• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

[Kaufberatung] Aufrüsten: S775->SandyBridge oder AMD?

RedTrotsky

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
03.02.2005
Beiträge
1.346
Ort
Hamburg
Hallo zusammen,

ich möchte nun doch demnächst mein altes S775-System in Rente schicken und mir ein nettes SandyBridge-System holen.
Hauptzweck ist Gaming, obwohl ich auch mit dem PC arbeite (nur simple Office-Anwendungen) und gelegentlich mal ein Video konvertiere.

Gehäuse, HDDs, Netzteil (Enermax Liberty 620W), DVD-Laufwerk und GraKa (ATI HD6870) sind bereits vorhanden und sollen weiterverwendet werden.

Mir schwebt ein i5-2500k vor, den ich per Multi etwas übertakten kann.
Nun brauche ich ein passendes Mainboard, an dem ich mindestens 7 (sieben) HDDs betreiben kann. Meine Favouriten von Gigabyte sind damit schonmal raus, aber z.B. das ASRock P67 Extreme6, P67 hat genügend SATA-Anschlüsse.

Meine Fragen nun: Taugt dieses Board was, wenn ich, sagen wir mal den Multi um 0,5 bis 1,5 erhöhe?
Welchen DDR3-Ram sollte ich nehmen? Reicht DDR3-1333? Schließlich übertakte ich ja wenn dann über den Multi...

Gibts vernünftige Alternativen zu diesem ASRock-Board?
Oder sollte ich gar ein AMD-System in Betracht ziehen?

Kaufen muss ich mir ohnehin:

CPU
Mainboard
DDR3-RAM (2x4GB)

Letzte Frage:
Brauche ich wirklich so einen mega-teuren Tower-Kühler wie den Alpenföhn oder tun es auch günstigere wie z.B. der Scythe Mugen 2 Rev B.?
Habe gute Gehäusebelüftung mit diversen 12cm-Lüftern, 2 unten vorne rein, 1 hinten raus, 1 oben raus.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
der multi ist doch ganzzahlig oder nich
elite hab ich gekauft ,
das mobo find ich bischen teuer aber jeder hat ja unterschiedlich sachen die son mb können muss
btw 4sata is ja minimun ,aber fast alle haben 6 oder 8
achja falls du platten unter 500gb hast überleg doch mal ob du nicht auf 1-2tb umsteigst dann haste auch mehr platz
 
Zuletzt bearbeitet:
1. ah ok, danke schonmal, ich dachte den Multi kann man wie bei meiner momentanen CPU in 0,5 Schritten erhöhen...
2. Was meinst Du mit "Elite hab ich gekauft"?
3. Ich bin echt noch unsicher, ob ich soviel Geld ausgeben soll. Ein AMD-System tuts ja evtl. auch, da wären CPU+Mainboard locker 100,- billiger.

Festplatten sollen erstmal so bleiben, wie sie sind, da sind schon keine alten 120GB-Krücken mehr dabei. Also das Mainboard braucht mindestens 7 SATA.

Noch ne Frage, weil's in den Geizhals Infos teilweise nicht drin steht: Haben moderne Mainboards alle noch einen PATA-Anschluss für ein CD-Laufwerk? Oder braucht man heute auch ein SATA-Laufwerk, weil die Hersteller gar keine Anschlüsse mehr verbauen?
 
Zuletzt bearbeitet:
2. der ram ist von elitegroup 2*8gb direkt top10 bei geizhals
3. also da sagen die testberichte momentan aber was ganz anderes ,besonder in der klasse ab 200€ ist intel p/l effektiver
ähm ja also pata is wohl noch überall dran,das disketten ding fehlt wohl öfters

schonmal über ne raidkarte (kann sein das die schneller sind als onboard) oder so nachgedacht? oder externe festplatte?
 
zu 2: jo, also 8GB RAM dürften vorerst wohl reichen, da könnte ich mir ja eins von den 2x4GB-Kits holen. Hab von dem Speicher-Hersteller noch nix gehört, taugt der was?

zu 3: Wusste gar nicht, dass die Sandy Bridge die PhenomX6 soo abhängen! Das ist natürlich gravierend. Also wirds wohl ein Intel-System werden (wie bisher auch immer).

Raidkarte ist natürlich auch eine Lösung, dann darf's auch gerne ein billigeres Mainboard sein. Mit ASUS hab ich keine gute Erfahrung, dafür mit Gigabyte. Was empfiehlt sich da an P67?
Ist das
Gigabyte GA-P67A-UD3P
ein gutes Board?

Alternativen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Asrock P67 Extreme6 ist ein sehr gutes Board. Das man bedenkenlos empfehlen kann. Bei Asrock, Asus und MSI kommt auch der Biosnachfolger UEFI zum Einsatz, der es auch Festplatten mit einer Kapazität von über 2TB zu betreiben. Ob man das braucht, ist noch mal eine andere Geschichte.

Mit dem Gigabyte P67A UD3P, wäre mit sicherheit auch eine gute Alternative, die natürlich schlechter ausgestattet ist als das Extreme6. Aber die Frage ist, ob du die ausstattung des Extreme6 wirklich brauchst. In der Preisklasse des gigabytes liegt auch noch das Asrock Extreme4

Hardwareluxx - Preisvergleich
 
Vergiss mal das Asus P8P67 nicht :)
 
Naja, SandyBridge ist derzeit deutlich stärker als die AM3 CPUs von AMD.
Aber deine Radeon 6870 würde das SandyBridge-System extrem ausbremsen, da die Grafikkarte die Fps zu sehr limitiert.
Aber vllt kommt ja irgendwann nochmal eine stärkere Karte in den PC und dann würde der i5 auch seine ganze Stärke wirklich ausspielen.
 
Naja "extrem ausbremsen" ist wohl etwas übertrieben ;) Er kann problemlos die 6950er Generation überspringen um einen merklichen Fortschritt zu erfahren.
 
Naja, schau dir mal Benchmarks an ... zb den i5 2500 gegen x4 955.
Bei schwachen Grakas gibts da nahezu keinen unterschied, der vorsprung baut sich mehr und mehr aus um so besser die Graka wird.

Denke mit einer 6850 fällt der Vorsprung zum x4 955 doch sehr gering aus. Wobei das SandyBridge-System deutlich zukunftssicherer ist, da hast du schon recht. Und wenn dann mal eine neue Graka reinkommt, dann wird er die richtige Power spüren ;)

Derzeit macht es keinen Sinn auf ein AMD System zu setzen, wenn man den PC komplett neu einrichtet.
 
Ich hab mir die Benchmarks angeschaut, bin selbst noch in der Findungsphase einer neuen Graka ;)

Aber es stimmt, der X6 ist nur noch was für Gelegenheitsgamer. Vielzocker sollten auf die SB setzen. Ich hoffe, dass der Bulldozer wenigstens ordentlich nachlegen kann. Sonst kommt bei mir auch eine SB oder Ivy Bridge ins Gehäuse.
 
Naja, ich habe vor ca. 6 Wochen erst die HD6870 eingebaut, sie hat eine HD3870 abgelöst. Die HD6870 als "schwache" Grafikkarte abzutun, halte ich für übertrieben. Hat ja nicht jeder den Nerv / die Kohle für Triple-SLI mit 580ern, um Crysis maxxed out mit 200+FPS zu spielen...

Ich denke, ich werde mir mal das ASRock P67 Extreme 4 anschauen, das bietet hinsichtlich der Ausstattung alles, was ich brauche.


Noch ne Frage:
Für sanftes OC (Erhöhung des Multis um 1-2) sollte doch einer der folgenden Lüfter reichen, oder?

Worin unterscheiden die sich eigentlich genau? Und passen beide auf S1155?

Scythe Mugen 2 Rev. B
Scythe Ninja 3
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja, die 6870 ist keine schlechte Grafikkarte, ich wollte damit nur sagen, dass SandyBridge die volle stärke erst mit High-End-Karten ausspielt und das ist die 6870 nicht.

Und der Scythe Mugen 2 ist schon "fast zu gut", das ist ein perfekter Lüfter für starkes OC.
Ein Scythe Katana 3 reicht für dein Vorhaben vollkommen, und er ist ca 15€ günstiger.
 
ihr vergesst schon das es wirkliche unterschiede eh nur bei niedrigen auflösungen gibt?
Je höher deine auflösung im spiel ist und je mehr due AA/AF nutzt umsomehr kommts auf deine GPU an und die CPU is eigentlich dann wurscht.
Nur selten gibts spiele die dann doch sehr CpU lastig sind (meist schlechte konsolen umsetzungen, hello GTA4) wo es auf die cpu leistung mehr ankommt.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh