Hallo zusammen,
dies ist mein erster Beitrag hier, bin gespannt wie hier die Community ist!
Kommen wir gleich zur Sache:
Ich bin am Überlegen, ob ich mein System upgraden soll. Dieses habe ich 2012 selbst zusammengestellt und montiert.
Kurz zusammengefasst mein Nutzprofil:
-> PC wird hauptsächlich zum Surfen und Arbeiten genutzt. Ich spiele zwar auch gerne, aber es wird immer weniger je älter ich werde. (leider) Zuletzt Battlefield 1 installiert aber kaum gespielt, läuft aber noch einigermaßen gut auf meinem System.
Mein neues Hobby ist die digitale Bildbearbeitung per Lightroom und Photoshop. (in der Creative Cloud)
Mein aktuelles System:
- CPU: Intel Core i5-3570K, 4x 3.40GHz, boxed (BX80637I53570K), Sockel 1155
- Mainboard: Gigabyte GA-H77-D3H, H77 (dual PC3-12800U DDR3)
- GPU: Gigabyte Radeon HD 7970, 3GB GDDR5 (GV-R797OC-3GD)
- RAM: 2x 4 GB Sticks im Dual Channel -> GeIL EVO Veloce DIMM Kit 8GB PC3-12800U CL9-9-9-28 (DDR3-1600) (GEV38GB1600C9DC)
- Kühler: Scythe Mugen 3 Rev. B (SCMG-3100)
- Netzteil: be quiet! Pure Power L8-CM 530W ATX 2.3 (L8-CM-530W/BN181)
- Gehäuse: AeroCool XWarrior Red Devil Edition
- SSD für C: Samsung SSD 830 Series 128GB, 2.5", SATA 6Gb/s (MZ-7PC128B)
- Monitor: Dell UltraSharp U2312HM, IPS/LED 16:9
- System: Windows 10 64bit
Konkreter gesagt, habe ich mir überlegt den Arbeitsspeicher und evtl. die Grafikkarte auszutauschen.
1.
Lohnt sich der Umstieg von 2x 4GB DDR3 auf 2x 8GB DDR3?
-> Wenn ich Adobe Bridge, Lightroom und Photoshop, dazu noch Firefox und Spotify auf habe nutze ich ca. 67% des Speichers, also ca. 5,5GB von 8GB. (laut Win10 Ressourcenmonitor) Also theoretisch wird der Arbeitsspeicher nicht komplett ausgenutzt. Bringen 16 GB trotzdem einen spürbaren Geschwindigkeitsvorteil? (z.B. beim Öffnen von Programmen wie Photoshop, Speichern von großen Bilddateien, etc.)
Wenn ja, wäre dieser RAM kompatibel zum Mainboard?
-> Ballistix Sport 16GB Kit (8GBx2) DDR3 1600 MT/s (PC3-12800) UDIMM 240-Pin - BLS2CP8G3D1609DS1S00CEU
Ich habe selbst schon mal ins Handbuch des Mainboards geschaut. DDR3 geht bis 32GB (im 64bit modus). Möglich wären 1600/1333/1066 MHz. 1600 MHz gehen aufgrund meiner Ivy Bridge CPU auch.
Falls ja, sollte ich einfach die 2x 4GB Sticks ersetzen oder zusätzlich noch zu schalten? Habe mal davon gehört, dass sich der RAM nach dem langsamsten Glied richtet?
Falls ja, je 2x 8GB im dual channel und 2x die 4GB im dual channel oder gemischt?
2.
Welche preiswerte Grafikkarte (es muss nicht die aktuellste Grafikkarte sein) bringt mein System spürbar weiter? Gibt es Beschränkungen aufgrund meines Mainboards? PCIe ist noch Standard schätze ich?!
3.
Den Monitor würde ich auch gerne austauschen und speziell einen für die Bildbearbeitung kaufen. Jedoch sollte dieser kein 4K haben. Im Blick habe ich aktuell: BenQ SW2700PT 68,58 cm (27 Zoll) Monitor (LED, WQHD, 2560 X 1440 Pixel, 99% Adobe RGB, 14bit 3D LUT, IPS-Technologie)
-> Kann den jmd. empfehlen oder habt ihr andere Ideen für Monitore für die Bildbearbeitung?
4.
Was würdet ihr generell empfehlen, an welchen Stellschrauben könnte man noch drehen?
Oder lohnt hier kein Aufrüsten mehr, sondern lieber langsam ein neues System zusammenstellen?
Ich danke euch schon mal vielmals im Voraus für euer Feedback!
Gruß!
dies ist mein erster Beitrag hier, bin gespannt wie hier die Community ist!

Kommen wir gleich zur Sache:
Ich bin am Überlegen, ob ich mein System upgraden soll. Dieses habe ich 2012 selbst zusammengestellt und montiert.
Kurz zusammengefasst mein Nutzprofil:
-> PC wird hauptsächlich zum Surfen und Arbeiten genutzt. Ich spiele zwar auch gerne, aber es wird immer weniger je älter ich werde. (leider) Zuletzt Battlefield 1 installiert aber kaum gespielt, läuft aber noch einigermaßen gut auf meinem System.
Mein neues Hobby ist die digitale Bildbearbeitung per Lightroom und Photoshop. (in der Creative Cloud)
Mein aktuelles System:
- CPU: Intel Core i5-3570K, 4x 3.40GHz, boxed (BX80637I53570K), Sockel 1155
- Mainboard: Gigabyte GA-H77-D3H, H77 (dual PC3-12800U DDR3)
- GPU: Gigabyte Radeon HD 7970, 3GB GDDR5 (GV-R797OC-3GD)
- RAM: 2x 4 GB Sticks im Dual Channel -> GeIL EVO Veloce DIMM Kit 8GB PC3-12800U CL9-9-9-28 (DDR3-1600) (GEV38GB1600C9DC)
- Kühler: Scythe Mugen 3 Rev. B (SCMG-3100)
- Netzteil: be quiet! Pure Power L8-CM 530W ATX 2.3 (L8-CM-530W/BN181)
- Gehäuse: AeroCool XWarrior Red Devil Edition
- SSD für C: Samsung SSD 830 Series 128GB, 2.5", SATA 6Gb/s (MZ-7PC128B)
- Monitor: Dell UltraSharp U2312HM, IPS/LED 16:9
- System: Windows 10 64bit
Konkreter gesagt, habe ich mir überlegt den Arbeitsspeicher und evtl. die Grafikkarte auszutauschen.
1.
Lohnt sich der Umstieg von 2x 4GB DDR3 auf 2x 8GB DDR3?
-> Wenn ich Adobe Bridge, Lightroom und Photoshop, dazu noch Firefox und Spotify auf habe nutze ich ca. 67% des Speichers, also ca. 5,5GB von 8GB. (laut Win10 Ressourcenmonitor) Also theoretisch wird der Arbeitsspeicher nicht komplett ausgenutzt. Bringen 16 GB trotzdem einen spürbaren Geschwindigkeitsvorteil? (z.B. beim Öffnen von Programmen wie Photoshop, Speichern von großen Bilddateien, etc.)
Wenn ja, wäre dieser RAM kompatibel zum Mainboard?
-> Ballistix Sport 16GB Kit (8GBx2) DDR3 1600 MT/s (PC3-12800) UDIMM 240-Pin - BLS2CP8G3D1609DS1S00CEU
Ich habe selbst schon mal ins Handbuch des Mainboards geschaut. DDR3 geht bis 32GB (im 64bit modus). Möglich wären 1600/1333/1066 MHz. 1600 MHz gehen aufgrund meiner Ivy Bridge CPU auch.
Falls ja, sollte ich einfach die 2x 4GB Sticks ersetzen oder zusätzlich noch zu schalten? Habe mal davon gehört, dass sich der RAM nach dem langsamsten Glied richtet?
Falls ja, je 2x 8GB im dual channel und 2x die 4GB im dual channel oder gemischt?
2.
Welche preiswerte Grafikkarte (es muss nicht die aktuellste Grafikkarte sein) bringt mein System spürbar weiter? Gibt es Beschränkungen aufgrund meines Mainboards? PCIe ist noch Standard schätze ich?!
3.
Den Monitor würde ich auch gerne austauschen und speziell einen für die Bildbearbeitung kaufen. Jedoch sollte dieser kein 4K haben. Im Blick habe ich aktuell: BenQ SW2700PT 68,58 cm (27 Zoll) Monitor (LED, WQHD, 2560 X 1440 Pixel, 99% Adobe RGB, 14bit 3D LUT, IPS-Technologie)
-> Kann den jmd. empfehlen oder habt ihr andere Ideen für Monitore für die Bildbearbeitung?
4.
Was würdet ihr generell empfehlen, an welchen Stellschrauben könnte man noch drehen?
Oder lohnt hier kein Aufrüsten mehr, sondern lieber langsam ein neues System zusammenstellen?
Ich danke euch schon mal vielmals im Voraus für euer Feedback!
Gruß!