wenn du gta auf max stellst bei der "kleinen" auflösung

bei full hd gehts nciht ganz auf max. das kommt aber drauf an wie viel FPS du zum spielen brauchst

edit :

du kannst es natürliuch auch erstmal mit einer neuen gpu versuchen aber die cpu limitiert halt schon ordentlich. auch hier kommts halt wieder drauf an ob die fps die die cpu schafft langen. und zwar dir. das kann ich dir nämlich nicht beantworten
 
Zuletzt bearbeitet:
So - hatte das Projekt "Aufrüsten" eigentlich noch etwas nach hinten geschoben, aber leider hat es mich so in den Fingern gejuckt, dass ich heute GTA 5 bestellt habe und nun tätig werden muss...

Die GPU muss ja nun mal zwingend neu - und aufgrund meines persönlichen Preis/Leistungs-Empfinden werde ich da auf nvidia-Seite wohl nicht über eine 970 kommen.
Diesbezüglich werden hier im Forum häufig folgende beiden Varianten empfohlen:
1. VGA GeForce GTX 970 SuperClocked+ ACX 2.0, 4GB GDDR5
2. 4096MB Palit GeForce GTX 970 JetStream Aktiv

Bei 20 € Unterschied kann der Preis ja nicht die Entscheidungshilfe sein - kennt wer irgendwelche konkreten Pro's / Cons?

Dann werde ich ja nun leider auch CPU/Board neu machen müssen - hier finde ich oft folgende Alternativen:
1. ~250 €
Intel Core i5-4460, 4x 3.20GHz, boxed
ASRock B85M Pro4 (90-MXGQ20-A0UAYZ)
EKL Alpenföhn Ben Nevis (84000000119)

2. ~350 €
Intel Xeon E3-1231v3 4x 3.40GHz So.1150 BOX
ASRock H97M Pro4 Intel H97 So.1150 Dual
EKL Alpenföhn Sella Tower Kühler

"Lohnen" sich die 100 € Aufpreis?

Speicher werden wohl die oft empfohlenen 8GB Crucial Ballistix Sport DDR3-1600 DIMM werden.

Mein altes NT (Seasonic SS-430HB) wurde mir damals als TOP empfohlen, wenn ich hier quer lese muss ich es aber vermutlich trotzdem austauschen, oder?
(Noob-Frage: Bei Towern hat sich nix großartig mehr getan, oder)

Für Tipps/Erfahrungen wäre ich dankbar.

Gruß
Karl
 
So - hatte das Projekt "Aufrüsten" eigentlich noch etwas nach hinten geschoben, aber leider hat es mich so in den Fingern gejuckt, dass ich heute GTA 5 bestellt habe und nun tätig werden muss...

Die GPU muss ja nun mal zwingend neu - und aufgrund meines persönlichen Preis/Leistungs-Empfinden werde ich da auf nvidia-Seite wohl nicht über eine 970 kommen.
Diesbezüglich werden hier im Forum häufig folgende beiden Varianten empfohlen:
1. VGA GeForce GTX 970 SuperClocked+ ACX 2.0, 4GB GDDR5
2. 4096MB Palit GeForce GTX 970 JetStream Aktiv

Die EVGA, weil: Bester Support, guter Wiederverkaufswert, kein Problem bei Kühlertausch.

Zum Netzteil:
Gelistet seit: 30.08.2005
Das Ding ist Asbach-Uralt. Auf alle Fälle austauschen, ein Netzteil nutzt sich über die Jahre auch ordentlich ab.

Zum i5/Xeon, den gibt's im MP gerade für 210€ inkl. Versand bzw. E3 1230 v3 für 199+VSK, dann schmälert sich der Aufpreis wieder ein bisschen. Wäre eine Überlegung wert. :wink:
 
"Lohnen" sich die 100 € Aufpreis?
Auf die Jahre warscheinlich ja, ich kann mir schon vorstellen dass der Xeon (aka i7) ne Ecke länger hält, jetzt wo HT auch endlich nach 10 JAhren mal genutzt wird.
Aber wenn das Budget schmal ist, dann ist das HT nicht lebensnotwendig und das 4460 eine gute Wahl.
 
Beim Xeon kannst du ja auch das selbe Mainboard nehmen, dann sparst du dir auch wieder was und der Xeon hat e keinen offenen Multiplikator...
 
Dann wäre das hier jetzt also meine Zusammenstellung:
https://www.mindfactory.de/shopping_cart.php/basket_action/load_basket_extern/id/e7b08322023e17e98ae0365ef39ec462c1be466c666a26123c8

1. Ist das grundsätzlich so OK?
2. Welchen der beiden Lüfter soll ich nehmen?
3. Von der EVGA 970 gibt es ja zig Versionen - ist das die richtige/beste?
4. Welches NT brauche ich bzw. könnt ihr empfehlen?
(sollte vielleicht etwas Reserve haben falls sich bei der GPU mal irgendwas tut.)

P.S.:
Danke für die MP-Links - da muss ich mal drüber nachdenken :)
 
1. nein, da du 2 CPU Kühler drin hast.
2. die tuns beide. Im Zweifel den billigeren oder den der sofort lieferbar ist.
3. eine mit 2 Lüftern und günstig.
4. BQ! E10 400/500, Cooler Master V450S/V550S
 
Danke!

Hab gerade festgestellt, dass ich theoretisch wohl sogar meinen aktuellen Scythe Mugen 2 Rev. B weiter nutzen könnte.
(Wobei mir noch nicht ganz klar ist, ob ich dafür neues Zubehör brauche) .

Würde das Sinn machen, oder sind die EKL Alpenföhn genauso gut?
btw. finde da bei den Tests immer eher den "Brocken" bzw. "Brocken 2"...
 
Der Mugen 2 ist besser als die beiden verlinkten Kühler, also kannst du den problemlos weiterverwenden. Der Kühler sollte ohne zusätzliches Zubehör auf den Sockel 1155 passen, entsprechend auch auf den neuen Sockel 1150. Die Kühlerhalterung muss aber umgebaut werden.
 
Moin,

ich wäre jetzt fast soweit :)

Übernommen werden soll:

CPU-Kühler: Scythe Mugen 2 rev. b
SSD: Samsung EVO 840 250GB
HDDs: WDC WD20EARS + Samsung HD103SJ
Laufwerk: LG DVD-Brenner

Für folgende Komponenten habe ich mich aufgrund der Beratung hier entschieden:

Mainboard:ASRock B85M Pro4
RAM: Crucial Ballistix Sport 8GB DDR3-1600 CL9 kit
GPU: Sapphire Radeon R9 390 Nitro 8GB

Bei folgenden Komponenten schwanke ich noch:
(Die teurere/hochwertige Variante steht immer vorne)

Gehäuse: Fractal Design Define R5 Black oder Nanoxia Deep Silence 3 Black
Netzteil: Be quiet! Straight Power 10 500W oder LC Power LC9550 500W
CPU: Intel Xeon E3-1231 v3 oder Intel Core i5 4460

Eigentlich tendiere ich dazu lieber etwas mehr in Qualität/Langlebigkeit zu investieren, aber insbesondere bei der CPU frage ich mich, ob die mittlerweile 90 € Differenz nicht sinnvoller in 2 Jahren in eine neue Mittelklasse-CPU investiert ist (das wäre im Vergleich ja heute schon fas 2/3 des Preises für den i5 4460...)

Wie sind Eure Meinungen/Hinweise?

Gruß
Karl
 
Gehäuse ist Geschmackssache, beim Netzteil gibt es noch Alternativen, z.b. das Be Quiet Systempower 7 450 Watt.

CPU: Der Xeon lohnt sich schon, und da aktuelle Spiele immer mehr von HT profitieren zieht er dem 4460 nicht nur durch den öhern Takt, sondern auch durch die 8 Threads davon. In 2 - 3 Jahren Mittelklasse zu kaufen macht keinen Sinn, der Geschwindigkeitsunterschied zwischen Hashwell und Skylake ist minimal.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh