• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

Aufrüsten sinnvoll? Basis: i5-3570K, GA-H77-D3H, Radeon HD7970, 8GB DDR3

Rustical

Experte
Thread Starter
Mitglied seit
02.06.2017
Beiträge
89
Ort
Wiesbaden
Hallo zusammen,

dies ist mein erster Beitrag hier, bin gespannt wie hier die Community ist! :)
Kommen wir gleich zur Sache:

Ich bin am Überlegen, ob ich mein System upgraden soll. Dieses habe ich 2012 selbst zusammengestellt und montiert.

Kurz zusammengefasst mein Nutzprofil:
-> PC wird hauptsächlich zum Surfen und Arbeiten genutzt. Ich spiele zwar auch gerne, aber es wird immer weniger je älter ich werde. (leider) Zuletzt Battlefield 1 installiert aber kaum gespielt, läuft aber noch einigermaßen gut auf meinem System.
Mein neues Hobby ist die digitale Bildbearbeitung per Lightroom und Photoshop. (in der Creative Cloud)

Mein aktuelles System:
- CPU: Intel Core i5-3570K, 4x 3.40GHz, boxed (BX80637I53570K), Sockel 1155
- Mainboard: Gigabyte GA-H77-D3H, H77 (dual PC3-12800U DDR3)
- GPU: Gigabyte Radeon HD 7970, 3GB GDDR5 (GV-R797OC-3GD)
- RAM: 2x 4 GB Sticks im Dual Channel -> GeIL EVO Veloce DIMM Kit 8GB PC3-12800U CL9-9-9-28 (DDR3-1600) (GEV38GB1600C9DC)
- Kühler: Scythe Mugen 3 Rev. B (SCMG-3100)
- Netzteil: be quiet! Pure Power L8-CM 530W ATX 2.3 (L8-CM-530W/BN181)
- Gehäuse: AeroCool XWarrior Red Devil Edition
- SSD für C: Samsung SSD 830 Series 128GB, 2.5", SATA 6Gb/s (MZ-7PC128B)
- Monitor: Dell UltraSharp U2312HM, IPS/LED 16:9
- System: Windows 10 64bit

Konkreter gesagt, habe ich mir überlegt den Arbeitsspeicher und evtl. die Grafikkarte auszutauschen.

1.
Lohnt sich der Umstieg von 2x 4GB DDR3 auf 2x 8GB DDR3?
-> Wenn ich Adobe Bridge, Lightroom und Photoshop, dazu noch Firefox und Spotify auf habe nutze ich ca. 67% des Speichers, also ca. 5,5GB von 8GB. (laut Win10 Ressourcenmonitor) Also theoretisch wird der Arbeitsspeicher nicht komplett ausgenutzt. Bringen 16 GB trotzdem einen spürbaren Geschwindigkeitsvorteil? (z.B. beim Öffnen von Programmen wie Photoshop, Speichern von großen Bilddateien, etc.)
Wenn ja, wäre dieser RAM kompatibel zum Mainboard?
-> Ballistix Sport 16GB Kit (8GBx2) DDR3 1600 MT/s (PC3-12800) UDIMM 240-Pin - BLS2CP8G3D1609DS1S00CEU
Ich habe selbst schon mal ins Handbuch des Mainboards geschaut. DDR3 geht bis 32GB (im 64bit modus). Möglich wären 1600/1333/1066 MHz. 1600 MHz gehen aufgrund meiner Ivy Bridge CPU auch.
Falls ja, sollte ich einfach die 2x 4GB Sticks ersetzen oder zusätzlich noch zu schalten? Habe mal davon gehört, dass sich der RAM nach dem langsamsten Glied richtet?
Falls ja, je 2x 8GB im dual channel und 2x die 4GB im dual channel oder gemischt?


2.
Welche preiswerte Grafikkarte (es muss nicht die aktuellste Grafikkarte sein) bringt mein System spürbar weiter? Gibt es Beschränkungen aufgrund meines Mainboards? PCIe ist noch Standard schätze ich?!


3.
Den Monitor würde ich auch gerne austauschen und speziell einen für die Bildbearbeitung kaufen. Jedoch sollte dieser kein 4K haben. Im Blick habe ich aktuell: BenQ SW2700PT 68,58 cm (27 Zoll) Monitor (LED, WQHD, 2560 X 1440 Pixel, 99% Adobe RGB, 14bit 3D LUT, IPS-Technologie)
-> Kann den jmd. empfehlen oder habt ihr andere Ideen für Monitore für die Bildbearbeitung?


4.
Was würdet ihr generell empfehlen, an welchen Stellschrauben könnte man noch drehen?
Oder lohnt hier kein Aufrüsten mehr, sondern lieber langsam ein neues System zusammenstellen?


Ich danke euch schon mal vielmals im Voraus für euer Feedback!

Gruß!
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Hallo und willkommen

Ist der Prozessor übertaktet? Wenn nein: warum nicht?

zu 1:
Das hängt davon ab, wie intensiv du Bildbearbeitung machst und welche Anforderungen du dabei hast. 16 GB sind mittlerweile Standard, aber für gelegentliche Bildbearbeitung braucht man das nicht zwingend, zumal die Preise derzeit hoch sind.

zu 2:
Du spielst doch fast gar nicht? Wann ist die Karte denn zu langsam?
Wenn sich das doch ändern sollte, ist bei 1440p eine GTX 1070 zu empfehlen. Mit Abstrichen auch eine GTX 1060 oder RX580/480.

zu 3:
Schau dir evtl. noch den hier an: https://geizhals.de/dell-ultrasharp-u2717d-210-aicw-a1403208.html

Test: Test Monitor Dell U2717D

zu 4:
Prozessor übertakten, wenn noch nicht geschehen. Und das Netzteil ist nicht so pralle, das könnte man mittlerweile mal durch etwas moderneres ersetzen.
 
-> PC wird hauptsächlich zum Surfen und Arbeiten genutzt. Ich spiele zwar auch gerne, aber es wird immer weniger je älter ich werde. (leider) Zuletzt Battlefield 1 installiert aber kaum gespielt, läuft aber noch einigermaßen gut auf meinem System.
Mein neues Hobby ist die digitale Bildbearbeitung per Lightroom und Photoshop. (in der Creative Cloud)

Mein aktuelles System:
- CPU: Intel Core i5-3570K, 4x 3.40GHz, boxed (BX80637I53570K), Sockel 1155
- Mainboard: Gigabyte GA-H77-D3H, H77 (dual PC3-12800U DDR3)
- GPU: Gigabyte Radeon HD 7970, 3GB GDDR5 (GV-R797OC-3GD)
- RAM: 2x 4 GB Sticks im Dual Channel -> GeIL EVO Veloce DIMM Kit 8GB PC3-12800U CL9-9-9-28 (DDR3-1600) (GEV38GB1600C9DC)


1.
Lohnt sich der Umstieg von 2x 4GB DDR3 auf 2x 8GB DDR3?

2.
Welche preiswerte Grafikkarte (es muss nicht die aktuellste Grafikkarte sein) bringt mein System spürbar weiter? Gibt es Beschränkungen aufgrund meines Mainboards? PCIe ist noch Standard schätze ich?!

3.
2560 X 1440 Pixel

4.
Was würdet ihr generell empfehlen, an welchen Stellschrauben könnte man noch drehen?
Oder lohnt hier kein Aufrüsten mehr, sondern lieber langsam ein neues System zusammenstellen?

Willkommen im Forum!

Ich versuch mal zu allem etwas zu schreiben:
1. mittlerweile kann man 16gb Arbeitsspeicher tatsächlich brauchen, das hängt aber vor allem davon ab, wie groß deine Projekte in Photoshop werden. Für Spiele reicht meistens auch 8gb noch aus, wobei es auch einige Spiele gibt, die mit 16gb besser laufen.

2. Hier ist es momentan schwierig. Eine GTX1060 oder Radeon 580 wäre vom Budget her nicht extrem teuer, leider ist die 580 momentan schwer verfügbar, meiner Meinung nach aber der GTX1060 vorzuziehen.

3. Das Problem sehe ich im Monitor. Bei der Auflösung denke ich, wäre eine GTX1070 angebracht um alles in hohen Einstellungen spielen zu können, da bist du aber gleich wieder bei 350 Euro.

Hier solltest du aber mal noch ein paar andere Meinungen abwarten da ich selbst keinen WQHD Monitor habe, hab also keine persönlichen Erfahrungen.

4. Hast du Photoshop auf der SSD? Ich hab ein paar mal gelesen dass eine SSD nur zum zwischenspeichern für Photoshop sehr hilft, allerdings weiß ich nicht ob das für den Hobbybereich zutrifft, oder sich eher an Profis richtet.

Leider hast du ein H77 Board, da kannst du den i5 nicht übertakten. Alle Kerne auf Turbo laufen lassen muss mindestens gehen, also 3,8 GHz auf allen Kernen.

Ich denke, dass über kurz oder lang ein Plattformwechsel anstehen wird, aktuell jedoch der i5 noch ausreichend ist.
https://www.pugetsystems.com/labs/articles/Adobe-Photoshop-CC-2017-Intel-Core-i7-7700K-i5-7600K-Performance-879/ Schau hier mal rein, da ist zwar deine CPU nicht aufgeführt, jedoch ein vergleich verschiedener CPUs gegeneinander.

Viele Grüße!
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke euch schon mal für die Antworten!
Werde mir die genannten Grafikkarten+Monitor anschauen.

Der Prozessor läuft bereits im Turbo Modus mit 3,8Ghz. Habe es gerade mit PerfMonitor + Core2MaxPerf überprüft.

Photoshop läuft auf der SSD, das läuft eigentlich problemlos.
Hatte jedoch öfters Abstürze bei PS und LR. Im Internet habe ich gelesen, dass man die Unterstützung des Grafikprozessors in den Einstellungen ausschalten soll. Seitdem läuft es besser.

Nochmal zu Punkt 1:
2x 8GB RAM einbauen und den alten raus oder kann ich zu den bestehenden 2x 4 GB nochmal 2x 8GB auf den anderen Channels einbauen? Wenn man das machen würde, je 4+4 und 8+8 oder 4+8 und 4+8?
Auf meinem Mainboard muss ich im Moment z.B. auf Platz 1+3 gehen um Dual Channel zu nutzen.
Und passt der RAM "Ballistix Sport 16GB Kit (8GBx2) DDR3 1600 MT/s (PC3-12800) UDIMM 240-Pin - BLS2CP8G3D1609DS1S00CEU" problemlos zu meinem Board?
 
Danke euch schon mal für die Antworten!
Werde mir die genannten Grafikkarten+Monitor anschauen.

Der Prozessor läuft bereits im Turbo Modus mit 3,8Ghz. Habe es gerade mit PerfMonitor + Core2MaxPerf überprüft.

Photoshop läuft auf der SSD, das läuft eigentlich problemlos.
Hatte jedoch öfters Abstürze bei PS und LR. Im Internet habe ich gelesen, dass man die Unterstützung des Grafikprozessors in den Einstellungen ausschalten soll. Seitdem läuft es besser.

Nochmal zu Punkt 1:
2x 8GB RAM einbauen und den alten raus oder kann ich zu den bestehenden 2x 4 GB nochmal 2x 8GB auf den anderen Channels einbauen? Wenn man das machen würde, je 4+4 und 8+8 oder 4+8 und 4+8?
Auf meinem Mainboard muss ich im Moment z.B. auf Platz 1+3 gehen um Dual Channel zu nutzen.
Und passt der RAM "Ballistix Sport 16GB Kit (8GBx2) DDR3 1600 MT/s (PC3-12800) UDIMM 240-Pin - BLS2CP8G3D1609DS1S00CEU" problemlos zu meinem Board?

Also RAM-Riegel mischen würde ich an Deiner stelle nicht, das kann zu problemen führen, und sofern ich das richtig bei Gigabyte heraus gesehen habe sollte Dein Mainboard bis zu 4 x 8GB (also 32GB RAM, verteilt auf 4 RAM-Bänke) mit einer max. Taktfrequenz von 2200MHZ-DDR3-RAM-Riegeln (Achtung: alles über 1600MHz-DDR3-RAM-Riegeln ist OC-RAM) unterstützt werden, von daher seh da keine probleme (zur not kannst Du ja noch das BIOS auf die aktuellste Version updaten) mit dem 16GB-Crucial-RAM-Kit ;)
 
Soweit Ich weis ist das Mischen von Ram Riegeln Kein Problem solange Sie mit dem selben Takt arbeiten, z.B. 1600. Wenn ich mich recht erinnere solltest du dass so laufen Lassen das je 12 GB pro Channel verbaut sind. Und ein Upgrade auf eine Neu Platform ist noch nicht Nötig. Sollte die CPU mit der Neuen Grafikkarte das Bottleneck sein würde ich ein Gebrauchtes Mainboard mit OC funktion Kaufen, die sind sehr Günstig zu bekommen. dein 3570K sollte nämlich noch eine menge OC Potential haben und da Lohnt sich ein Upgrade auf Skylake/Kabylake nicht wirklich. DDR4 vs DDR3 bringt dir auch keinen Performanceschub. Und wie Oben schon beschreiben. Die P/L Sieger in Sachen Grafikkarte sind momentan RX480 /RX580 /GTX 1060 / GTX1070 oder sogar eine GTX 980Ti welche auf dem Niveau einer 1070 Liegt gebraucht aber oftmals günstiger zu haben ist.
 
Danke nochmals für euren ganzen Input!

Habe mich nun entschieden und werde diese Teile nachrüsten:

GPU: Sapphire Nitro+ Radeon RX 580
-> Ich denke bei meiner alten Grafikkarte lohnt sich dieser Schritt und bringt deutlichen Mehrwert, zumal die Karte mit 280€ recht günstig ist. Da ich kaum noch spiele, ist das für mich mehr als ausreichend.

RAM: Crucial Ballistix Sport DIMM Kit 16GB, DDR3-1600, CL9-9-9-24 (BLS2CP8G3D1609DS1S00)
-> Das wird mir zu meinen aktuellen 8GB RAM einen Mehrwert bringen und für die Zukunft bin ich gerüstet.

Monitor:
- Hier wollte ich die ganze Zeit den BenQ SW2700PT, 27" (9H.LDKLB.QBE). Für die Leistung sind 680€ immer noch günstig, aber für mich als Hobby-Fotograf nicht notwendig. Hauptsache 100% sRGB Abdeckung, den Adobe RGB Farbraum ist eher was für Profis und Druck, konnte ich mittlerweile nachlesen.
-> Daher habe ich mich nun für den deutlichen günstigeren BenQ GW2765HT für ca. 370€ entschieden. ist ein sehr guter Allrounder, und für die Bildbearbeitung auch sehr gut geeignet.

Einziger Flaschenhals könnte nun der Prozessor sein, aber für meine Zwecke sollte das noch für einige Zeit ausreichen.


Jetzt hätte ich noch zwei Sachen:

1.
Ich Hornochse bin die ganze Zeit vom falschen Mainboard ausgegangen. Ich dachte die ganze Zeit ich hätte das Gigabyte GA-H77-D3H. Ich hatte damals beim Kauf 2012 alles in eine Excel-Tabelle gepackt um mir einen Überblick zu verschaffen. Dummerweise hatte ich anscheinend doch ein anderes Board bestellt. Ist mir gerade aufgefallen, als ich das BIOS updaten wollte und die Melung "BIOS ID Error" bekam. Hatte die falschen Treiber auf dem Stick. :shot:
-> Habe nun doch das Gigabyte GA-Z77-DS3H.
Edit: Den Sammelthread für OC habe ich nun auch gefunden. :)

2.
Noch eine Frage zum Netzteil:
Meine aktuelle Gigabyte Radeon HD 7970 hat eine Leistungsaufnahme von 230W.
Die neue Sapphire Nitro+ Radeon RX 580 hat eine Leistungsaufnahme von 185W.
-> Somit sollte mein altes Netzteil be quiet! Pure Power L8-CM 530W ATX 2.3 (L8-CM-530W/BN181) ja logischerweise ausreichend sein?
-> Oder würdet ihr hier auch eine Modernisierung empfehlen? Falls ja, was wären die Vorteile?

3.
Muss ich beim Austausch der GPU was beachten? Evtl. Treiber der alten Grafikkarte löschen etc.?

Dankee vorab!
 
Zuletzt bearbeitet:
Von der Leistungsaufnahme her sollte Das Netzteil noch Passen. Es ist aber Schon sehr alt... 2012 gekauft? Da Könnte man Über eine Neuanschaffung Nachdenken, denn Netzteile Verschleißen mit der Zeit. Empfehlenswerte Hersteller sind Seasonic und Superflower Es Gibt aber Auch ein paar Gute von Corsair / EVGA und BeQuiet. Aus Dem Stehgreif Würde ich Das Corsair SF450 empfehlen.

Ich Empfehle vor dem Austauch Der GPU Den Treiber mit DDU Im Safe Mode zu Deinstallieren
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh