[Kaufberatung] Aufrüsten (von 2014) bzw. neuer PC

joko11

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
25.06.2023
Beiträge
12
Hallo zusammen,

ich habe mir 2014 einen PC zusammengestellt und bin bis heute super begeistert. Die verbauten 8GB Ram sind zu wenig geworden. Dies merke ich vor allem wenn ich in Fusion360 ein Update laden muss.
Langsam wird es Zeit ein Upgrade bzw. ein Update zu machen. Da ich ein Idiot bzgl. Hardwarezusammenstellung bin hoffe ich auf eure Hilfe.

1. Möchtest du mit dem PC spielen? Wenn ja, was?
Ja, aber nur Herrscher des Olymp Zeus und Total War Warhammer 2

2. Möchtest du den PC für Bild-/Musik-/Videobearbeitung oder ähnlich nutzen? Als Hobby oder bist du Profi? Welche Software wirst du nutzen?
Möchte den PC für Simulationen in CFD und FEM nutzen sowie für Fusion360. Evtl. wird in Zukunft noch etwas Videobearbeitung und Photoshop auf diesem PC gemacht.

3. Hast du besondere Anforderungen oder Wünsche (bestimmte Marken und Hersteller, Overclocking, ein besonders leiser PC, RGB-Beleuchtung, …)?
Der PC soll lange halten. Leise und stromsparend beim surfen im Internet wäre gut. Keine RGB-Beleuchtung. Würde gerne ein paar meiner alten Komponenten wiederverwenden, aber nur falls dies möglich ist.
Cool wäre es auch, wenn ich das Gehäuse durch ein deutlich kleineres ersetzen könnte, falls es von der PReisleistung her ok ist. Das aktuelle Gehäuse wäre aber auch ok.

4. Wieviele und welche Monitore möchtest du nutzen? Modell, Auflösung, Bildwiederholfrequenz (Hertz)? Gsync/FreeSync? Wieviele FPS willst du sehen?
Aktuell 2 27" Bildschirme. Anschluss von 3 wäre gut, jedoch kein muss. Da ich nicht zocke ist mir die Framerate egal.

5. Hast du noch einen alten PC, dessen Komponenten teilweise weitergenutzt werden könnten?

-Intel Core i5 4570 4x 3.20GHz So.1150 BOX
-3072MB PowerColor Radeon R9 280X TurboDuo OC Aktiv PCIe 3.0 x16 (Retail)
-8GB Crucial Ballistix Sport DDR3-1600 DIMM CL9 Dual Kit
-ASRock B85M Pro4 Intel B85 So.1150 Dual Channel DDR3 mATX Retail
-Samsung SH-224DB/BEBE DVD-RW SATA 1.5Gb/s intern schwarz Bulk
-450 Watt be quiet! System Power 7 Bulk Non-Modular 80+ Silver
-1000GB Seagate Desktop HDD ST1000DM003 64MB 3.5" (8.9cm) SATA 6Gb/s
-EKL Alpenföhn Sella Tower Kühler

6. Wie viel Geld möchtest du ausgeben?
max. 1000€

7. Wann soll die Anschaffung des PC erfolgen?
Bis zum Ende des Jahres evtl. auch stückweise

8. Möchtest du den PC selbst zusammenbauen oder zusammenbauen lassen (vom Shop oder von Helfern (Liste als Sticky))?
Selber zusammenbauen

9. Möchtest du deine Inhalte mit dem PC Streamen (z.B über Twitch/OBS)? Wenn ja - welche Spiele/Inhalte? Hast du schon Teile fürs Stream-Setup? (Multi-Monitore, Mikrofon, Kamera, Stream-Deck, ...)?
Nein

Die Kaufempfehlungen habe ich mir bereits angeschaut und finde die sehr interessant. Jedoch handelt es sich bei diesen um Gaming-PC's. Ich weiß leider nicht ob es besser wäre in CPU GPU mehr Geld zu stekcen als in andere Komponenten. ISt es möglich, dass ich meine aktuelle Grafikkarte verbaue und diese irgendwann bei Bedarf austausche, oder passt das wegen den Anschlüssen nicht?

Würde mich über eure Hilfe sehr freuen :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Würde gerne ein paar meiner alten Komponenten wiederverwenden, aber nur falls dies möglich ist.
Dein PC ist 10 Jahre alt. Da kannst du bestenfalls den CPU Kühler und die HDD als Datengrab mitnehmen. Und ggf. das CD Laufwerk.

Cool wäre es auch, wenn ich das Gehäuse durch ein deutlich kleineres ersetzen könnte, falls es von der PReisleistung her ok ist. Das aktuelle Gehäuse wäre aber auch ok.
Kommt unter anderem darauf an ob du das CD Laufwerk behalten willst.
7. Wann soll die Anschaffung des PC erfolgen?
Bis zum Ende des Jahres evtl. auch stückweise
Dann mach dir mal Gedanken was du wirklich willst, und wenns so weit ist kannst du ja noch mal fragen. In 6 Monaten wird viel passieren.
Und in Stücken kaufen ergibt keinen Sinn. Du musst so oder so zum Rundumschlag ansetzen.

Evtl magst du hier reinschauen für Inspiration:
 
Hi,

danke für deine Rückmeldung. In ca. 3 Monaten möchte ich wechseln. Falls es jetzt schon was gibt dann jetzt.
Dein PC ist 10 Jahre alt. Da kannst du bestenfalls den CPU Kühler und die HDD als Datengrab mitnehmen. Und ggf. das CD Laufwerk.
Passt. Dann halt alles in den Müll :d
Kommt unter anderem darauf an ob du das CD Laufwerk behalten willst.
Brauch ich nicht mehr.

Dann mach dir mal Gedanken was du wirklich willst, und wenns so weit ist kannst du ja noch mal fragen. In 6 Monaten wird viel passieren.
Und in Stücken kaufen ergibt keinen Sinn. Du musst so oder so zum Rundumschlag ansetzen.

Evtl magst du hier reinschauen für Inspiration:
Danke für den Link habe ich schon gesehen :)

Aber macht es Sinn wenn ich mir den Gaming PC hole wenn ich nicht zocke?
Der Office PC scheint mir nicht potent genug zu sein für meine Bedürfnisse.
Mir ist wichtig, dass ich die nächsten 5-6 Jahre wieder meine Ruhe habe.
 
Aber macht es Sinn wenn ich mir den Gaming PC hole wenn ich nicht zocke?
Ist alles die gleiche Hardware. Nur die Prioritäten verschieben sich je nach dem was du vorhast.
In deinem Fall wahrscheinlich mehr CPU Power, weniger Grafikkartenpower. Wobei CAD nicht in die Breite skaliert, außer CFD, das ist Vektorbasiert und geht in die Breite (über mehr Kerne)
Aber der Rest... relativ egal.

Mein Arbeitsgerät für Anlagenplanung 100Mio€+ hat einen älteren 6 Kern i7, 64GB Ram und ne 8GB Nvidia Grafikkarte.
Und die 64GB Ram brauch ich auch nur, weil ich große Projekte parallel aufhaben muss um Abweichungen in den Versionen zu suchen. Sonst würden 32GB reichen.

Ich würd an deiner Stelle vermutlich die AMD 500€ Liste nehmen und für 220€ extra ne 3050 8GB dazustecken.
Dann hast du ne brauchbare 3D Karte für Inventor und ähnliches, genug CPU Power für kleinere FEM Modelle und oder Meshen, genug RAM für alles.
Und n bischen Zockerei nach Feierabend geht auch noch.
Und wenn du mit Videoschnitt anfangen willst gönnst du dir einfach ne 2te SSD, damit du Quelle und Ziel trennen kannst.
 



würde Ich da nehmen.



Die Anforderungen des Games an die GPU sind sowas von nicht ohne und da kannst du deine alte Radeon R9 280X immer sowas von knicken...
 
Ich würd an deiner Stelle vermutlich die AMD 500€ Liste nehmen und für 220€ extra ne 3050 8GB dazustecken.
Dann hast du ne brauchbare 3D Karte für Inventor und ähnliches, genug CPU Power für kleinere FEM Modelle und oder Meshen, genug RAM für alles.
Und n bischen Zockerei nach Feierabend geht auch noch.
Und wenn du mit Videoschnitt anfangen willst gönnst du dir einfach ne 2te SSD, damit du Quelle und Ziel trennen kannst.
Alles klar. Danke.
Ich schaue mir die Komponenten nochmal genauer an.
Weißt du ob ich die Komponenten auch in ein kleineres Gehäuse bekomme oder ist das sinnlos?
 
Weißt du ob ich die Komponenten auch in ein kleineres Gehäuse bekomme oder ist das sinnlos?
Geh mal auf Geizhals, dort in die Gehäusekategorie und such mal 3 Gehäuse raus die dir gefallen und klein genug sind für deinen Geschmack.
Dann können wir schauen was wir aus deinem Wunsch und den Beispielgehäusen machen können ohne das Budget zu sprengen.

Oder andersherum:
Wenn du eine Vorstellung hast wie groß das Gehäuse werden darf kann ich mal schauen was ich so finde.
Aber ich würd auch nur bei Geizhals in den Filtern rumklicken :fresse:
 



würde Ich da nehmen.



Die Anforderungen des Games an die GPU sind sowas von nicht ohne und da kannst du deine alte Radeon R9 280X immer sowas von knicken...
Geht schon aber hängt halt bis es geladen ist. Habe auf den niedrigsten Einstellungen gespielt. Bin wie gesagt kein Zocker und das Spiel in max Auflösung habe ich noch nie gesehen. :d
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Geh mal auf Geizhals, dort in die Gehäusekategorie und such mal 3 Gehäuse raus die dir gefallen und klein genug sind für deinen Geschmack.
Dann können wir schauen was wir aus deinem Wunsch und den Beispielgehäusen machen können ohne das Budget zu sprengen.

Oder andersherum:
Wenn du eine Vorstellung hast wie groß das Gehäuse werden darf kann ich mal schauen was ich so finde.
Aber ich würd auch nur bei Geizhals in den Filtern rumklicken :fresse:
xD

Dieses Gehäuse sieht gut aus, aber beim anschauen sehe ich schon, dass die Komponenten aus der Kaufempfehlung wohl nicht reinpassen werden und 200€ ist viel Geld für ein Gehäuse.

Werde wohl meins lassen und mir deine Empfehlung nochmal genauer ansehen und mich melden bei Fragen. Danke euch :)
 
Zuletzt bearbeitet:
miniITX mit non-standard Layout.
Quasi Formel1 Klasse der PC-Zusammenstellung. Das wird nicht günstig und nicht simpel. Da muss alles passen damit es funktioniert und überhaupt zugeht.
Da müsste ich erstmal sehr viel lesen und Infos suchen wie das Gehäuse überhaupt funktioniert.

Fang mal mit µATX an ob du da was nach deinem Geschmack findest. Das wird mit Sicherheit unkomplizierter :angel: :asthanos:

Wär eines von den beiden OK für dich?
Die sind µATX und ziemlich kompakt für Standardlayout?

Das U3 scheint mir ziemlich gut zu passen? Kompakt, µATX, Standardlayout, bewährt, nicht zu teuer.
 
Zuletzt bearbeitet:
Aktuell habe ich dieses Gehäuse im Einsatz.

Von der Größe geben die sich nicht wirklich viel. Wusste gar nicht das man bei den Mainboards auf die Layouts achten muss. Ich frage mich gerade wie ich es geschafft habe meinen zusammenzubauen xD

Ich schaue mir mal die Komponenten am Wochenende genauer an und melde mich nochmal. Würde vermutlich jetzt schon 64gb verbauen, dass ich meine Ruhe habe. Muss beim Ryzen mal schauen ob es Sinn macht vllt. doch den größeren zu nehmen.

Denkst du das ich mit der Kaufempfehlung für die nächsten Jahre Ruhe habe^^
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Aktuell habe ich dieses Gehäuse im Einsatz.

Von der Größe geben die sich nicht wirklich viel. Wusste gar nicht das man bei den Mainboards auf die Layouts achten muss. Ich frage mich gerade wie ich es geschafft habe meinen zusammenzubauen xD

Ich schaue mir mal die Komponenten am Wochenende genauer an und melde mich nochmal. Würde vermutlich jetzt schon 64gb verbauen, dass ich meine Ruhe habe. Muss beim Ryzen mal schauen ob es Sinn macht vllt. doch den größeren zu nehmen.

Denkst du das ich mit der Kaufempfehlung für die nächsten Jahre Ruhe habe^^


PS: Weißt du ob es eine Möglichkeit gibt seine alten Komponenten sinnvoll abzugeben, so dass zum Beispiel Schüler die finanziell Probleme haben einen PC aus den Teilen bekommen.
Ich weiß das die schon etwas älter sind, aber vielleicht kann man damit helfen. Habe mich ebenfalls über meinen ersten PC gefreut, obwohl dieser bereits 8 Jahre alt war als ich ihn bekommen habe.
 
Cool danke :)
Würdest du das einem Laien (handwerklich begabt) zutrauen selber zusammenzubauen?
 
Würdest du das einem Laien (handwerklich begabt) zutrauen selber zusammenzubauen?
Klar. Einfach ein paar Zusammenbauvideos schauen, dann läuft das schon :bigok:

Schau mal hier in der FAQ unten in Beitrag #1:
 
Top danke.
Hast du noch einen Tipp für Windows? Es gibt Angebote für 15€. Das sieht aber nicht vertrauenswürdig aus^^

Wärmeleitpaste würde ich diese hier nehmen, oder muss man hier auch was beachten?
 
Wärmeleitpaste würde ich diese hier nehmen, oder muss man hier auch was beachten?
Arctic MX ist solide. Hab ich auch hier. Die funktioniert und bleibt über Jahre nutzbar wenn du die Kappe richtig drauf machst.
Hast du noch einen Tipp für Windows? Es gibt Angebote für 15€. Das sieht aber nicht vertrauenswürdig aus^^
Musst du dir deine eigene Meinung zu bilden.
Rechtlich wichtig ist, dass du nicht nur nen Key bekommst, sondern auch ne Lizenz.
Gibts extrem viele Quellen zu im Netz die das beleuchten - der Unterschied ist in etwa Wohnungsschlüssel vs. Mietvertrag.
Der Schlüssel allein ist nix wert.
 
Die keys für 20€ rum sind halt meist nicht legit.

Da dir ms aber kein swat Team vorbeischickt sondern lediglich den key sperrt, passiert außer 20 Euro Verlust nichts.

Ob er das so macht oder eine richtige Lizenz kauft für rund 120 Euro muss jeder selbst entscheiden.

Als Alternative zum terra Gehäuse gäbe es noch das aktuelle DAN case. Da passt sehr viel rein weil gut durchdacht. Allerdings wirds mit Speicher dann schwierig wel itx Boards max 2 m2 slots haben. Die meisten eher nur 1.
 
Wegen Gehäuse muß man mal am besten das Volumen vergleichen.
Dein aktuelles Carbite hat 45Liter Volumen das jetzt neu von dir ausgesuchte Fractal Design Terra hat nur 11,5l das vorgeschlagenen Jonsbo U3 hat knapp 21l.

Grob kann man sagen das unter 20 Liter wird es immer sehr eng, benötigt Spezielle Bauteile und wird dadurch halt teurer und komplizierter.

Im Bereich 20-30 Liter gibt es aber sehr viele recht gute Gehäuse für µATX.
Ich selber haben für einen Freund der eher sparen wollte z.B. Das Aerocool CS107 das knapp 24 Liter Volumen hat verwendet.


Wie schon geschrieben wurde kann man die günstigen Win Key wohl einsetzen in der Regel gibt es da auch nur sehr selten Probleme.
Aber 100% Save ist man eigentlich nur bei den offiziellen Lizensen die dann halt ca. 100€ für home und 120 für Pro kosten.
 
Ich war zuletzt bei den günstigen Gehäusen entsetzt wie dünn die Bleche geworden sind. Kam schon leicht verzogen aus dem Karton. :(

Was ich daher mal konstruktiv in den Thread einbringen möchte:

Ich mag das BeQuiet! Pure Base 500 (allerdings ohne optisches Laufwerk da nicht möglich).

Kühler -> ich schaue immer wieder nach gebrauchten Noctua auf Kleinanzeigen (kosten ca. 30 Euro inkl. Versand). Dazu dann ein AM4-Kit von Noctua (ca. 8 Euro). Selbst ein alter NP-U12P macht noch immer eine gute Performance. ;)

Grüße, Martin
 
Ich mag das BeQuiet! Pure Base 500 (allerdings ohne optisches Laufwerk da nicht möglich).
Das normale Pure Base 500 halt halt einen sehr schlechten Airflow wenn man halt nur wie hier einen 5600er und eine 170Watt GPU einsetzt geht das natürlich.
Wesentlich besseren Airflow hat das Pure Base 500 DX/FX (das 500DX habe ich selber) da geht dann auch eigentlich alle aktuelle Hardware und auch eine 400Watt GPU funktioniert da.

Deswegen wüde ich halt neu kein Pure Base 500 ohne DX/FX mehr kaufen, zumal das DX halt auch 'nur' 20€ teurer ist das FW hat natürlich einen erheblichen RGBismus Aufschlag.
 
@Falo999

In der Klasse unter 60 Euro wird's generell eben eng wenn man viele positive Eigenschaften haben will.

Optik kommt dann auch noch dazu. :)

Grüße, Martin

PS: Ich werde mit den guten, alten 601 und offenem Seitenteil glücklich... *räusper* ;)
 
In der Klasse unter 60 Euro wird's generell eben eng wenn man viele positive Eigenschaften haben will.
Das mag ja sein aber dann sollte man überlegen ob man einfach ein Gehäuse (das ja auch über 60€ liegt) und das einfach nicht zeitgemäß mehr ist.

Und natürlich kann man das Pure Base 500 für einen besseren Airflow auch ohne Frontblende verwenden nur dann sind wir wieder beim Thema Optik

PS: Ich werde mit den guten, alten 601 und offenem Seitenteil glücklich... *räusper* ;)
Wenn du willst kann ich dir noch ein CS 601 in Silbergrau verkaufen das müßte noch im Keller stehen;)
 
Servus zusammen, ich habe mir die empfohlene Zusammenstellung geholt und bin aktuell beim zusammenbauen. Habe jedoch ein Problem. Vom Gehäuse kommt ein Kabel für 2x Usb anschließen. Dieses möchte ich gerne anschließen, jedoch weiß ich nicht wo der adapter rein muss. Brauche ich evtl einen Adapter?
 

Anhänge

  • 20230704_200916.jpg
    20230704_200916.jpg
    741,6 KB · Aufrufe: 54
  • 20230704_203425.jpg
    20230704_203425.jpg
    757,2 KB · Aufrufe: 54
Da must du im Handbuch deines Mainboard schauen ob und wo das einen USB3.0 Header hat.
Oder halt den Typedes MAinboards hier posten dann schaut das sicherlich jemand nach.
 
warst schneller lol
Seite 34 unten im Handbuch sagt, es sollte dieser sein:
1688496631002.png

Und weil wir es im anderen Thread kürzlich hatten:
Den 8pin Stromstecker oben links nicht vergessen!
 
Hm scheiße xD
Das wird wohl nix. Ist zu eng. Gibt es hierfür auch adapter?
 

Anhänge

  • 20230704_204925.jpg
    20230704_204925.jpg
    324,8 KB · Aufrufe: 72
:poop: das tut mir Leid!

hab ich auf die Schnelle gefunden.


Alternativ Board tauschen:
1688497460205.png

oder:
1688497522153.png
Das Gigabyte gefällt mir besser von der USB Position her.
 
Zuletzt bearbeitet:
:poop: das tut mir Leid!

hab ich auf die Schnelle gefunden.

Haha alles cool. Bin dir für deine Hilfe sehr dankbar. Fehler passieren den besten 😜
 
Haha alles cool. Bin dir für deine Hilfe sehr dankbar. Fehler passieren den besten 😜
Jetzt hast du zumindest einen kleinen Geschmack bekommen was alles lauert wenn du noch kleiner bauen willst... ITX oder so... an jeder Ecke... bei JEDEM Bauteil :asthanos:
 
Im Vergleich zu meiner alten Kiste bin ich von der Größe jetzt schon begeistert. 😆
Bin schon gespannt wie ich die GraKa reinbekomme.

PS: Hätte eine kleine Anmerkung für die Anleitung. Diese hst mir sehr gut geholfen, jedoch wäre es vllt. gut diese etwas anzupassen wegen der mSSD. Diese sollte eingebaut werden bevor man das Mainboard verbaut. Entweder hsbe ich das überlesen, oder es fehlt noch. Habe diese nachträglich reinmachen müssen und war schon etwas Gefummel.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh